Landjugend auf der Europeade
Volkstänzer treffen sich in Gotha
Das größte europäische Trachtenfest war erneut ein Highlight für die hessischen Volkstanzgruppen. Mitte Juli fand in Gotha die 58. Europeade statt und vermittelte einmal mehr, dass man nicht dieselbe Sprache sprechen muss, sondern dass Musik, Tanz und Gesang über Nationengrenzen hinweg verbinden und Freundschaften ermöglichen.
Vertreter der Gruppen aus Haubern, Laisa, Geismar und Groß-Bieberau nahmen an unterschiedlichen Veranstaltungen des Trachtentreffens teil. Während die Volkstänzer aus Haubern die vollen fünf Tage auf der Europeade verbrachten und zahlreiche Auftritte auf den Aktionsbühnen absolvierten, ließen es die Gruppen aus Laisa und Geismar ruhiger angehen und nur einige der Trachtenträger reisten schon am Mittwoch an, während der Rest am Freitag oder nur am Samstag zum Festzug anreiste. Das war dank der diesmal sehr kurzen An- und Abreisestrecke möglich. Die Trachtengruppen Laisa und Geismar tanzten am Samstag auf einer Bühne und Sonntag im Stadion gemeinsam. Die Mitglieder der Landjugend Groß-Bieberau waren nur zum Zuschauen und Mitmachen am Samstag nach Gotha gereist, aber auch sie wollten sich das Europeadefeeling im eigenen Land nicht entgehen lassen. Ein Höhepunkt für alle Teilnehmenden war wie immer der Europeadeball sowie der gut besuchte Festzug am Samstagnachmittag.
Die nächste Europeade wird in der polnischen Stadt Kielce stattfinden. Alle Teilnehmenden freuen sich schon auf das Wiedersehen mit alten und neuen Freunden.
hlj – LW 31/2023