Seit mehr als zehn Jahren vermitteln Ernährungsfachkräfte des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) im Rahmen des Projektes „Werkstatt Ernährung“ Wissen, Kompetenzen und viel Freude rund um das Thema Essen und Trinken. Der dazugehörige Ordner „Werkstatt Ernährung“ wurde aktualisiert und kürzlich von Verbraucherschutzministerin Priska Hinz in Marburg vorgestellt.
In regelmäßigen Arbeitsgemeinschaften, als Projekttag oder im Rahmen von Projektwochen bringen die Ernährungsfachkräfte des LFV Schülern der 5. und 6. Klassen viel Wissenswertes über Lebensmittel, deren Herkunft und Zubereitung bei. Das praktische Tun spielt dabei eine besondere Rolle – so bereiten die Mädchen und Jungen selbst vielfältige leckere Gerichte zu. Entwickelt wurde das erlebnis- und handlungsorientierte Bausteinkonzept „Werkstatt Ernährung“ für Schulen vom Hessischen Verbraucherschutzministerium in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium und Institutionen und Verbänden des Ernährungsbereiches. Der dazugehörige Ordner unterstützt sowohl Ernährungsfachkräfte als auch Lehrkräfte bei der Durchführung. Neben Informationen über verschiedene Lebensmittelgruppen enthält er praktische Anregungen und Anleitungen. In diesem Jahr wurde der Ordner neu aufgelegt. Verbraucherschutzministerin Priska Hinz stellte ihn in der Elisabeth-Schule in Marburg vor.
Ernährung und nachhaltige Entwicklung
„Viele Lebensmittel werden weggeworfen“, bedauerte Priska Hinz. So werde oftmals das Mindesthaltbarkeitsdatum falsch interpretiert und der Joghurt lande im Müll, obwohl er noch genießbar sei. Daher wurde der Ordner um das Kapitel „Ernährung und nachhaltige Entwicklung“ erweitert, erklärte die Ministerin. In diesem Kapitel erfahren die Schüler, was nachhaltige Ernährung bedeutet, welche Folgen die Ernährung auf die Umwelt hat und wie Lebensmittelverschwendung vorgebeugt werden kann. Priska Hinz bedankte sich bei Hildegard Schuster, Präsidentin des LFV, und Christine Schneider, Multiplikatorin des LFV, für die gute Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes. Schneider hatte die Tage zuvor eine Projektwoche zu „Werkstatt Ernährung“ mit der Klasse 5e durchgeführt. Für alle Gäste hatten die Schüler ein kunterbuntes Büfett vorbereitet.
LFV – LW 13/2017