Freizeit hat Christian Rummel (51) während des ganzen Sommers kaum gehabt. Sein Familotel in Diemelsee-Ottlar brummt und ist mit bis zu 110 Gästen meist ausgebucht. Der Ottonenhof hat sich auf Urlaube von Eltern mit Kindern spezialisiert, und Rummel ist ständig unterwegs, schaut in die Küche, in die Rezeption, befasst sich mit der Personaleinteilung, begrüßt Gäste, macht Planungen. Nebenbei führt er seine Gäste mit dem Planwagen zum landwirtschaftlichen Betrieb seines Schwagers, einem großen Milchviehbetrieb im benachbarten Willingen-Rattlar im Waldecker Upland. Das LW hat das Familotel kürzlich besucht.
Der Ottonenhof hat eine lange Tradition als Gasthaus und Bauernhof. „Seit 1867 hat das Haus eine Gaststätten-Konzession“, erzählt Rummel. Bis 2006 hatte die Familie eine Limousin-Mutterkuhherde gehalten, das Milchvieh wurde bereits 1981 abgeschafft. „Ich war immer Gastronom aus Leidenschaft“, sagt Rummel. Dennoch hat er zunächst Landwirt gelernt und den damaligen Vollerwerbsbetrieb mit seinen Eltern bewirtschaftet. Erst später machte er eine Ausbildung zum Küchenmeister.
Großes Angebot an Freizeitaktivitäten
Bis 2011 war der Ottonenhof ein Landhotel mit Speisegaststätte, die A-la-Carte-Gerichte und 35 Betten anbot. Doch die Klientel wurde, wie vielfach im ländlichen Raum, kleiner. Deshalb hat Christian Rummel das Konzept komplett auf Familienurlaube umgestellt, wo er einen Wachstumsmarkt sieht, und 2006 kräftig in einen neuen Hotelbau investiert. Heute beschäftigt der Ottonenhof, der sich dem Verbund der Familotels angeschlossen hat, insgesamt 30 Mitarbeiter und bietet 27 Wohnungen an, alle mit Wohn- und Badezimmer plus ein bis drei Räumen.
CM – LW 41/2019