Rund um das Thema „Weniger Zucker, voller Genuss“ drehen sich die Vorträge der Ernährungsfachfrauen im Landfrauenverband Hessen im Jahr 2020. Im Rahmen der Jahresschulung bereiteten sich die Ernährungsfachfrauen kürzlich auf diese Vorträge vor.
Die Deutschen essen mehr Zucker als empfohlen. Zucker kommt in vielen Lebensmitteln ganz natürlich vor, wird aber auch in der Lebensmittelproduktion – nicht nur zum Süßen – eingesetzt. So verzehren wir tagtäglich Zucker, ohne es zu merken.
Versüßen und genießen
Unter dem Titel „Locker, leicht und lecker – weniger Zucker, voller Genuss!“ nehmen die Ernährungsfachfrauen des LFV Hessen im Jahr 2020 das Phänomen Zucker unter die Lupe: Wie viel Zucker braucht unser Körper tatsächlich? Was ist der Unterschied zwischen freiem und zugesetztem Zucker und in welchen Lebensmitteln ist er enthalten? Welche Lebensmittel sind geheime Zuckerfallen und wie lassen sich diese enttarnen? Was taugt die Vielzahl an süßenden Lebensmitteln wie Ahornsirup oder Agavendicksaft, Zuckeraustauschstoffen und Süßstoffen, die als Zucker-Alternativen gefeiert werden? Welche Position nehmen Fachgesellschaften, Politik und Lebensmittelhersteller zum Thema „Zucker“ ein?
Neben viel Wissenswertem verraten die Ernährungsfachfrauen Tipps und Tricks, wie es gelingt, den übermäßigen Zuckerkonsum im Alltag zu reduzieren und wie man sich das Leben versüßen kann, ohne auf den Genuss zu verzichten. Kleine Gerichte werden als Kostprobe gereicht oder gemeinsam zubereitet und verkostet.
Ganz nebenbei vermitteln die Ernährungsfachfrauen Lebensmittelkunde, zeigen, wie Lebensmittel verarbeitet und zubereitet werden und worauf es zu achten gilt – informativ, praxisnah, genussvoll.
LFV – LW 49/2019