Aus der Region | LW HEUTE

Spezialisierungswoche zum Thema Tierhaltung

Fachschüler gewinnen Eindrücke in die Praxis

Für die Fachschüler der Wirtschafter Oberklasse fand kürzlich die Spezialisierungswoche Tierhaltung auf der Landeslehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle statt. Die Spezialisierungswoche bildete den Abschluss des Moduls „Tierische Erzeugung“ für die angehenden Wirtschafter. Organisiert wurde die Woche von den Tierhaltungsberatern des DLR Westpfalz.

Im Bereich Schweinehaltung konnten die Schülerinnen und Schüler praktische Einblicke in die Ferkelproduktion, sowie in die Mastschweinehaltung gewinnen. Foto: DLR Bad Kreuznach / Westpfalz
Die Fachschüler konnten sich auf mehreren Exkursionsbetrieben einen Überblick über die Bullenmast, die Mutterkuhhaltung und die Wagyuzucht mit Direktvermarktung verschaffen. Foto: DLR Bad Kreuznach / Westpfalz

Neben den Beratern des DLR Westpfalz unterrichteten in dieser Woche auch die Mitarbeiter des Hofguts Neumühle und externe Referenten in Theorie und Praxis. Ziel der Spezialisierungswoche ist es den Schülerinnen und Schülern Informationen möglichst praxisnah weiterzugeben und Inhalte direkt am Tier und im Stall zu zeigen.

Praxisnahes Lernen auf tierhaltenden Betrieben

Zusätzlich wurden an drei Nachmittagen und einem Vormittag Exkursionen auf Praxisbetriebe durchgeführt. Die Teilnehmenden erhielten dadurch große Einblicke in die unterschiedlichsten Tierhaltungsbetriebe.

Die Schülerinnen und Schüler konnten zwischen den Themenbereichen Milch- und Fleischproduktion ihren persönlichen Schwerpunkt wählen. Innerhalb der Milchproduktion wurden die folgenden Inhalte thematisiert:

Schüler die den Schwerpunkt Fleischproduktion wählten, bekamen Informationen zu folgenden Themen:

Weiterhin referierte Jochen Frickenhaus vom DLR Westpfalz für die gesamte Gruppe zu dem Thema Futtermittelprüfring und Einkaufsgemeinschaften. Christoph Weiß vom Hofgut Neumühle stellte allen Schülerinnen und Schülern die Digitalisierungsmöglichkeiten auf dem Feld am Beispiel des Hofguts vor.

Dank an die Leiter der Exkursionsbetriebe

Die Schülerinnen und Schüler, sowie die Berater und Beraterinnen des DLR Westpfalz bedanken sich noch einmal deutlich bei den Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern, die sich trotz vieler Arbeit die Zeit genommen haben ihren Betrieb und ihre Produktion vorzustellen und offen mit den Schülerinnen und Schülern zu diskutieren.

Samuel Albrecht – LW 11/2023
Haltungsformen und Wasser: LOB-Lehrkräfte bilden sich fort Mehr Lebensweltbezug und Zusammenarbeit nötig
Viele fachliche Einblicke in Mutterkuh- und Rinderhaltung Fleischrinderfachtagung auf dem Hofgut Neumühle
Schaf- und Ziegentagung auf dem Hofgut Neumühle Ein Tag für die Halter von kleinen Wiederkäuern