Bezirkstierschau beim Frankenberger Pfingstmarkt
Stolze Sieger präsentierten hervorragende Tiere
Die traditionelle Tierschau mit Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und Kaninchen lockte wieder mehrere Tausend Zuschauer auf die große Wehrweide. Viele Familien nutzten die Gelegenheit, die heimische Landwirtschaft hautnah zu erleben. Neben der Präsentation der Tiere stieß auch die Schafschur von Armin Weller aus Geismar auf großes Interesse. Ferner wurde ein Braunvieh-Kalb verlost und am Infostand des Kreisbauernverbandes gab es ein Glücksrad für Kinder mit kleinen Preisen.

Foto: Seumer
Erstmals wurden die Kühe der Rassen Deutsche Holsteins schwarzbunt und rotbunt in einer Klasse gerichtet. Zudem gab es zum ersten Mal eine eigene Klasse für Fleckvieh-Kühe. Besonders groß war die Vielfalt bei den Fleischrindern. Neben Galloways waren auch Angus-Rinder, Zwerg-Zebus und Dexter-Rinder zu sehen. Bei den Ziegen gab es einen Jungzüchterwettbewerb mit sieben Vorführern zwischen 6 und 14 Jahren.
Die höchste Auszeichnung, eine silberne Preismünze des Bundesverbandes Rind und Schwein, ging an den Betrieb Judith Garthe und Karl-Heinz Metz aus Ellershausen für die beste Kuhfamilie und die Miss Pfingstmarkt. Die gleiche Auszeichnung in Bronze nahm Michael Mütze aus Geismar für die Siegerbetriebssammlung der Kühe entgegen. Preismünzen des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen in Silber und Bronze gab es ebenfalls für Judith Garthe und Karl-Heinz Metz aus Ellershausen für die Siegerkühe alt und mittel. Über eine Preismünze in Bronze für die beiden besten Böcke bei den Landschafen und den Fleischschafen freute sich Andreas Starklauf aus Röddenau.
Die Frankenberger Bezirkstierschau stand kurz vor der Absage, da die Deutsche Bahn für einen unbeschrankten Übergang zuerst keinen Sicherungsposten stellen konnte. Nach Einschaltung des Kreisbauernverbandes, der Landtagsabgeordneten und des hessischen Landwirtschaftsministers lenkte die Bahn jedoch ein.
Frank Seumer – LW 21/2024