Zutaten:
Füllung:
Rührteig:
Zum Verzieren:
Zubereitung :
Füllung: Kürbis in Spalten schneiden, Kerne entfernen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Gewürzen und Wasser in einem Topf mit Deckel bei schwacher Hitze dünsten, bis er sehr weich ist (etwa 15 Minuten). Ingwer schälen und zusammen mit der Kürbismasse pürieren und etwas erkalten lassen. Kuvertüre grob zerkleinern und im Wasserbad nach Packungsanleitung schmelzen. Backblech mit Backpapier belegen und den Backrahmen (25 x 25 cm) daraufstellen. Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze etwa 180 °C, Heißluft etwa 160 °C.
Rührteig: Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren. Geschmolzene Kuvertüre unterrühren. Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und unterrühren. Teig in der Form verstreichen. Kürbispüree mit Frischkäse und Eiern verrühren. Die Füllung auf den Teig geben und mit einer Gabel die Masse und Teig mamorieren.
Backen: Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 30 Minuten. Brownie im Backrahmen auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Verzieren: 300 g weißen Fondant mit gelber und roter Speisefarbe orange färben, bis der gewünschte Orangeton erreicht ist. So können Kürbisse in unterschiedlichen Farbtönen modelliert werden. Für vier Kürbisse etwa 50 g eingefärbte Fondantmasse zu einer 15 cm langen Rolle formen. Diese in vier gleich große Portionen teilen und zu Kugeln formen. Mit dem Messerrücken kleine Einkerbungen seitlich in die Kugeln drücken. Für die Stängel mit Hilfe eines Schaschlikspießes kleine Löcher oben in den Kürbis drücken. Übrigen weißen Fondant mit grüner Speisefarbe und Puderzucker verkneten und kleine Kürbisstängel formen und mit der Zuckerschrift oben am Kürbis befestigen. Backrahmen lösen und entfernen. Kuchen auf eine Platte setzen und mit den Kürbissen dekorativ belegen. Tipps aus der Versuchsküche Der Kuchen ist ohne die Verzierung einfriergeeignet. Für Kürbis-Gesichter höhlt man Augen und Nase mit einem Schaschlikspieß aus und bemalt diese mit der Zuckerschrift.
dr. oetker – LW 41/2020