Landwirte danken, auch wenn es ein schwieriges Erntejahr ist

Fest im Frankenberger Land gemeinsam mit der Landjugend

Der Begriff der Dankbarkeit stand im Mittelpunkt beim Erntedankfest des Kreisbauernverbandes Frankenberg und der Landjugend, das dieses Jahr von der Landjugend Rosenthal ausgerichtet worden war.

Der Bändertanz ist stets der Höhepunkt des Frankenberger Erntedankfestes, der zugleich das Wachstum der Pflanzen symbolisiert.

Nach einer Andacht mit Pfarrer Konrad Schullerus begrüßte Vorsitzender Michael Lerch neben vielen Ehrengästen aus Politik und Landwirtschaftsverbänden auch eine beachtliche Zahl Rosenthaler Bürger.

Kreislandwirt Fritz Schäfer erinnerte an den ehrenamtlichen Einsatz von Landjugend, Landfrauen und Landsenioren. Er sei zuversichtlich, dass die aktuelle Agrarkrise bald überwunden werde, sagte er und betonte die Bedeutung weiterer „Standbeine“ wie etwa die Direktvermarktung.

„Wir haben allen Grund, danke zu sagen, auch wenn es ein schwieriges Jahr war“, sagte der Präsident des Hessischen Kreisbauernverbandes, Karsten Schmal, „immerhin ist in unserer Region im Vergleich zu anderen Ländern Wachstum immer möglich.“ So sei es zum Beispiel kein Problem gewesen, die Flüchtlinge, die in großer Zahl nach Deutschland geströmt seien, satt zu kriegen.

Rüdiger Heß von der Landjugend appellierte als Vorsitzender des deutschen Europeade-Komitees an weniger bürokratische Reglementierungen. „Ist Erntedank noch zeitgemäß?“, fragte Claudia Ravensburg, Mitglied des Landtags. Natürlich müsse die Antwort „ja“ lauten, denn das Ernten sei nicht selbstverständlich, und Kinder müssten wissen, dass Lebensmittel nicht einfach aus dem Supermarkt kämen.

Die Ansprachen der Ehrengäste wurden von Tanzvorführungen der Landjugendgruppen des Kreises aufgelockert. Beteiligt waren die Kinderlandjugend aus Rosenthal, die Landjugend aus Geismar, Basdorf, Laisa, Haubern und Rosenthal und die Kreislandjugend mit einer Abordnung aus allen Gruppen. „Es sieht alles sehr leicht aus, ist aber viel schwieriger, als man so denkt“, lobte sie das Koordinationsvermögen der Tänzer.

Höhepunkt der Veranstaltung war der traditionelle Bändertanz, der mittels Armbewegungen und komplizierter Ver- und Entschlingungen der Bänder der Erntekrone das Wachstum der Pflanzen symbolisiert. Danach übergaben die Rosenthaler die Erntekrone an die Landjugend Haubern, die das nächste Erntedankfest ausrichten wird.

Moniac – LW 41/2016