„Mehr Landfrauen fürs Land!“, lautete der Titel des Wettbewerbs zur Mitgliedergewinnung, den Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster vor einem Jahr ausgerufen hatte. 23 hessische Ortsvereine und ein Bezirksverein waren dem Aufruf gefolgt. Auf der Vertreterinnenversammlung in Friedberg wurden die Preisträger ausgezeichnet.
„Viele Landfrauen engagieren sich für den Fortbestand ihres Vereins. Dafür sei allen herzlich gedankt, auch denen, die nicht an unserem Wettbewerb teilgenommen haben“, sagte Hildegard Schuster. Für die Wettbewerbsplatzierung wurde der Mitgliederzuwachs in Prozent von Ende 2016 bis jetzt gewertet.
Der erste Platz ging an den Ortslandfrauenverein (OV) Mensfelden (Bezirksverein Limburg). Die Mensfeldener Landfrauen schafften einen Mitgliederzuwachs von 44 Prozent. Aufgrund des Alters (von 24 bis 55 Jahren) bildeten die neuen Mitglieder eine Abteilung, die sich „Landfrauen 2.0“ nennt – ihr gehören 32 Mitglieder an. Einmal im Monat gibt es mindestens eine Veranstaltung der Landfrauen 2.0. „Wir kochen, basteln, wandern, hören Vorträge, helfen bei anderen Vereinsveranstaltungen und haben schon einen Flohmarkt organisiert“, so Schriftführerin Corinna Zollmann. Bei den Landfrauen-2.0-Veranstaltungen werden Alt und Jung eingeladen. Zudem gehörten die „2.0er“ zu den Vertreterinnen des Landesverbandes Hessen bei der Auftaktveranstaltung der Initiative „Junge LandFrauen“ des Deutschen Landfrauenverbands, in der es um Lebens- und Bleibeperspektiven junger Landfrauen geht.
Den zweiten Platz belegte der OV Oberhone (BV Eschwege). Auf Platz 3 kam der OV Landecker Amt Schenklengsfeld. Außerdem wurden für den erfolgreichen Aufbau einer Kindergruppe die OV Villmar (BV Weilburg), Zell (BV Alsfeld) und Dennhausen-Dittershausen (BV Kassel) prämiert. Einen Sonderpreis erhielt der OV Nauheim (BV Groß-Gerau) für sein kontinuierliches und vielfältiges Engagement in Sachen Mitgliedergewinnung.
Neben einer Urkunde freuten sich die ausgezeichneten Vereine über einen Geldbetrag für die Vereinskasse sowie einen Gutschein für einen Vortragsabend mit einem Landesvorstandsmitglied.
SL – LW 46/2017