Gemeinsam lecker essen

In-Form-Mittagstisch-Startwoche mit Roßbacherinnen

Der Landfrauenverein Roßbach aus dem Bezirksverein (BV) Witzenhausen ist eine der fünf Landfrauengruppen in Deutschland, die kürzlich im Rahmen der In-Form-Mittagstisch-Startwoche „Auf Rädern zum Essen“ einen Mittagstisch für Senioren anboten und nachhaltig institutionalisieren werden. Der Deutsche Landfrauenverband hatte die Landfrauenvereine aufgerufen, sich an dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen von „In Form Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung“ geförderten Projekt zu beteiligen.

Die Landfrauen engagieren sich im Rahmen der In-Form-Mittagstisch-Aktion „Auf Rädern zum Essen“.

Foto: privat

Gemeinsam essen im Alter, für viele ältere Menschen ist dies nicht mehr selbstverständlich. Das Essen wird meist auf Rädern gebracht und alleine oder zu zweit zu Hause verspeist. „Einsamkeit ist im Alter so schlimm wie eine Krankheit“, so der Vorstandsvorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) Franz Müntefering beim Auftakt der In-Form-Startwoche in Berlin-Tempelhof.

Das bestätigen auch die Roßbacher Landfrauen. „Viel wichtiger als das Essen ist für die Senioren die Gemeinsamkeit und das Gespräch mit dem Nachbarn“, resümiert Hannelore Hartung, Vorsitzende des Landfrauenvereins Roßbach. Schon lange laden die Roßbacher Landfrauen im Wechsel mit dem Kirchenvorstand und dem Kulturverein „Alte Schule“ jeden ersten Dienstag im Monat Senioren zum gemeinsamen Mittagstisch in die „Alte Schule“ ein. Für einen geringen Obolus bieten sie dort ein Menü mit drei Gängen, saisonal, regional und lecker. Fast immer nehmen etwa 40 Senioren an dem Mittagstisch teil. Vor dem monatlichen Mittagstisch liegt eine Teilnehmerliste aus. „Dann kann man besser planen und man muss keine Lebensmittel wegwerfen“, sagt Hildegard Schmidt, eine der Organisatorinnen. Bei dem Mittagstisch in der In-Form-Startwoche servierten sieben Landfrauen auf herbstlich dekorierten Tischen ein seniorengerechtes Menü.

LFV/dlv – LW 42/2016