Landjugendliche präsentieren hessische Trachten
Ein Fest der Kulturen in Nuoro auf Sardinien
Die 59. Europeade lockte in diesem Jahr 3 200 Teilnehmende und 120 verschiedene Gruppen aus ganz Europa nach Nuoro, Sardinien. Fünf Tage lang wurde die Stadt zum Zentrum für Musik, Tanz und kulturellen Austausch. Diese einzigartige Veranstaltung bot den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren und zu tanzen, sondern auch alte Bekannte wiederzutreffen und neue Freundschaften zu schließen. „Einmal da, immer wieder dabei“, lautet ein oft gehörter Satz unter den Teilnehmern. Nils Tripp, Vorsitzender der Landjugend Haubern, bringt es auf den Punkt: „Die Europeade ist eine einmalig schöne Veranstaltung.“

Foto: Landjugend Haubern
Einige nutzten die Gelegenheit, die Schönheit Sardiniens zu erkunden, und fanden Erholung an traumhaften Stränden.
Europeadeball im Stadion von Nuoro
Der Höhepunkt des Festivals war zweifellos der Europeadeball, bei dem Musik- und Tanzgruppen aus verschiedenen Ländern das Stadion zum Beben brachten. Die Energie dieses Auftritts wurde anschließend mitgenommen und in den Gaststätten der Stadt bis tief in die Nacht hinein zu einer Vielzahl von schönen Momenten verwandelt.
Kulinarische Genüsse und herzliche Gastfreundschaft
Neben kulturellen Highlights bot die Europeade auch kulinarische Leckerbissen. Mustazzeddu, auch sardische Foccacia genannt, fand viele neue Anhänger unter den Volkstänzerinnen und -tänzern. Dabei stellten die hessischen Tänzer und Tänzerinnen aber auch ihre heimischen Spezialitäten vor und teilten diese mit den Gästen aus ganz Europa.
Die Bevölkerung von Nuoro zeigte sich sehr gastfreundlich. Die herzliche Aufnahme und die Bereitschaft der Sarden, die Besucher willkommen zu heißen, trugen zur gelungenen Atmosphäre bei.
Die 59. Europeade in Nuoro war ein unvergessliches Erlebnis, das die Vielfalt und den Reichtum der europäischen Kultur eindrucksvoll zur Schau stellte. Ein Fest, das man mindestens einmal erlebt haben sollte! Eine neue Chance hierfür wird es im kommenden Jahr geben. Auch hessische Gruppen werden dann sicher wieder dabei sein.
hlj – LW 33/2024