Aus der Region | LW HEUTE

Mainz freut sich auf die Wahl der Deutschen Weinkönigin

Wegen des 200-jährigen Jubiläums von Rheinhessen

Das Deutsche Weininstitut (DWI) richtet die Wahl der Deutschen Weinkönigin in diesem Jahr am 24. und 30. September 2016 in Mainz aus. „Wir sind dem Wunsch des rheinhessischen Weinbauverbandes sowie von Rheinhessenwein gerne nachgekommen, anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des größten deutschen Weinbaugebiets die Deutsche Weinkönigin im Jahr 2016 in Mainz zu krönen“, erklärt DWI-Geschäftsführerin Monika Reule.

Der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (Mitte), links daneben DWI-Geschäftsführerin Monika Reule, freut sich, dass die nächste Deutsche Weinkönigin in Mainz gewählt wird. Foto: DWI

Mit der traditionellen Krönungsstätte Neustadt/Wein­straße sei vereinbart, dreimal innerhalb von zehn Jahren die Wahl zu besonderen Anlässen an anderen Orten durchzuführen. Entsprechend erfreut zeigte sich der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, Michael Ebling, dass sich die Blicke der Weinfreunde aus ganz Deutschland Ende September auf Mainz richten: „Dieses Medienereignis wird Mainz als Great Wine Capital mit der Weinregion Rheinhessen noch bekannter machen.“

Finale live aus der Mainzer Rheingoldhalle

Das SWR Fernsehen überträgt die Vorentscheidung zeitversetzt und das Finale am 30. September live aus der Mainzer Rheingoldhalle. Zudem kann man beide Wahlveranstaltungen als Livestream im Internet mitverfolgen. „Mit acht Weinbaugebieten im Sendegebiet nimmt für den SWR die Wahl der Deutschen Weinkönigin eine bedeutende Stellung ein. Das Finale verfolgen in der Spitze über eine Million Zuschauer an den Bildschirmen“, so Günther Dudek, SWR-Fernsehens in Mainz. In der Mainzer Rheingoldhalle werden rund 1 000 Gäste und Fans mit ihren Kandidatinnen miteifern. Die Besucher der Wahlveranstal­tungen erwartet ein Buffet mit regio­nal­ty­pi­schen Speisen und Weinen aus allen 13 Anbaugebieten. Einige Restkarten seien noch verfügbar.

Vor einer 70-köpfi­gen Jury mit Experten aus Weinwirtschaft, Politik und Medien müssen die Bewerberinnen zur Vorentscheidung am 24. September komplexe Fachfragen beantworten – dies auch in englischer Sprache. „Die Botschafterin für den deutschen Wein muss sich auf internationa­lem Parkett sicher bewegen können“, weiß die amtierende deutsche Weinkönigin Josefine Schlum­berger aus eigener Erfahrung. Nach dem Auftritt der 13 Kandidatinnen in der Vorentscheidung wählt die Jury sechs Finalistinnen, die in der Wahlgala am 30. September ab 20.15 Uhr ihre Spontaneität und Schlagfertigkeit unter Beweis stellen dürfen. Gegen 22 Uhr wird die DWI-Geschäftsführerin auf der Bühne verkünden, wer als 68. Deutsche Weinkönigin ein Jahr lang auf über 200 Terminen die heimischen Weine im In- und Ausland vertreten wird.

DWI – LW 34/2016
Gelegenheit zum Gespräch mit Minister Habeck genutzt BWV und LSV sind weiter aktiv
200 ausgezeichnete Weine zum 200. Geburtstag Weinforum Rheinhessen in der Mainzer Rheingoldhalle
200 Weine können zum Jubiläum verkostet werden Weinforum Rheinhessen von 21. bis 23. Oktober