Aus der Region | LW HEUTE

Erfolgreich in Frankenberg

Pfingstmarkt-Tierschau mit großer Beteiligung

Die Kuh „GGS Myrthe“ von Karl Mütze aus Geismar ist nicht nur Hessen-Champion 2014, sondern nun auch Miss Pfingstmarkt in ihrer Heimat Frankenberg. Die traditionelle Bezirkstierschau 2014 lockte wieder viele Besucher auf die Wehrweide.

Die neue Miss Frankenberg: „Myrthe“ mit ihrem Züchter Michael Mütze. Foto: Frank Seumer
Sieger des Kälbervorführwettbewerbs, von links Jannis Michel, Elias Koch, Marit Landau und Hannah Hauptführer. Foto: Frank Seumer
Evelyn Hecker stellte die beste Euterkuh vor. Foto: Frank Seumer

20 Pferde, 57 Kühe, 16 Jungrinder, 14 Kälber, 22 Fleischrinder, 100 Schafe, 70 Ziegen, 40 Kaninchen, 50 Geflügel und mehrere Tausend Honigbienen waren bei der Tierschau zu sehen. Sie bildete wieder ein großes Schaufenster der heimischen Landwirtschaft und Tierzucht. Die Besucher staunten über das lange Fell der Poitou-Esel, die wenigen Schneidezähne der Schafe oder die prallen Euter der Milchkühe.

Die Tierschau wurde zum zehnten Mal von Ute Ermentraudt vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), organisiert. LLH-Direktor Andreas Sandhäger überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Rüdiger Heß, Milchkönigin Svenja I. und dem Fachdienstleiter Landwirtschaft beim Landkreis Axel Friese die Ehrenpreise.

Die höchste Auszeichnung, eine Preismünze in Silber, ging an Karl Mütze aus Geismar für die Siegerkuh Miss Frankenberg, die Siegerkuhfamilie, die Siegerbetriebssammlung rotbunt sowie die Siegerkühe alt schwarzbunt, mittel rotbunt und jung rotbunt. Eine Preismünze in Bronze nahm Hubert Hecker aus Geismar für die beste Euterkuh entgegen. Eine Preismünze in Bronze für die Gesamtsiegerziege ging an Herbert Melzer, Oberasphe. Andrea und Reinhard Fett freuten sich über die gleiche Auszeichnung für ihre Siegersammlung von Merino Landschafen.

Medaillen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter errangen Lothar und Stefan Christ sowie die Zuchtgemeinschaft Christ/Krippner aus Grüsen für viele vordere Platzierungen bei Milchkühen und Harald Battefeld aus Wiesenfeld für das beste Gesamtresultat bei Fleischrindern.

Erstmals mit einem Infostand vertreten war der Frankenberger Imkerverein. Horst Viehmeyer erläuterte die Bedeutung der Honigbiene in der Natur und zeigte anhand eines Schaubienenvolkes das Leben im Bienenstaat. Der Kreisbauernverband informierte über aktuelle Themen. Die Rinderzüchter verlosten ein wertvolles Kalb und einen Präsentkorb.

An zwei Ständen des Landfrauen-Wochenmarktes gab es frische Waffeln und schmackhafte Hausmauerwurst. Besucher und Offizielle lobten das Engagement der Stadt Frankenberg und der Betriebshof Mitarbeiter für die Organisation. In 2015 soll wieder eine Kreistierschau beim Pfingstmarkt stattfinden.

Ergebnisse der Pfingstmarkt-Tierschau

Pokale, Medaillen, Urkunden und Teller gabs für die besten Tier der einzelnen Klassen. Die Ergebnisse der Frankenberger Pfingstmarkt-Tierschau 2014: Die Siegerkuhfamilie kommt von Karl Mütze aus Geismar; Reservesiegerkuhfamilie von Lothar und Stefan Christ aus Grüsen; Deutsche Holsteins schwarzbunt: Siegerbetriebssammlung von Lothar und Stefan Christ, Siegerkuh jung „Montana“ von Lothar und Stefan Christ; Reservesiegerkuh von Hartmut und Susanne Ochse aus Dörnholzhausen; Siegerkuh mittel und beste Euterkuh: „Josee“ von Hubert Hecker aus Geismar; Reservesiegerkuh mittel „Nikita“ von Lothar und Stefan Christ; Siegerkuh alt: „Myrthe“ von Karl Mütze aus Geismar; Reservesiegerkuh „DM Amber“ von Karl Mütze.

Deutsche Holsteins rotbunt: Siegerbetriebssammlung von Karl Mütze; Siegerkuh jung: „DM Antina“ von Karl Mütze, Reservesiegerkuh jung und beste Euterkuh „HLM Paninka“ der Zuchtgemeinschaft Christ/Krippner aus Grüsen; Siegerkuh mittel: „Italia“ von Karl Mütze; Reservesiegerkuh mittel: „Milena“ von Olaf Fackiner aus Dainrode; Siegerkuh alt: „Risa“ von Judith Garthe und Karl-Heinz Metz aus Ellershausen; Jungrindervorführwettbewerb: Sieger ältere Vorführer: Björn Ochse aus Dörnholzhausen, Reservesiegerin Anna-Lisa Cramer aus Geismar; Siegerin jüngere Vorführer: Laura Ochse aus Dörnholzhausen, Reservesieger ist Ni­klas Michel, Haubern. Bestes Typrind: „Open Dawn“ von Karl Michel aus Geismar. Kälbervorführwettbewerb: Jüngere Vorführer drei bis sechs Jahre: 1a-Preis: Marit Landau, Röddenau. 1b-Preis: Hannah Hauptführer aus Ellershausen; Ältere Vorführer acht bis elf Jahre: 1a-Preis Jannis Michel aus Haubern; 1b-Preis Elias Koch aus Ellershausen.

Herrausragende Fleischrinder vorgestellt

Bestes Typtier und Siegerrind bei den Galloways ist „Inka“ von der Zuchtgemeinschaft Schäfer/Koch aus Laisa; Zwergzebu Siegerbulle: „Meilo“ von Wolfgang Lomp aus Lehnhausen; Jungrindervorführwettbewerb: Siegerin Cathleen Battefeld aus Wiesenfeld, Reservesieger Jonas Lomp aus Lehnhausen. Zur Demonstration waren ferner die Rassen Angus, Charolais und Highlands ausgestellt.

Ergebnisse bei den Zuchtpferden: Die Siegerstute aller Rassen ist „Quin Lisa“ von Kerstin Wolski aus Haubern; Deutsches Reitpferd: Siegerstute „Quin Lisa“ von Kerstin Wolski, Reservesiegerstute „Ravenna“ von Apolonia und Antje Edelmann aus Ernsthausen; Haflinger: Siegerstute „Wotana“ von Katharina Greese aus Schreufa; Poitou-Esel: Siegerstute „Lacelia“ von Moritz und Bernd Schlichterle aus Ernsthausen; Shetland-Pony: Siegerstute „Fleur“ von David-Lion und Timon Röhle aus Schreufa; Welsh: Siegerstute „Flöckchen“ von Heinrich Küthe aus Viermünden.

Vorführwettbewerb der Jungzüchter

Sieger der älteren Vorführer beim Jungzüchtervorführwettbewerb wurde Lucas Schneider, Reservesieger Stefan Fleck; Sieger jüngere Vorführer: Julia Schneider; Reservesieger Florian Wolski.

Die Ergebnisse bei den Ziegen lauten: Siegerbock der Burenziegen ist „Paul“ von Uwe Willstumpf aus Battenberg, die Siegerziege ist „Anja“ von Norbert Hom­righausen aus Neuludwigsdorf, Siegerlamm von Norbert Homrighausen; Walliser Schwarzhalsziegen: Siegerbock „Anton“, Siegerziege „Lea Sue“ und Siegerlamm, alle von Mandy Ernst aus Bottendorf: Zwergziegen: Siegerbock „Elvis“ von Martin Vöhl aus Haubern, Siegerziege „Hexe“ von Herbert Melzer aus Oberasphe, Siegerlamm von Rica Homrighausen aus Neuludwigsdorf; Bunte Deutsche Edelziege: Siegerbock „Lukas“ und Siegerziege „Lola“ von Holger Berg aus Ellershausen; Weiße Deutsche Edelziege: Siegerbock „Elvis“ und Siegerziege „Selina“ von Holger Berg; Toggenburger: Siegerbock „Tristan“ und Siegerziege „Ariane“ von Holger Berg; Siegerbock Milchziegenrassen: „Elvis“ von Holger Berg; Beste Milchziege: „Ariane“ von Holger Berg; Siegerbock Fleischziegenrassen: „Paul“ von Uwe Willstumpf; Beste Fleischziege: „Anja“ von Norbert Homrighausen.

Im Wettbewerb der Schafe bei den Deutschen Schwarzköpfige Fleischschafe stellte den Siegerbock und die Siegersammlung Ulrich Drews aus Lichtenfels-Neukirchen; Suffolkschafe: Siegerbock und Siegerbetriebssammlung von der Zuchtgemeinschaft Hoffman und Kirsch aus Ernsthausen; Merinolandschafe: Siegerbock von Giesela Westmeier aus Niederorke: Siegersammlung von Andrea und Reinhard Fett aus Bockendorf; Coburger Fuchsschafe: Siegersammlung von der Zuchtgemeinschaft Möller und Bock aus Willersdorf; Bentheimer Landschafe: Siegersammlung von Matthias Bauch aus Frankenau-Allendorf; Gescheckte Bergschafe: Siegerbock und Demogruppe von Mandy Ernst aus Bottendorf; Graue gehörnte Heidschnucke: Demogruppe von Ingo Schengel aus Haina-Löhlbach; Ile de France: Böcke von Karl Vöhl aus Haina-Halgehausen; Siegerbock Landschafrassen von Mandy Ernst, Siegerlos Landschafrassen von der Zuchtgemeinschaft Möller/Bock, Siegerbock „Fleischschafrassen“ von Giesela Westmeier, Niederorke und Siegerlos „Fleischschafrassen“ von Ulrich Drews, Neukirchen.

Seumer  – LW 25/2014
Bezirkstierschau beim Frankenberger Pfingstmarkt Stolze Sieger präsentierten hervorragende Tiere
Miss Frankenberg 2017 kommt vom Betrieb Hecker Gute Bezirkstierschau anlässlich des Pfingstmarktes
Beste Züchterkollektionen aus dem Frankenberger Land Pfingstmarkt mit kleinem Auftrieb, aber hoher Qualität