Aus der Region | LW HEUTE

Zehn Jahre Kids an die Knolle – praktischer Wissenstransfer

Mehr als 68 000 Schüler und 700 Schulen waren dabei

Im zehnten Anbaujahr von „Kids an die Knolle“ wurde Mitte September – stellvertretend für die 264 Teilnehmerschulen aus ganz Rheinland-Pfalz – der Erntesack zugemacht. Prominenter Gast bei der Ernte war die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, schreibt die Erzeugergemeinschaft Pfälzer Grumbeere in ihrer Pressemeldung zum Jubiläum.

Die Kartoffelernte bei „Kids an die Knolle“ ist für viele Schüler und die Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig ein Erlebnis. Foto: EZG

Beim offiziellen Erntefinale des landesweiten Schulgartenprojekts an der Bliesschule in Ludwigshafen bekamen die Drittklässler zusammen mit ihrem Klassenlehrer Denis Bala prominente Unterstützung. Wie es sich für das „Mitmach-Projekt“ gehört, packte Hubig beim „Kartoffeln-Ausmachen“ im Schulgarten direkt tatkräftig mit an. Dass praxisnahes und fächerübergreifendes Lernen über regional angebaute Lebensmittel und gesunde Ernährung sehr viel Spaß macht, zeigte das anschließende Wiegen der Kartoffel-Ernte beispielhaft.

In Anbetracht der Beetgröße und der herausfordernden Wetterbedingungen im Jubiläums-Anbaujahr bei „Kids an die Knolle“ waren sich die Grundschüler und die Bildungsministerin einig: „Mit zwölf Kilo haben wir eine ordentliche Menge Kartoffeln geerntet!“ Dr. Stefanie Hubig sagte: „Schulgärten sind spannende Lernorte, in denen Schüler viel über Nachhaltigkeit, Natur, Gartenbau, Landwirtschaft und eine gesunde Ernährung lernen können. Neben das Lernen tritt hier außerdem das praktische Erleben mit allen Sinnen – hier kann man anpacken, fühlen, riechen und schmecken. Außerdem verschafft die Arbeit im Schulgarten Erfolgserlebnisse, wodurch das Selbstbewusstsein wächst und Kinder Selbstwirksamkeit erfahren. Denn egal ob Petersilie oder Kartoffel: Am besten schmeckt es selbst angebaut und geerntet. Beispielhaft dafür steht das erfolgreiche Projekt ,Kids an die Knolle“, mit dem in den vergangenen zehn Jahren rund 700 Schulklassen in Rheinland-Pfalz erreicht werden konnten. Zum Jubiläum gratuliere ich ganz herzlich.“

Bei „Kids an die Knolle“ lässt sich sehr viel Wissenshunger stillen. Vom Auspflanzen bis zur Verarbeitung in der Küche vermittelt das landesweite Schulgartenprogramm elementares Praxis- und Handlungswissen. Mit der Hornbach Baumarkt AG werden für das kommende Jahr 20 kostenlose Hochbeet-Bausätze verlost für Schulen ohne Garten.

ezg – LW 39/2021
Grundschulung für neue LOB-Betriebe im November Schulen zeigen großes Interesse
Absolventen feierten ausgelassen ihren Abschluss Grüne Berufe auf Kreuznacher Jahrmarkt gefeiert
Landwirtschaftliche Innovationen fördern lassen Noch bis 17. Juni bewerben