Beste Züchterkollektionen aus dem Frankenberger Land
Pfingstmarkt mit kleinem Auftrieb, aber hoher Qualität
Trotz geringerer Tierzahlen bezeichnete Schauleiterin Ute Ermentraudt die Bezirkstierschau anlässlich des Frankenberger Pfingstmarktes als ein „gutes Spiegelbild der Landwirtschaft im Frankenberger Land“.

Foto: Frank Seumer
Rinderzüchter erhalten Preismünzen und Medaillen
Die höchste Auszeichnung, eine Preismünze in Bronze des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, ging an den Rinderzuchtbetrieb Lothar und Stefan Christ aus Gemünden-Grüsen. Sie stellten die schönste Kuh der Schau: Die dreijährige Schwarzbunte CHH Neige wurde mit einer Schärpe zur „Miss Frankenberg“ gekürt. Sie war gleichzeitig die Siegerkuh jung und die beste Euterkuh der Schau.
Auch die Sieger-Kuhfamilie der Deutschen Holsteins „Blume“ stammte vom Betrieb Christ. Die silberne Medaille der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter ging an Olaf Fackiner aus Frankenau-Dainrode. Bei den Fleischrindern zeigte Christian Michel aus Frankenberg-Geismar das rassetypischste Tier der Schau und freute sich über eine Medaille in Bronze. Zwei weitere Preismünzen des LLH in Bronze nahmen Herbert Melzer aus Münchhausen-Oberasphe für Zwergziegen und Norbert Henseling aus Münchhausen-Wollmar für die beste Ziege entgegen.

Foto: Frank Seumer
Deutsche Holsteins rotbunt: Sieger-Betriebssammlung von GbR Garthe-Metz aus Frankenau-Ellershausen, Siegerkuh jung „BT Maryland“ von Lothar und Stefan Christ, Reservesiegerkuh jung „GMH Mali“ von GbR Garthe-Metz, Siegerkuh alt „Roxy“ von Olaf Fackiner, Reservesiegerkuh alt „GMH Albany“ von GbR Garthe-Metz, beste Euterkuh „WFD Mirella“ von Karl Mütze.
Ergebnisse Fleischrinder, Jungrinder und Kälber
Fleischrinder: Bester Bulle „Maistern“ der Rasse Zwerg-Zebu von Wolfgang Lomp aus Gemünden-Lehnhausen. Beste Kuh „Alida“ der Rasse Angus von Matthias Rohleder aus Haina-Löhlbach, Rassetypischstes Tier der Schau und Siegerrind Galloways „Amazing“ von Christian Michel. Jungrinder-Vorführwettbewerb: Siegerin Fleischrinder: Cathleen Battefeld aus Burgwald-Wiesenfeld, Reservesieger Jonas Lomp aus Gemünden-Lehnhausen. Ältere Vorführer: Sieger Alexander Mitze aus Frankenberg-Geismar, Reservesiegerin Annkatrin Betz aus Frankenberg-Dörnholzhausen. Jüngere Vorführer: Siegerin Ester-Karoline Metz aus Frankenau-Ellershausen, Reservesieger Niklas Michel aus Frankenberg-Haubern, bestes Typrind „Orchidee“ von Dirk Hecker-Michel aus Frankenberg-Dörnholzhausen.
Kälber-Vorführwettbewerb: Altersgruppe drei bis sechs Jahre: 1. Marius Dersch aus Frankenberg-Dörnholzhausen, 2. Helene Hauptführer aus Frankenau-Ellershausen, 3. Aurelia Grosche aus Frankenberg-Geismar. Altergruppe sieben bis zezhn Jahre: 1. Lena Happel aus Gemünden-Sehlen, 2. Elisa Happel aus Gemünden-Sehlen, 3. Hannah Hauptführer aus Frankenau-Ellershausen.
Ziegen: Zwergziegen: Siegerbock „Elvis“ von Martin Vöhl aus Frankenberg-Haubern, Siegerziege „Holly“ von Herbert Melzer aus Münchhausen-Oberasphe, Bestes Lamm von Rica Homrighausen aus Bromskirchen-Neuludwigsdorf; Burenziegen: Siegerbock „Otto“ von Norbert Homrighausen aus Bromskirchen-Neuludwigsdorf, Siegerziege „Lady“ von Wolfgang Henseling, Bestes Lamm „Oskar“ von Norbert Homrighausen; Bunte Deutsche Edelziege: Siegerbock „Lucas“ von Holger Berg aus Frankenau-Ellershausen, Siegerziege „Biggi“ von Holger Berg; Weiße Deutsche Edelziege: Siegerziege „Suma“ von Holger Berg, Sieger-Betriebssammlung von Rica Homrighausen. Jungzüchterwettbewerb: Siegerin Clara Henseling, Reservesieger Jacob Henseling, beide aus Münchhausen-Wollmar.

Foto: Frank Seumer
Ferner wurden Kaninchen und Geflügel verschiedener Rassen gezeigt. Auf großes Interesse stieß die Schafschur von Schäfermeister Armin Weller aus Geismar, der vor großen Zuschauermengen in wenigen Minuten ein Schaf von der dicken Wolle befreit hatte. Einen besonderen Blickfang bildeten die drei Alpakas der Familie Reinhold Fleck aus Viermünden. Eindrucksvoll war auch die Vorstellung von drei Fleischrindbullen der Rassen Fleckvieh, Limousin und Zwerg-Zebu.
Seumer – LW 20/2016