Landjugend | LW HEUTE

Landjugend schaut gemeinsam auf erfolgreiches Jahr zurück

Vertreterversammlung wählt neuen Landesvorstand

Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 100 Mitglieder der Hessischen Landjugend zur jährlichen Vertreterversammlung im Taunus Tagungshotel in Friedrichsdorf. Neben der eigentlichen Versammlung am Sonntag, bei der auch der Landesvorstand neu zusammengesetzt wurde, stand das Kennenlernen, das Vernetzen und der Austausch im Vordergrund.

Der neue Landesvorstand der Hessischen Landjugend (v. l.): Bianca Hofmeister, Fabian Birk, Lukas George, Sophia Schäfer, Johanna Friedewald, Sandro Schilling, Erik Oefner, Niclas Engelhard und Antje Kullmamm. Es fehlt Johannes Hamenstädt. Foto: HLJ

Am Samstag fanden sich die Mitglieder zunächst zur offiziellen Begrüßung ein, bevor es im Anschluss in eine Workshopphase ging. Über den Nachmittag verteilt hatten die Mitglieder die Möglichkeit, an insgesamt vier Workshops teilzunehmen. Der erste wurde von Ursula Pöhlig, Präsidentin der Hessischen Landfrauen, unterstützt und widmete sich dem Thema der Gewalt gegen Frauen. Ziel war es, die unterschiedlichen Arten, in denen Gewalt auftreten kann, zu beleuchten, einen generellen Überblick über den derzeitigen Stand in Form von Zahlen und Fakten zu geben und allgemein junge Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren. Ein zweiter Workshop befasste sich mit dem Gemeinschaftsprojekt „YouBees – Junge Bienen für Hessen“ der Landjugend in Kooperation mit dem Landesverband Hessischer Imker. Mitglieder des Agrarausschusses gaben fachliche Informationen zu der geplanten Zusammenarbeit von Imkern und Landwirten und warum dies für beide Seiten sehr lohnenswert sein kann. Darüber hinaus wurden auch die im Rahmen des Projekts angedachten pädagogischen Inhalte vorgestellt. Der dritte Workshop wurde vom Tandem Jugendpolitik vorbereitet und beschäftigte sich mit der anstehenden Bundestagswahl. Die Mitglieder hatten die Möglichkeit, zu konkreten Fragestellungen die Antworten der Parteien zu erkunden. Verbunden wurde der Workshop auch mit der Frage, wie wichtig es eigentlich ist, generell wählen zu gehen. Der vierte Workshop brachte die Mitglieder vom Veranstaltungsort in die nahegelegenen neuen Räumlichkeiten der Geschäftsstelle im Haus der Landwirtschaft. Hier konnten sich die Mitglieder die Büros der Angestellten ansehen und hatten die Möglichkeit, auf vorbereiteten Postern Feedback zu generellen Themen des Verbandes zu geben. „Ich bin insgesamt mit den Workshops sehr zufrieden“, teilt Johanna Friedewald aus dem Landesvorstand mit und ergänzt: „Die Mitglieder haben sich toll eingebracht, die Stimmung war konstruktiv und zugleich locker und die Rückmeldungen sehr wertvoll.“

Nach einem gemeinsamen Abendessen inklusive einer Weinprobe wurde im Saal gefeiert. Unter dem Motto „Movie Night – 75 Jahre wie im Film“ warfen sich die Mitglieder in sehr kreative Outfits und stellten Filmcharaktere aus verschiedenen Epochen dar. Hier traf die Familie Feuerstein auf Vampire der Volturis und hier tanzte Dr. Alan Grant aus Jurassic Park mit Dinosauriern.

Wahlen im Landesvorstand

Am Sonntag stand die Vertreterversammlung an. Zu Beginn der Sitzung wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder und Ehemaligen gedacht. Im Anschluss fand nach den formalen Tagesordnungspunkten die Vorstellung des Geschäftsberichts statt, der in einem Video die Highlights des zurückliegenden Landjugendjahres zusammenfasste. Hierzu gehören neben bekannten und wiederkehrenden Veranstaltungen auch einmalige dazu, wie beispielsweise die Teilnahme an der Erntekronenübergabe an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Wette anlässlich des anstehenden 75-jährigen Jubiläums mit Landwirtschaftsminister Ingmar Jung oder auch der erstmalig ausgetragene Hessische Landjugendabend in der Hessenhalle bei der Internationalen Grünen Woche.

Im Anschluss an den Rückblick wurde es wieder konkret mit Blick auf die Zukunft, denn es standen Vorstandswahlen an. Turnusgemäß standen die Positionen der Landesvorsitzenden, eines Stellvertretenden Vorsitzenden sowie insgesamt vier Beisitzer zur Wahl. Zu Beginn des Tagesordnungspunktes bat Beisitzerin Carol Effenberger um das Wort für eine persönliche Erklärung. Sie teilte den Anwesenden mit, dass sie ihr Amt aufgrund persönlicher Gründe niederlegen möchte. Damit standen fünf Positionen von Beisitzern zur Wahl. Als neue Landesvorsitzende wurde Johanna Friedewald gewählt, die seither bereits als stellvertretende Vorsitzende im geschäftsführenden Vorstand mitarbeitete. Bestätigt in seinem Amt wurde der stellvertretende Vorsitzende Erik Oefner. Komplettiert wird der geschäftsführende Vorstand von Bianca Hofmeister, die seither als Beisitzerin im Landesvorstand vertreten war. Bei den Beisitzern wurde Fabian Birk für zwei Jahre wiedergewählt, Johannes Hamenstädt, Sophia Schäfer und Niclas Engelhard wurden für ein Jahr als Beisitzer in den Landesvorstand gewählt. Sandro Schilling komplettiert den Landesvorstand und wurde für die restliche Amtszeit (ein Jahr) auf die Position von Carol Effenberger gewählt.

Im Nachgang fanden die Wahlen der Kassenprüfer statt. Hier wurden neben Nico Käckel, der noch ein Jahr im Amt ist, mit Leon Pfeiffer und Marcel Weil zwei Mitglieder der Landjugend Limburg-Oberlahn gewählt.

Ehrungen für besonderes Engagement

Nachdem der neue Landesvorstand gewählt war, widmete sich die Versammlung der ausgeschiedenen Mitglieder. Theresa Schäfer, die aufgrund der anstehenden Geburt des ersten Kindes nicht mehr zur Wahl stand, wurde vom Landesvorsitzenden Lukas George mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Für die Laudation erhielt er Unterstützung von Torben Eppstein, ehemaliger Landesvorsitzender. Er war maßgeblich daran beteiligt, Schäfer für den Posten zu gewinnen und arbeitete mit ihr eng zusammen. Ebenfalls mit der Ehrennadel in Gold wurde Ilka Meisinger von Johanna Friedewald ausgezeichnet. Mit der Ehrennadel in Silber wurde Benjamin Graß verabschiedet. Für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren wurde zudem der ehemalige Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes Hans-Georg Paulus ausgezeichnet.

Der neue Landesvorstand schaut insgesamt auf ein gelungenes Wochenende zurück und ist dankbar für das große Interesse sowie das wertvolle Feedback. „Mit dieser guten Stimmung kann das neue Landjugendjahr kommen“, urteilte Lukas George.

hlj – LW 8/2025
Landjugend Hessen wählt neuen Landesvorstand Der Verband bestätigt: „Wir bleiben bunt!“
Wahlen bei der großen Agrarausschusssitzung Lukas Kersten als Agrarsprecher bestätigt
Theresa Schäfer neue Landesvorsitzende Themen für die Landtagswahlforderungen diskutiert