Das Förderinstrument „Europäische Innovationspartnerschaft landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-Agri) hat zum Ziel, land- und forstwirtschaftliche Innovationen auf den Weg zu bringen. Gefördert wird die Zusammenarbeit von Akteuren aus der land-, forst- und ernährungswissenschaftlichen Praxis, Forschung und Beratung. Der zweite Förderaufruf für EIP-Agri endet am 17. Juni 2019.
Mit dem Förderaufruf unterstützt das rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerium die Suche nach innovativen praxistauglichen Lösungen für die Landwirtschaft. In den sogenannten Operationellen Gruppen (OG) sollen gemeinsam Innovationen für eine nachhaltige, praxistaugliche und wettbewerbsfähige Landwirtschaft entwickelt werden. Um insbesondere die Digitalisierung im Agrarsektor voranzubringen, liegt im aktuellen Förderaufruf hierauf ein besonderer Schwerpunkt. Rheinland-Pfalz fördert die praktische Umsetzung innovativer Ideen für eine nachhaltige Landwirtschaft mit insgesamt 6,7 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln. Hiervon stehen drei Millionen Euro für Projekte im Bereich „Landwirtschaft 4.0 – Digitalisierung in der Landwirtschaft“ zur Verfügung. Für die Durchführung des zweiten Förderaufrufs unterstützt und berät das Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS) potenzielle OG aus Rheinland-Pfalz bei der Ideenentwicklung, der Partnersuche sowie bei der Bewerbung. Die Bewerbungsfrist für die Einreichung innovativer Projekte ist der 17. Juni 2019.
Wer über Neuigkeiten zum Förderaufruf informiert werden möchte oder sich Unterstützung bei der Entwicklung einer Projektidee wünscht, kann sich unter E-Mail: eip-rlp@ifls.de für den Newsletter anmelden oder einen Beratungstermin vereinbaren. Weitere Informationen zum Förderaufruf sowie Informationsmaterial sind auf der Webseite des Entwicklungsprogramms EULLE unter www.eler-eulle.rlp.de in der Rubrik Förderaufrufe zu finden.
Beispielprojekte aus dem ersten Förderaufruf
Im Rahmen des ersten Förderaufrufs EIP-Agri aus 2015 konnten sieben Vorhaben in die Umsetzung gebracht werden. Dafür wurden knapp zwei Millionen Euro an ELER- und Landesmittel zur Verfügung gestellt. Die Vorhaben rheinland-pfälzischer sowie anderer deutscher Operationellen Gruppen sind hier einsehbar: https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/themen/eip-agri/eip-datenbank/.
Förderperiode von 2014 bis 2020
„EULLE“ steht für „Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ für die Förderperiode 2014 bis 2020. EULLE bildet ein Kernstück der Förderung des ländlichen Raums in RLP. Das Programm wird mit Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) in Höhe von rund 300 Mio. Euro finanziert. Hinzu kommen Kofinanzierungsmittel von Bund und Land oder anderen öffentlichen Trägern etwa in gleicher Höhe.
mwvlw – LW 18/2019