Die Europeade 2016 fand vom 20. bis 24. Juli in Namur in Belgien statt. Folkloregruppen und farbenprächtige Volkstänzer aus ganz Europa zeigten ihr Können. Aus Hessen waren neben der Folkloregruppe Linsengericht auch die Landjugendgruppen Geismar, Haubern und Laisa bei der 53. Europeade vertreten.
Höhepunkte für die Tanzgruppen aus Hessen waren die Darbietungen bei der feierlichen Eröffnung mit Prinzessin Astrid von Belgien und die Abschluss-Gala. Seit 1981 nimmt die Folkloregruppe Linsengericht an der Europeade teil. Nachdem das Treffen zum größten europäischen Trachten- und Folklorefest 2015 nach Helsingborg in Schweden führte, fuhren die 600 deutschen Teilnehmer dieses Jahr in die französischsprachige Region Belgiens. Insgesamt waren es 5 000 Teilnehmer aus 26 Ländern. Namur hat 110 000 Einwohner. Begrüßt wurden die Gruppen am Mittwoch beim Willkommensabend am Marktplatz „Maurice Servais“.
Die Folkloregruppe Linsengericht folgte der Einladung der Botschaft der Bunderepublik Deutschland in Belgien durch Botschafter Rüdiger Lüdeking in den historischen Gebäuden der „Galerie du Beffroi“. In den Tagen der Europeade verwandelte sich Namur wie auch die nähere Umgebung in eine einzige riesige Tanzfläche. An allen Ecken wurde musiziert, gesungen und getanzt. Über 162 Gruppen waren in die wallonische Hauptstadt gekommen, um „Einheit in Vielfalt“ zu zelebrieren und sich beim Festumzug durch die historische Innenstadt von Namur zu präsentieren.
Europeade 2017 in Finnland und 2019 in Hessen
Angeführt vom Präsidenten des Internationalen Europeadekomitees, Armand de Winter, zogen die Gruppen mit ihrer Farbenpracht an Tausenden Zuschauern entlang der Straßen Namurs vorbei und waren überwältigt von der Gastfreundlichkeit. Höhepunkt der diesjährigen Europeade für die hessischen Gruppen aus Linsengericht, Laisa, Geismar, Nässetal, Haubern und Annerod präsentierten war der Europeade-Sonntag: Die Tänzerinnen und Tänzer wurden bei der Abschlussveranstaltung von 6 000 Besuchern für das Potpourri hessischer Tänze bejubelt.
„Kleine Europeadae“ im September in Altenhaßlau
Mit Vorfreude schauen nun die hessichen Gruppen auf die nächste Fahrt zur Europeade, die im Juli 2017 in Turku/Finnland stattfindet. Im besonderen Maße aber wirft die Europeade 2019 ihr Schatten voraus, denn diese wird von der Stadt Frankenberg ausgerichtet. Die Hessischen Gruppen sind dann selbst Gastgeber der bunten europäischen Großveranstaltung. Erst steht eine „kleine Europeade“ in Altenhaßlau bei der Folkloregruppe Linsengerichter an. Zum Motto „Europa tanzt im Linsengericht“ laden die Linsengerichter vom 16.-18. September zum 70-jährigem Jubiläumsfest auf dem Schulhof der „Alten Schule“ in Altenhaßlau ein. Neben den befreundeten nationalen Gruppen werden dazu auch Gäste aus Frankreich, Belgien, Schweden, Südtirol, Ungarn und aus der Schweiz erwartet.
Sascha Haas – LW 31/2016