Aus der Region | LW HEUTE

Erfolgreiche Pferdezucht in Rheinland-Pfalz

Kammermedaillen für erfolgreiche Zuchtstätten

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ehrte im Rahmen der Delegiertenversammlung des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar Züchter und Zuchtgemeinschaften (ZG) für besonders erfolgreiche Zuchtpferde und -ponys mit Kammermedaillen in Gold und Silber. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer (LWK) in einer Pressemeldung.

Jürgen Vogelsang (3. von links), Vorstandsmitglied der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, zeichnete Züchterinnen und Züchter für besonders erfolgreiche Zuchtpferde und -ponys mit der Kammermedaille in Gold und Silber aus (v.l.): Melanie Schütz, Eva Hofer, ZG Sautter, Alfred Kohn, ZG Bauch & Forndran, Achim Bauer, Manfred Wagner, ZG Hirschfeld/Reiß und ZG Koch. Foto: LWK RLP/Hans-Willy Kusserow

Die Vergabe von Medaillen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz im Bereich der Tierzucht hat eine langjährige Tradition. Im Bereich der Pferde können gemäß Richtlinie zur Vergabe von Medaillen der Kammer im Bereich Tierzucht Betriebe mit eingetragenen Zuchtpferden und Betriebe mit Sporterfolgen ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung ist für Betriebe mit Sitz im Bundesland Rheinland-Pfalz vorgesehen.

Überdurchschnittliche Qualitäten sind gefragt

Die auszuzeichnenden Pferde und Ponys sollten hinsichtlich Exterieur- und Bewegungsqualität deutlich überdurchschnittlich sein. Die auszuzeichnenden Betriebe nehmen mit deutlich positivem Erfolg am Zuchtprogramm und zuchtfördernden Maßnahmen auf regionaler, überregionaler und nationaler Ebene teil. Hiermit sind insbesondere die größeren Zuchtveranstaltungen wie Fohlenchampionate, Elitestutenschauen und weitere bedeutende züchterische Schaufenster gemeint. Für das Jahr 2024 zeichnet die LWK 14 Zuchtpferde mit Medaillen aus. Auf der Elitestutenschau, die im August 2024 im Landgestüt Zweibrücken stattfand, wurden die Sieger- und die Reservesiegerstuten der drei- und vierjährigen Warmblutstuten sowie

jeweils die Siegerstuten der größeren und der kleineren Ponyrassen ausgezeichnet.

Den ganzen Beitrag können Sie sich hier im PDF-Format herunterladen.Hans-Willy Kusserow, lwk rlp – LW 29/2025
Ein Pansen hört sich wie ein Donnergrollen an Netzwerktreffen Lernort Bauernhof auf Betrieb Gill
Die Umnutzung im Außenbereich wurde erleichtert Betriebe profitieren von längerer Umnutzungsfrist
Landwirtschaftskammer ehrt herausragende Personen Goldene und silberne Kammermedaillen verliehen