Optimale Bedingungen
Erfolgreiche Robustrassenschau in Battenfeld
Geradezu ideale Bedingungen fanden nicht nur die Beschicker, sondern auch die zahlreichen Zuschauer bei der 21. Robustrinderschau anlässlich des Battenfelder Kram- und Viehmarktes in der Ederaue vor. Der strahlende Sonnenschein hielt am ganzen Tag zur deutschen Wiedervereinigung an und motivierte offensichtlich dieses Mal eine große Anzahl von Personen die Veranstaltung zu besuchen.

Foto: Jost Grünhaupt
Die Konkurrenz der Bullen wurde von Jaw Rob Roy gewonnen, den die Zuchtgemeinschaft Judith Bock, Eiterfeld, und Hans Braun, Höchst, in bester Manier vorstellte. Der Reservesiegertitel ging an den vielversprechenden Jungbullen Remus vom Stauséi, mit dem Maik Dietrich aus Bad Laasphe einen absoluten Hoffnungsträger im weißen Farbschlag erworben hat.
Mit ihrer ausgeprägten Länge und Festigkeit überzeugte Yaki vom Bechtelsberg, im Besitz von Bernd und Moritz Schlichterle, Ernsthausen, bei den Gallowaykühen und wurde Siegerin, neben ihr stand mit ADL Monchichi von Maik Dietrich aus Bad Laasphe, eine sehr harmonische, weiße Kuh als Reservesiegerin.

Foto: Jost Grünhaupt
Einen weiteren Höhepunkt sahen die Zuschauer bei den jüngeren Färsen, wo der Spitzenplatz an Penita vom Bechtelsberg, im Besitz von Horst und Lieselotte Kraft aus Ottrau ging, eine bestens herausgebrachte Top-Färse und die Ace-Tochter Mascha aus dem Betrieb Schlichterle wurde hier mit dem Titel Reservesiegerin ausgezeichnet.
Rotes Höhenvieh sehr stark vertreten
Wie gewohnt sehr stark war die Präsenz der Züchter des Roten Höhenviehs aus dem Wittgensteiner Land. Der Siegerbulle Kalle von der GbR Höse aus Sassenhausen, die vielversprechende junge Kuh Leyla aus dem gleichen Betrieb, sowie die beiden 1a-Rinder Klara von Adelbert Limper, Bad Berleburg, und Fly vom Mühlbach von Jörg BürÂger aus Arfeld, zeigten durchweg einen herausragenden Rassestandard und machten viel Werbung für diese Rasse.
Einen Blickfang der besonderen Kategorie war der von Karl-Heinrich Winter aus Bad Berleburg gezeigte Highland-Bulle Oswin vom Eiserbachtal, der einen herausragenden Eindruck hinterließ und den Rassestandard perfekte zeigte.

Foto: Jost Grünhaupt
Mit hervorragend vorbereiteten Tieren vertraten Wolfang Lomp aus Gemünden (Zwerg Zebu) und Achim Vogt, Nentershausen (Welsh Black), ihre Rassen und beim Vorführwettbewerb der Jungzüchter hatte Niklas Sölzer aus Gudensberg die Aufgabe, aus einem starken Quintett die Spitze zu finden; die kompletteste Vorführleistung zeigte Anna-Maria Würtz, Eichelsachsen, mit ihrer Galloway-Färse.
Im Rahmen der Siegerehrung wurden die Gewinner des Bullenschätzwettbewerbes bekanntgegeben und immerhin fünf Personen hatten das exakte Gewicht von Jaw Rob Roy auf ihren Zettel geschrieben. Bürgermeister Claus Junghenn und Christian Huhn bedankten sich bei den Beschickern für das Engagement bei der Teilnahme, die hervorragende Präsentation ihrer Tiere und luden für das kommende Jahr wieder zur Robustrinderschau nach Battenfeld ein.
Grünhaupt, LLH Kassel – LW 43/2015