Wahlen bei der großen Agrarausschusssitzung
Lukas Kersten als Agrarsprecher bestätigt
Die große Agrarausschusssitzung der Hessischen Landjugend fand am Mittwochabend vergangener Woche in Alsfeld statt. Insgesamt folgten knapp 30 Junglandwirte der Einladung. Auf der Tagesordnung stand neben den Wahlen des Agrarausschusses auch ein Fachvortrag von Klaus Gütling vom Hessischen Wirtschaftsministerium zum Thema Agri-Photovoltaik

Foto: Hessische Landjugend
Im Anschluss an den Vortrag kamen viele Fragen bei den anwesenden Junglandwirten auf. Die Fragen erstreckten sich dabei von „Wie lang steht eine Anlage beziehungsweise wann müssen die Module ausgetauscht werden?“ über „Wie wird mit dem Staub auf den Anlagen umgegangen, der durch die landwirtschaftlichen Maschinen entsteht?“ und „Wie lange dauert die Umsetzung einer Anlage von der Planung bis zur Stromproduktion?“ bis hin zu „Sind die Ziele, die das Land Hessen hat, realistisch?“ Gütling trat gerne mit den Junglandwirten in den Austausch und beantwortete die ihm gestellten Fragen.
Bei den Neuwahlen zum AgrarÂausschuss wurde Lukas Kersten von den Jungzüchtern Fulda-Hünfeld in seinem Amt als Agrarsprecher bestätigt. Zudem wurden auch die stellvertretenden Agrarsprecher Anne Fay, Landjugend Gießen, und Marvin Scheld, Landjugend Vogelsberg, in ihrem Amt bestätigt. Die Beisitzer Maximilian Gundelach und Malte Wagner, beide Landjugend Hofgeismar, wurden ebenfalls für ein weiteres Jahr wiedergewählt. Neu in den Agrarausschuss wurde Maximilian Becker, Landjugend Gießen, als Beisitzer gewählt, der Anne Schmauch, Landjugend Altkreis Rotenburg, ablöst. Alle Mitglieder des Agrarausschusses wurden einstimmig gewählt.
Der wiedergewählte Agrarsprecher Lukas Kersten informierte abschließend noch über Aktuelles aus dem Landesvorstand, gab einen Überblick über die vergangenen Veranstaltungen im Jahr 2022 sowie einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen im Jahr 2023.
hlj – LW 8/2023