Theresa Schäfer neue Landesvorsitzende
Themen für die Landtagswahlforderungen diskutiert
Auf der Vertreterversammlung der Hessischen Landjugend trafen sich am vergangenen Wochenende insgesamt rund 130 Landjugendliche im TaunusTagungsHotel in Friedrichsdorf, um für zwei Tage gemeinsame Forderungen für die Landtagswahl zu erarbeiten, eine Landjugendfete mit dem Motto „Unterwasserwelten“ zu feiern und um am Sonntag auf der Versammlung der Delegierten einen neuen Landesvorstand zu wählen.

Foto: Hessische Landjugend
Mit sehr guten Wahlergebnissen wurden auch die Beisitzer in den Landesvorstand gewählt: Fabian Birk, Landjugend Rheingau-Taunus, wurde für zwei weitere Jahre in den Landesvorstand gewählt. Carol Effenberger, Landjugend Oberaula, wurde für ein weiteres Jahr in ihrem Amt bestätigt. Neu in den Landesvorstand gewählt wurden Antje Kullmann, Landjugend Limburg-Oberlahn, und Johanna Friedewald, Landjugend Friedberg. Sie lösen die beiden Beisitzer Maximilian Becker, Landjugend Gießen, und Taylor Meise, Landjugend Hofgeismar, ab, die den Vorstand verlassen haben. Ilka Meisinger, Jungzüchter Starkenburg, und Kevin Hörr, Landjugend Groß-Bieberau, standen als Beisitzer in diesem Jahr nicht zur Wahl und bleiben noch ein weiteres Jahr im Amt.
Engagement geehrt

Foto: Hessische Landjugend
Einen herzlichen Dank richteten die beiden Vorsitzenden an die Ehrengäste der Versammlung. Stefan Schneider, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, betonte in seinem Grußwort, dass es für die Landjugend extrem wichtig ist, sich auf Landesebene zu engagieren und für die Landwirtschaft stark zu machen. Gisbert Müller, Geschäftsführer der Landsenioren, war für den verhinderten Präsidenten Armin Müller eingesprungen. Er betonte, dass die Stimme der Landjugend sowohl für die vorhergehenden als auch die nachfolgenden Generationen der Grünen Familie extrem wichtig ist und sich der Landjugendverband bemerkbar machen muss. Joachim Diesner, Geschäftsführer vom Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung, war für den verhinderten Vorsitzenden Jürgen Dexheimer kurzfristig eingesprungen. Er appellierte an die anwesenden Jugendlichen, mit Hilfe von internationalen Fachfahrten und Austauschtreffen, für mehr Verständnis und friedvolleren Umgang der Völker und Nationen untereinander zu sorgen.
Bevor es Samstagabend zur Landjugendfete mit dem Motto „Unterwasserwelten“ ging, diskutierten die rund 130 Teilnehmenden in Kleingruppen zusammen mit den vier Landtagsabgeordneten Lena Arnold, CDU, Wiebke Knell, FDP, Felix Martin, Bündnis 90/Die Grünen, Max Schad, CDU, und Turgut Yüksel, SPD, Themen, die die Landjugendlichen bewegen. Auf der GesprächsÂagenda standen neben der allgemeinen Agrarpolitik der Umgang mit der Vielfalt, die Entwicklung der ländlichen Räume hinsichtlich der Digitalisierung und dem Nahverkehr, die Bleibe- und Wohnraumperspektiven für Jugendliche auf dem Land, die Nachwuchsarbeit in Vereinen und Verbänden, die berufliche- und schulische Aus- und Weiterbildung, die Energiekrise und die damit einhergehende allgemeine Kostensteigerung und der gesellschaftliche Stellwert von ehrenamtlichem Engagement. In den Gesprächsrunden kam von den Landjugendlichen unter anderem der vielfache Wunsch nach Zukunfts- und Planungssicherheit zur Sprache.
hlj – LW 7/2023