Aus der Region | LW HEUTE

Faire und differenzierte Auseinandersetzung gefragt

Treffen zwischen BWV und evangelischer Kirche

Anfang Februar traf der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, den hessen-nassauischen Kirchenpräsident Dr. Volker Jung. In der Kirchenverwaltung in Darmstadt tauschten sie sich über wichtige Fragen der aktuellen Agrarpolitik aus.

Kirche trifft Landwirtschaft (v.l.): Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, BWV-Präsident Eberhard Hartelt, BWV- Hauptgeschäftsführerin Andrea Adams, sowie der Leiter des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung Christian Schwindt mit Maren Heincke, Referentin für den ländlichen Raum. Foto: Volker Rahn

Beide waren sich darin einig, dass Dialoge zwischen Landwirtschaft, Kirche und Gesellschaft zu Agrarthemen in fairer, differenzierter und respektvoller Form zu führen sind. Mit einseitigen Polemiken könnten wichtige Zukunftsfragen nicht gelöst werden. Gleichzeitig sollte ehrlicher Mut zu sachlichen Auseinandersetzungen herrschen.

Außerdem wurde besprochen, dass es für Winzer- und Landwirtsfamilien in Rheinhessen wieder ein Angebot der Landwirtschaftlichen Familienberatung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau geben wird. Ihre Aufgabe ist es unter anderem, die Betriebe in wichtigen Umbruchssituationen zu begleiten.

Neben BWV-Präsident Hartelt und Kirchenpräsident Dr. Jung nahmen auch BWV-Hauptgeschäftsführerin Andrea Adams, der Leiter des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung, Christian Schwindt, und Maren Heincke, EKHN-Referentin für den ländlichen Raum, an dem Treffen teil.

bwv – LW 7/2018
Versprechen bei Ausweisung von FFH-Gebieten gebrochen Kreisversammlung Bad Dürkheim nannte die Probleme
Jetzt zeigt sich, was die Proteste wert sind KV SÜW und GER im Licht der Koalitionsverhandlungen
Wann ist Schluss mit der Doppelerhebung von Daten? Kreisversammlung Donnersberg mit Draht nach Berlin