Aus der Region | LW HEUTE

20. Robustrinderschau

Erfolgreiche Battenfelder Tierschau mit fast 70 Rindern

In Allendorf-Battenfeld waren am ersten Oktobersamstag sechs Rin­der­rassen – Galloways, Rotes Höhenvieh, Highland, Zwerg-Zebus, Aubrac und Welsh-Black im Zuge der traditionsreichen Tierschau zum Kram- und Viehmarkt zu sehen. Ferner gab es einen Jungzüchtervorführwettbewerb.

Gleich drei Siegertiere der Rasse Galloway präsentierten Bernd und Moritz Schlichterle, hier mit Organisator Christian Huhn (links), Bürgermeister Claus Junghenn (hinten) und LLH-Zuchtleiter Jost Grünhaupt (rechts). Foto: Frank Seumer
Die erfolgreichsten Jungzüchter wurden für ihre Vorführleistungen geehrt. Foto: Frank Seumer

Mit fast 70 Tieren war die bei Züchtern und Besuchern beliebte Robustrinderschau wieder ein Schaufenster der Landwirtschaft mit Mutterkuhhaltung in Hessen und dem angrenzenden Siegerland. 30 Landwirte führten ihre Tiere in 17 Altersklassen vor. Zu Beginn nahm Zuchtleiter Jost Grünhaupt vom Landesbetrieb Landwirtschaft in Hessen gemeinsam mit Christian Huhn und Rainer Mützel die Körung von drei Bullen vor: Die Galloways „Holsten Nil“ von Andreas Würtz sowie „Apal“ von Horst Kraft sowie der Highland-Bulle „Apollo von der Junkernwiese“ von Karl Specht erhielten hohe Bewertungen für Körper, Fundament und Bemuskelung. Nach rund fünf Stunden Vorführung im Ring wurden am Nachmittag die Siegertiere vorgestellt. Bürgermeister Claus Junghenn überreichte die Ehrenpreise.

Die höchste Auszeichnung, eine Medaille der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter, ging an Bernd Schlichterle aus Ernsthausen. Die Preis­münze in Bronze des Landesbetriebs Landwirtschaft in Hessen nahm Harald Battefeld aus Wiesenfeld entgegen. Gallo­way-Bullen: Sieger ist „Pauli“ von Katja Schneider aus Kleingladenbach, Reservesieg an „Harvester“ von Christian Sölzer aus Gudensberg; Galloway-Kühe: Sieger: „Irina“ von Harald Battefeld, Reservesieger: „Cola“ von Bernd Schlichterle; Galloway-Färsen: Sieger „Yaki“ von Bernd Schlichterle, Reservesieger: „Yin“ von Horst Kraft aus Ottrau; Galloway-Färsen jung: Sieger: „Capriola“ von Bernd Schlichterle, Reservesieger: „Angel“ von Günter Wilhelmi aus Löhlbach; Kühe Rotes Höhenvieh: Sieger: „Henna“ von Adelbert Limper aus Bad Berleburg, Reservesieger: „Ina“ von Jost Höse aus Bad Berleburg; Färsen Rotes Höhenvieh: Sieger: „Klara“ von Adelbert Limper, Reservesieger: „Karina“ von Adelbert Limper; Highland-Bullen: Sieger: „Balboa“ von Karl Specht aus Wetter, Reservesieger „Davis“ von Reinhard Berdi, Wolfhagen. Die Rassen Zwerg-Zebu, Aubrac und Welsh Black wurden zur Demonstration vorgestellt.

Beim Jungzüchterwettbewerb siegte die 14-jährige Cathleen Battefeld aus Wiesenfeld.

Die Besucher waren beim Gewichtschätzen des Roten Höhenvieh-Bullen „Kalle“ gefragt. Er brachte 950 kg auf die Waage. Die Präsentkörbe als Preis für die besten Einschätzungen gewannen Anna-Marie Würtz aus Schotten und Antonia Groll aus Wohratal. 

Seumer – LW 42/2014
Optimale Bedingungen Erfolgreiche Robustrassenschau in Battenfeld
Bundes-Galloway-Schau mit Jungzüchterwettbewerb Wettkampf anlässlich des Hochheimer Marktes 2014
Mit typstarken Highlands ins neue Zuchtjahr gestartet Große Kulisse beim Fleischrindertag 2014 geboten