Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Erneuerbare Energien
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
Regionales Agrargewerbe

Höhepunkte des Saatguts in den Beeten präsentiert

Rundgang von Syngenta mit Schwerpunkt Blattgemüse

Höhepunkte des Saatguts in den Beeten präsentiert

© Setzepfand

Beim Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt zeigte die Firma Syngenta auf bunten Beeten ihre Highlights der Saatgutproduktion. Axel Voss, der Verkaufsteamleiter Gemüsesaatgut im deutschsprachigen Raum, nahm vor allem das Blattgemüse in den Fokus des Presse­rundgangs. Hier werden höhere Marktanteile angestrebt.

Aus der Region

Waldbesitzer erwarten angepasste Wildbestände

Mitgliederversammlung in der Stadthalle Boppard

Waldbesitzer erwarten angepasste Wildbestände

© Setzepfand

Zu Beginn dieser Woche fand die traditionelle Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz (WBV RLP) statt. Christian Keimer, der Vorsitzende des WBV RLP, begrüßte rund 120 Waldbesitzer und der Bestuhlung nach wurden deutlich mehr erwartet. Eine Diskussion zum Landesjagdgesetz, das sich gerade in der Anhörung befindet, …

Aus der Region

Weniger Besucher auf der HeLa

Veranstalter erwägt Terminverlegung im nächsten Jahr

Weniger Besucher auf der HeLa

© Mohr

Die Hessische Landwirtschaftsmesse HeLa hat vergangenes Wochenende nach Schätzungen des Veranstalters rund 20 000 Besucher nach Alsfeld gelockt. Damit liegt sie weit unter den Vorjahren, als die Hessenhallen GmbH rund 30 000 Besucher geschätzt hatte. Das hat der Geschäftsführer Andreas Kraus dem LW auf Anfrage mitgeteilt. …

Regionales Agrargewerbe

Pfalzmarkt stemmt sich gegen Kostensteigerungen

Solide Zahlen für das Geschäftsjahr 2022

Pfalzmarkt stemmt sich gegen Kostensteigerungen

© Pfalzmarkt eG

Die Pfalzmarkt eG konnte eine Kostenexplosion im Anbau im abgeschlossenen Geschäftsjahr erfolgreich bewältigen. Neben der gesetzlich verordneten Anhebung des Mindestlohns bereiteten den 120 aktiven Pfalzmarkt-Erzeugern allerdings unter anderem die extremen kriegs- und inflationsbedingten Preissteigerungen schlaflose Nächte. Dies berichtet Pfalzmarkt in einer Pressemitteilung.

Landjugend

Landjugend beim Erntefest auf dem Roßmarkt

Der ländliche Raum zu Gast in einer Metropole

Landjugend beim Erntefest auf dem Roßmarkt

© Hessische Landjugend

Bei dem Erntefest auf dem Roßmarkt verwandelt sich jedes Jahr ein kleiner Teil der Metropole zu einem überschaubaren Markplatz, der von ländlichen Organisationen und Unternehmen geprägt ist. Es ist eine Möglichkeit, das Dorf in die Stadt zu bekommen und den Frankfurtern die Vielfalt ihrer …

Aus der Region

Lea Baßler aus der Pfalz hat es ins Finale geschafft

Fünf Kandidatinnen im Finale der Deutschen Weinkönigin

Lea Baßler aus der Pfalz hat es ins Finale geschafft

© Bettina Siée

Nach einer spannenden Vorentscheidung mit Stichwahl haben fünf der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone am 23. September in Neustadt/Weinstraße den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft. Lea Baßler aus der Pfalz hat das Finale erreicht.

Landfrauen

Grüne Wände und innovative Bewässerungssysteme

Herbstarbeitstagung mit Besichtigungen in Geisenheim

Grüne Wände und innovative Bewässerungssysteme

© BV Wiesbaden

Der Vorstand der Bezirkslandfrauen Wiesbaden/Rheingau/Main-Taunus lud zur Herbstarbeitstagung mit Führung durch die „Hochschule Geisenheim University“ ein. Jeweils zwei Vertreterinnen der 16 Ortsvereine waren in den Rheingau zur Herbstarbeitstagung gekommen. Das Thema der Führung der Hochschule Geisenheim University war unter anderem der Umgang mit Pflanzen, …

Obst- und Gemüsebau

Marktkommentar Kürbisse

Saisonhöhepunkt steht bei den Kürbissen kurz bevor

Marktkommentar Kürbisse

© Pixabay

Die Hauptvermarktungsphase für Kürbisse beginnt. Mit Blick auf den Oktober und das Halloweenfest steht der Saisonhöhepunkt bei Kürbissen an. Nicht nur Zierkürbisse, auch alle Speisekürbisse erleben in diesem Zeitraum einen deutlichen Schub.

Gesundheit

„Wenn Salz, dann Jodsalz“

Ein Teelöffel liefert Hälfte des täglichen Bedarfs

„Wenn Salz, dann Jodsalz“

© imago/Canvan Images

Mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung ist jodmangelgefährdet. Mit einer neuen Informationsoffensive klären das Bundesernährungsministerium (BMEL) und das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) Verbraucher sowie die Lebensmittelwirtschaft über die Bedeutung von Jod für die Gesundheit auf. Das BZfE erläutert dazu: 200 Mikrogramm Jod sollten …

Aus der Region

Förderung für berufsintegrierten Masterstudiengang

Weincampus Neustadt erhält EU-Förderung

Förderung für berufsintegrierten Masterstudiengang

© Pixabay

Der Weincampus Neustadt erhält für die Dauer von drei Jahren eine Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Entwicklung und Durchführung eines neuen Masterstudiengangs im Bereich Weinbau und Oenologie. Das neue Studienangebot ist berufsintegrierend und wird in Kooperation mit der …

Rinder

Melkkarussell und automatisierte Fütterung

Viel Komfort für Tier und Mensch

Melkkarussell und automatisierte Fütterung

© Benz

Einen mehrhäusigen Kuhstall mit Melkkarussell hat die Ott Hofacker GbR im Neckar-Odenwaldkreis im vergangenen Jahr bezogen. Der Betriebsleiter zieht ein positives Fazit: Die Tiere fühlen sich sichtbar wohl und alle Arbeitsabläufe haben sich eingespielt. Es gibt eigentlich keinen Aspekt, den Wolfgang Ott im Nachhinein …

Agrarpolitik

Der Boden ist unser höchstes Gut!

BWV-Präsident Ökonomierat Hartelt zum Erntedank

Der Boden ist unser höchstes Gut!

© Landpixel

Ökonomierat und Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. Eberhard Hartelt hat sich anlässlich des Erntedankfestes Gedanken zum Umgang mit dem Boden und der landwirtschaftlichen Nutzfläche gemacht.

Sidebar
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 1268

Aktuelles

  • Fehldruck im Pfälzer Bauer – freepik.com/cookie_studio

    © freepik.com/cookie_studio

    Fehldruck im Pfälzer Bauer

    Im LW Pfälzer Bauer/Der Landbote Nr. 39/2023 vom 28. September wurden versehentlich die Seiten 35 bis 38 aus Hessen abgedruckt. Die Seiten 36 und 38 …

  • Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis – LV-Stiftung

    © LV-Stiftung

    Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis

    Viel zu oft stehen die ländlichen Räume im Schatten der Metropolen. Zu Unrecht, denn dort, wo 57 Prozent der Menschen in Deutschland leben, gibt es …

Leserreisen

  • Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

    Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

  • Kanareninsel La Palma erleben

    Kanareninsel La Palma erleben

Anzeige

Tipp der Woche

  • Solarenergie: Nachhaltige Investitionen
brauchen nachhaltigen Schutz –

    Solarenergie: Nachhaltige Investitionen brauchen nachhaltigen Schutz

    Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus …

Buchempfehlungen

  • Die Kühe, mein Neffe und ich –

    Die Kühe, mein Neffe und ich

    In ihrem gerade neu erschienenen Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten“, erzählt Uta Ruge über ihr damaliges Erleben beim täglichen Umgang mit …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben