Aus der Region | LW HEUTE

Landwirte gehen in die Offensive

Bauernverbands-Aktion in Frankenberg vorgestellt

Mit einer breit angelegten und auf Transparenz und Aufklärung setzenden Öffentlichkeitskampagne setzt sich der Bauernverband für einen höheren Stellenwert der Arbeit und des Berufsbild der Landwirte in unserer Gesellschaft ein. „Wir müssen den Menschen die Landwirtschaft wieder erklären“, so Heinrich Heidel, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes und Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Frankenberg bei der Jahreshauptversammlung.

Öffentlichkeitsarbeit des Bauernverbandes für einen höheren Stellenwert der Landwirtschaft, von rechts: Kreislandwirt Friedrich Schäfer, Matthias Landau, der neue HBV-Präsident Karsten Schmal, Ralf Krähling, HBV-Vizepräsident Heinrich Heidel, Heinrich Hecker, Stephanie Wetekam, Geschäftsführerin Kreisbauernverband Waldeck, und Matthias Eckel, Geschäftsführer Kreisbauernverband Frankenberg. Foto: Susanna Battefeld

Unter den Gästen begrüßte Heidel auch den neuen Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal. „Wir müssen erklären, wie Landwirtschaft funktioniert und warum wir was tun“, betonte Heidel und verwies auf Themen wie Düngen, Spritzen oder Tierhaltung. „Das ist der Zeitgeist – dem müssen wir uns stellen.“ Die beste Öffentlichkeitsarbeit sei die, wenn jeder Landwirt eine vernünftige Antwort geben könne auf die Frage, was er da tue. „Wir müssen die Menschen einladen mit uns zu sprechen“, so der Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes Matthias Eckel. Viele Kritiker würden verstummen, wenn sie Gelegenheit zum Gespräch bekämen. Mit dem eigens entwickelten Slogan „Natürlich aus Leidenschaft“ wolle man unter anderem mit Schildern und Plakaten erreichen, dass die Menschen „näherkommen“ und sich in den Betrieben über fürsorgliche Tierhaltung, nachhaltigen Ackerbau und modernes Agrarmanagement informierten. Entsprechende Hof- und Feldschilder seien in der Geschäftsstelle in Frankenberg erhältlich. Auch die neuen Medien sollten genutzt werden. Zudem sei geplant, fünf Image-Filme zu drehen. Ziel sei außerdem, die Aufklärungsarbeit in den Schulen zu intensivieren, kündigte Eckel an.

Realistisches Bild von der Landwirtschaft zeigen

Die Landwirtschaft habe es vielleicht versäumt, die Bevölkerung in den letzten Jahren „mitzunehmen“, sagte Karsten Schmal, der in seiner Rede auf das oft mangelnde Verständnis für die Arbeit der Landwirte einging. „Wir müssen den Verbrauchern die Realität beibringen“, betonte Schmal, der außerdem über den Strukturwandel in der Landwirtschaft und die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft sprach.

„Ernte gut – Preise schlecht“ fasste der Vorsitzende Heinrich Heidel ansonsten die aktuelle Situation der Landwirte in seinem Bericht kurz zusammen. Der Gegenwert von drei Ferkeln entspräche derzeit einer Tankfüllung. „Das ist erschreckend“, sagte Vorsitzender Heidel.

Vorstandswahlen des Kreisbauernverbandes

Neben dem KBV-Vorsitzenden Heinrich Heidel wurden die weiteren KBV-Vorstandsmitglieder Heinrich Hecker, Matthias Landau und Ralf Krähling einstimmig im Amt bestätigt und wiedergewählt.

Battefeld – LW 51/2015
„Wir Bauern im Frankenberger Land“ 70 Jahre Kreisbauernverband in Geismar gefeiert
Milchviehhaltung ist wichtiger Wirtschaftszweig in Nordhessen Bundestagsabgeordneter Siebert im Frankenberger Land
Landwirte danken, auch wenn es ein schwieriges Erntejahr ist Fest im Frankenberger Land gemeinsam mit der Landjugend