Hof & Familie | LW HEUTE

KaRuby-Tagliatelle mit Postelein

Die rubinrote Möhrensorte „KaRuby“ zeichnet sich neben ihrer Farbe durch einen intensiven Möhren-Geschmack und eine knackige Struktur aus. Das Besondere: Die rote Farbe geht auch beim Schälen und Kochen nicht verloren. Tipp: Das Gericht kann auch mit anderen Möhren zubereitet werden. Foto: BVEO/Ariane Bille

Zutaten für eine Person:

Zubereitung:

Postelein waschen und abtropfen lassen. Karotten mit dem Sparschäler schälen und dann der Länge nach in breite Streifen hobeln. Apfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in feine Streifen schneiden. Wasser mit 1 Prise Salz in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen. Karotten-Streifen darin 2 Minuten blanchieren, anschließend abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und zur Seite stellen. Haselnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne rösten bis es duftet. Nüsse aus der Pfanne nehmen und Öl darin erhitzen. Apfelscheiben hineingeben und etwa 2 bis 3 Minuten von beiden Seiten anbraten. Blanchierte Karottenstreifen hinzugeben, mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken und für 1 Minute weiter garen. Auf einen Teller geben, Fetakäse darüber bröseln, mit Rettichsprossen, Postelein und Haselnüssen bestreuen und sofort genießen.

https://deutsches-obst-und-gemuese.de/

bveo/ariane bille – LW 18/2022
Farbenfrohes Gemüse ist doppelt gesund Jetzt wird's bunt im Beet
Asiatische Salatröllchen
Hackfleisch-Möhren-Dip