Zutaten für vier bis sechs Portionen:
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Überschüssiges Fett vom Rinderbraten entfernen, dann aufrollen und mit Küchengarn und Metzgerknoten fest zusammenbinden. Siehe Tipp am Rezeptende. Etwas Öl in einem ovalen Bräter (zum Beispiel von Le Creuset)auf mittlerer Hitze auf dem Herd erwärmen und den Rinderrollbraten darin rundum anbraten. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend das Gemüse in mehreren Chargen im gleichen Bräter anbraten. Das Gemüse herausnehmen und beiseitestellen und den Bräter mit Rotwein ablöschen. Nun den Wein reduzieren lassen und mit Rinderbrühe ablöschen. Den Rinderrollbraten wieder in den Bräter legen und bei geschlossenem Deckel für 1 Stunde im Backofen schmoren. Dann das angebratene Gemüse zusammen mit dem Rosmarin in den Bräter geben. Zugedeckt für weitere 15 Minuten schmoren. Falls das Fleisch und Gemüse noch nicht ganz durchgebräunt sind, den Backofen auf 220 °C stellen, den Deckel abnehmen und für weitere 10 bis 15 Minuten schmoren, bis sie goldbraun sind. Rind und Gemüse aus dem Bräter nehmen und mit Folie abdecken, damit das Fleisch ruhen kann. Die Sauce den Bräter auf dem Herd zum Köcheln bringen eindicken lassen (die Sauce sollte an der Rückseite eines Löffels anhaften und sie bedecken). Nach Geschmack würzen. Zum Servieren das Fleisch und Gemüse wieder in den Bräter geben und mit frischem Rosmarin garnieren. Tipp „Rindfleisch einrollen“: Zuerst das geschnittene Fleisch aufrollen. Dazu auf einer Seite beginnen, ein Stück Baumwollfaden um den Braten wickeln und einen festen Doppelknoten binden. Dann den Faden circa 2 cm über den Knoten ziehen und mit dem Daumen an Ort und Stelle halten. Nun den Faden erneut um den Rollbraten wickeln und fest unter den mit dem Daumen gesicherten Faden ziehen. So lange wiederholen, bis das gesamte Fleisch fest eingerollt und gebunden ist. Binden Sie einen festen Doppelknoten und schneiden Sie das Ende des Fadens ab.
2024 Le Creuset/trendXpress – LW 44/2024