Am vergangenen Wochenende fand die Spielemobil-Tour der Hessischen Landjugend ihren Abschluss in den Landjugendgruppen Laisa, Naumburg und Hofgeismar. Auch hier waren wieder dankbare Kinder am Start, die sich über die Abwechslung am letzten Ferienwochenende freuten.
Insgesamt wurden in den letzten drei Wochen sieben Landjugendgruppen in Hessen besucht. Knapp 200 Kinder haben die Gelegenheit genutzt, an den vierzehn unterschiedlichen Spielen der Q-Mobil-Sommertour ihre Geschicklichkeit, ihr Wissen oder ihre Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Trotz der teilweise sehr unterschiedlichen Wetterlagen mit Hitze, Sturm, Starkregen und Gewitter war die Tour zu jedem Zeitpunkt ein voller Erfolg.
Die rund 15 Betreuer und Betreuerinnen der Sommertour sind froh, dass sie sich, dank des gut durchdachten Hygienekonzeptes, für den Spaß für die Kinder und gegen die Corona-bedingte Sommerflaute entschieden haben. Aufgrund der positiven Rückmeldungen der Eltern und Kinder bestehen bereits Überlegungen, auch im nächsten Jahr wieder eine Q-Mobil-Sommertour anzubieten. Diesen Wunsch wird der Vorstand der Hessischen Landjugend noch gemeinsam besprechen. Darüber hinaus wird die Hessische Landjugend durch die Hoffnung getragen, dass sie im nächsten Jahr ihre Kinder- und Jugendfreizeiten wie gewohnt stattfinden lassen kann. „Wir wissen nicht, wie lange Corona unser Handeln noch beeinflussen wird, aber wir sind davon überzeugt, dass Hoffnung ein besserer Begleiter ist als die Furcht“, kommentiert Sebastian Beck, stellvertretender Vorsitzender der Hessischen Landjugend, die Situation.
Das Konzept der Q-Mobil-Sommertour wurde von einem ehrenamtlichen Betreuerteam der Hessischen Landjugend unter Begleitung der Bildungsreferenten entwickelt. Die Organisation an den entsprechenden Zielorten haben die jeweiligen Landjugendgruppen vollständig übernommen.
hlj – LW 34/2020