Pflanzenbau
20 Jahre Wasserschutz-Kooperation
Über die Jahre eine deutlich bessere N-Effizienz erreicht
Seit dem Jahr 2004 besteht die Wasserschutz-Kooperation zwischen Marktfruchtbetrieben der Region und dem Wasserversorgungsunternehmen Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach. Dr. Stefan Weimar vom federführenden Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach, fasst die Ergebnisse der Bodenuntersuchungen aus diesem Zeitraum zusammen. Bereits im Vorfeld der im …
Märkte und Preise
Kein gutes Kartoffeljahr
Derzeit wenig Aussichten auf steigende Preise
Für die Erzeuger von Speisekartoffeln wird die Saison 2025/26 wohl kein gutes Jahr mehr. Auch wenn der ein oder andere noch Hoffnung hat. Die Aussichten auf wieder steigende Preise, und zwar auf ein Niveau, dass Produktions- und Lagerkosten deckt, sind alles andere als gut. …
Gesundheit
Brustkrebs-Früherkennung rettet Leben
Gut informieren und handeln
Mit in Deutschland zuletzt 74 500 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Bundesweit erkrankt etwa jede achte Frau im Laufe ihres Lebens daran. Früherkennung kann hier Leben retten. Deshalb werden Frauen zwischen 50 und 75 Jahren alle zwei Jahre zu einem freiwilligen …
Aus der Wirtschaft
Selbstständigkeit als Zaunteam-Partner
Vom Landwirtschaftsbetrieb zum Franchise-Unternehmen
Vom Landwirtschaftsbetrieb zum Zaunteam-Franchise-Partner: Die Geschichte von Joachim und Felix Borgard ist eine Vater-Sohn-Erfolgsgeschichte. Sie zeigt beispielhaft, wie sich Tradition und Innovation verbinden. Die Zaunteam Franchise AG informiert darüber in einer Pressemitteilung. Als sich Joachim Borgard vor vielen Jahren für die Selbstständigkeit mit Zaunteam …
Schweine
Körnerleguminosen in die Schweineration?
Regional angebaute Ackerbohnen, Erbsen und Sojabohnen nutzen
Der Anbau von Körnerleguminosen und deren Verwendung in der Fütterung kann aus mehreren Aspekten sinnvoll sein. So kann beispielsweise durch den Einsatz der rohproteinreichen Leguminosen der Anteil von Importsojaschrot in den Mischungen für Schweine deutlich reduziert werden. Bernd Grünhaupt vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hat …
Agrarpolitik
„Fehlende Berufsmäßigkeit“ in Novellierung klären
Arbeitgeber zur Regelung kurzfristiger Beschäftigung
Nur teilweise zufrieden ist der Gesamtverband der deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) mit den vorgesehenen Neuregelungen im Bereich der kurzfristigen versicherungsfreien Beschäftigung, die der Bundestag vergangene Woche in erster Lesung beraten hat. Der Gesetzentwurf zur Anpassung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze …
Landfrauen
Streuobst-Event für Familien und Kinder
Gemeinschaftsaktion der Landfrauen und der Pollichia
Zusammen mit der Pollichia Donnersberg e.V. luden die LandFrauen Donnersberg in Gaugrehweiler am letzten Septemberwochenende zu einem „Streuobst-Event“ ein. Ziel der Veranstaltung war es, das Thema „Streuobst“ familiengerecht aufzubereiten und damit dieses wichtige Kulturgut in die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. …
Aus der Region
Landsenioren mit dem Planwagen den Herbst genossen
Ausflug nach Kirschroth in der Südpfalz
Bei schönstem Spätsommerwetter haben die Landsenioren der Nordpfalz Mitte September einen Ausflug nach Kirschroth unweit der Nahe unternommen. Dort warteten schon die Planwagen auf die 35 Gäste, die vom Weingut Werner durch die schöne Landschaft rund um den Weinort gefahren wurden.
Pflanzenbau
Den Klimaveränderungen Rechnung tragen
Rückblick auf den LLH-Bewässerungsfeldtag 2025
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) veranstaltete nach längerer Pause wieder einen Bewässerungsfeldtag. Die Veranstaltung fand Ende August in Riedstadt-Leeheim auf dem Betriebsgelände eines ortsansässigen Landwirts statt. Mit verschiedenen Fachvorträgen, Technologie-Präsentationen, Maschinenausstellung und Maschinen-Live-Demonstrationen sowie Infoständen bot die Veranstaltung ein sehr attraktives und abwechslungsreiches Tagesprogramm. …
Jagd, Forst und Natur
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Einschlag
Holzpreise steigen trotz fehlender Baukonjunktur
Die Holzlager im Wald sind leer, die Borkenkäferlage ist stabil und so ist die logische Konsequenz: steigende Fichtenpreise. Und mit den Fichten, die knapp sind, werden auch alle anderen Hölzer im Preis nach oben gezogen. Das sind gute Aussichten für die Waldbesitzer, die schlagfähige …
Aus der Region
Zu Besuch bei Gestüten und Pferdebetrieben
Züchterreise nach Bayern und Österreich
Die zur jährlichen Tradition gewordene Züchterreise des Vereins zur Förderung der Pferdezucht und des Pferdesports in Rheinland-Pfalz-Saar e.V. führte Mitte September nach Bayern und Österreich. Namhafte Gestüte aus der Zuchthistorie und Gestütsgründungen der Neuzeit standen auf dem Programm. Fünf schöne Spätsommertage begleiteten die Reisegesellschaft …
Aus der Wirtschaft
Fang- und Behandlungsstand für Rinder von Patura
A6000 besonders für kleinere Betriebe geeignet
Mit dem neuen Fang- und Behandlungsstand A6000 hat Patura eine zusätzliche Produktvariante zwischen dem bewährten Behandlungsstand A5000 und dem Profi-Behandlungsstand A8000 geschaffen. Die Kombination kompakter Maße mit praktischen Funktionen biete den Landwirten einen Fangstand, der ideal für kleinere Betriebe sei, aber den Komfort eines …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
