Terminkalender

KÖL-Feldtag zum Raps- und Kartoffelanbau
Datum:
Dienstag, 13.05.2025
Info:
Am 13. Mai lädt das KÖL zum Feldtag auf der Versuchsfläche des Betriebes Wehrer Kesselgemüse in Glees ein.
In Zusammenarbeit mit dem Betrieb haben die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und Westerwald-Osteifel einen Versuch angelegt, um verschiedene alternative Verfahren beim Anbau von Raps zu untersuchen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von N-fixierenden Bakterien.
Es wird eine Demoanlage mit Bekämpfungsalternativen von Phytophthora gezeigt und die zum Einsatz kommenden Mittel vorgestellt. Das Programm:
10 Uhr: Begrüßung durch Katharina Cypzirsch (DLR RNH), Philipp Forst (DLR WWOE) und A. Nuppeney (Betriebsleitung)
Aktueller Versuchsstand, Torsten Feldt (DLR RNH)
Biostimulanzien sinnvoll einsetzen, C. Schmidt (Progress Agrar GmbH)
Vorteile von verflüssigten Gesteinsmehlen, J. Schlüter (Fa. Witteler GmbH & Co.KG)
N-fixierende Bakterien und ihre Funktionen, Stefan Stassen (Fa. Agrosolution GmbH)
12 Uhr: Mittag mit Imbiss
Ergebnisse der digitalen N-Aufnahmemessung, T. Weyrich (DLR RNH)
Vorteile von Saatgut-Coating im ökologischen Landbau, D. Menskes (Feldsaaten Freudenberger GmbH
Einsatz von Haft- und Netzmitteln, Joachim Hofsäß (DLR RNH)
Vorstellung Phytophtora Bekämpfungsalternativen, Unternehmensvertreter

Anmeldung bis zum 11. Mai online über angegebenem Link.
Treffpunkt ist die Versuchsfläche 50°25“24.3“N, 7°14“46.7“E
Anmeldeschluss:
11.05.25
Veranstaltungsort:
Betrieb Wehrer Kesselgemüse
50°25“24.3“N, 7°14“46.7“E
56653 Glees
Veranstalter:
Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL)