ASP Ticker
Ständig aktualisierte Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP).
Die Artikel dieser Seite können Sie als RSS-Feed abonnieren – somit werden Sie bei Veröffentlichung neuer Nachrichten direkt informiert und bleiben stets auf dem Laufenden.
21.09.2025, 09:00 Uhr
Drückjagden wieder erlaubt im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Neue Allgemeinverfügung erlassen
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat die Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest angepasst. Wie der Landkreis in einer Pressemitteilung bekannt gab, sind ab sofort in der Sperrzone II unter bestimmten Voraussetzungen wieder Drück- und Erntejagden auf Wildschweine erlaubt. Damit werde die Ausbreitung der Tierseuche eingedämmt …
weiterlesen05.09.2025, 13:00 Uhr
Im Pfungstädter Moor wird der ASP-Schutzzaun abgebaut
Schutzmaßnahmen reduzieren die Bestände
Der Schutzzaun, der im vergangenen Jahr aufgrund der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zwischen der A67 und A5 errichtet wurde, soll im September wieder abgebaut werden. Die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg hat sich laut einer Pressemitteilung des Landkreises nach intensiver Beobachtung und mehrfachen Drohnenbefliegungen der betroffenen Flächen für …
weiterlesen04.09.2025, 13:00 Uhr
ASP-Bekämpfung mit Schützen und Drohnen
Wie arbeiten die Mobilen Entnahme-Teams?
Das Land Hessen bietet im Rahmen seiner umfangreichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auch Mobile Entnahme-Teams (MET) zur Verstärkung der Schwarzwildbejagung an. Das LW Hessenbauer hat das hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) über die Einzelheiten befragt. Wie sind die Teams zusammengesetzt und ausgestattet? Die …
weiterlesen24.07.2025, 12:46 Uhr
ASP: Hessen verstärkt Schutzmaßnahmen an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen
Neue Allgemeinverfügungen stützen die rechtliche Grundlage für den Bau von Fest- und Elektrozäunen entlang mehrerer Bundesstraßen
Zum Schutz vor einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) aus Nordrhein-Westfalen nach West- und Nordhessen haben die Regierungspräsidien Kassel und Gießen neue Allgemeinverfügungen erlassen, die den Bau von festen Zäunen und mobilen Elektrozäunen entlang zahlreicher Straßen im Grenzgebiet zu Nordrhein-Westfalen rechtlich weiter absichern. Die …
weiterlesen20.07.2025, 09:00 Uhr
ASP in Nordrhein-Westfalen: Neue Pufferzone eingerichtet
Dort soll die Wildschweindichte reduziert werden
Zur intensiven Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nordrhein-Westfalen wurde am Dienstag vergangener Woche eine neue Abgrenzung des betroffenen Gebiets in zwei Sperrzonen vorgenommen. Die bislang „infizierte Zone“ mit einem Radius von rund 15 Kilometern, in der das Ausbruchsgeschehen stattfindet, wird zur sogenannten Sperrzone …
weiterlesen05.07.2025, 09:00 Uhr
Weitere bestätigte ASP-Fälle in Nordrhein-Westfalen
Virus stammt laut Friedrich-Loeffler-Institut aus Süditalien
In Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden im Zuge der intensiven Fallwildsuche weitere verendete Wildschweine in der infizierten Zone im Landkreis Olpe gefunden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am vergangenen Wochenende bei insgesamt sechs Tieren den Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt. Die Anzahl der ASP-Fälle in NRW …
weiterlesen04.07.2025, 14:57 Uhr
Landkreis Darmstadt-Dieburg: "Neue Abgabestelle für erlegte Wildschweine aus der Sperrzone II in Griesheim eröffnet"
Darmstadt-Dieburg. Aufgrund zahlreicher Nachfragen aus der Jägerschaft hat der Landkreis Darmstadt-Dieburg in enger Abstimmung mit der Stadt Griesheim eine weitere Annahmestelle für erlegte Wildschweine aus der Sperrzone II eingerichtet. Ab Samstag, den 12. Juli 2025, können Jägerinnen und Jäger ihre erlegten Tiere auch am …
weiterlesen27.06.2025, 09:00 Uhr
ASP bei fünf Wildschweinen in NRW nachgewiesen
Fälle nur 20 Kilometer von hessischer Grenze entfernt
Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Silke Gorissen hat nach dem Nachweis der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei fünf Wildschweinen im Kreis Olpe ein landesweites ASP-Monitoring bei erlegten und tot aufgefundenen Wildschweinen aufgelegt, das sich an die Jagdausübungsberechtigten richtet. „Die nordrhein-westfälische Jägerschaft leistet wichtige Präventionsarbeit gegen die ASP bei …
weiterlesen23.06.2025, 11:41 Uhr
Afrikanische Schweinepest: Hessen verstärkt Schutz für Nord- und Mittelhessen
Nach dem ersten bestätigten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nordrhein-Westfalen, nur rund 20 Kilometer von der hessischen Landesgrenze entfernt, hat das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) umgehend Maßnahmen zum Schutz vor einer weiteren Einschleppung der Tierseuche …
weiterlesen21.06.2025, 09:00 Uhr
Angst vor drohender Schweinepest: Hilfsangebote der SVLFG
Krisenhotline rund um die Uhr speziell für die Grüne Branche
Viele schweinehaltende Betriebe treibt seit Monaten die Sorge um eine mögliche Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) um. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet in solchen seelisch belastenden Situationen Unterstützung an, so eine Pressemitteilung. Neben dem großen Leid für die Tiere stellt …
weiterlesen20.06.2025, 11:46 Uhr
Erster ASP-Fall in NRW bei einem Wildschwein
Weitere tote Tiere gefunden
In der nordrhein-westfälischen Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe gibt es einen bestätigten Fall der Afrikanischen Schweinepest. Am Samstag vergangener Woche wurde vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt, dass ein tot aufgefundes Wildschwein mit der Tierseuche infiziert ist, so das Landwirtschaftsministerium NRW. In einem Radius von 15 …
weiterlesen14.06.2025, 09:00 Uhr
Ein Jahr Afrikanische Schweinepest in Hessen
Resümee des hessischen Landwirtschaftsministeriums
Am 15. Juni 2024 wurde bei einem Wildschwein bei Rüsselsheim erstmals das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen nachgewiesen. Deren Bekämpfung hat seit diesem ersten Fund höchste Priorität für das Hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU). Das Land habe umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung zu …
weiterlesen16.04.2025, 15:00 Uhr
Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
ASP bei Wildschwein außerhalb des Kerngebietes
Im Kreis Bergstraße wurde ein weiterer Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Der Fundort liegt außerhalb des bisherigen Kerngebietes. Die Suche im Umfeld wurde bereits intensiviert, um das Lagebild weiter zu verdichten. Im Kreis Bergstraße wurde ein weiterer Fall der ASP nachgewiesen. Bei Vöckelsbach, …
weiterlesen15.04.2025, 10:14 Uhr
ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
Neue Allgemeinverfügung im Kreis Groß-Gerau
Das Land hat es Anfang März verkündet, der Kreis Groß-Gerau zieht nun mit einer neuen Allgemeinverfügung nach, die sowohl für die Kernzone als auch für die Sperrzone 2 gleichermaßen gilt: Seit dem 1. April gibt es demnach im Kreisgebiet eine Reihe von Lockerungen bei …
weiterlesen10.03.2025, 12:50 Uhr
Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
Landwirtschaftsminister Ingmar Jung verkündet Änderungen für Jagd, Forstwirtschaft und Hundehalter +++ Aufhebung der Sperrzone III bei EU erwirkt
Die erfolgreiche Strategie des Hessischen Landwirtschaftsministeriums zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) macht weitere Lockerungen möglich: In den kommenden Wochen wird in vielen Gebieten die Einzeljagd auf Wildschweine (Schwarzwild) sukzessive wieder zugelassen, Forstwirtschaft wieder erlaubt und die Leinenpflicht für Hunde aufgehoben. Möglich wird das …
weiterlesen01.03.2025, 09:00 Uhr
Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
Gezielte Bejagung in Teilen des ASP-Kerngebiets
Mit Inkrafttreten einer neuen Allgemeinverfügung wurden Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) festgelegt. Diese betreffen unter anderem die Jagd sowie die Erweiterung des Kerngebiets rund um die Burg Frankenstein. Dies teilt der Landkreis Darmstadt-Dieburg am Mittwoch vergangener Woche in einer Pressemitteilung mit. Nachdem …
weiterlesen17.01.2025, 15:39 Uhr
Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Darmstadt-Dieburg. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg werden zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zwei weitere Schutzzäune vom Land errichtet. Die Maßnahme erfolgt im Kontext der aktuellen Lageentwicklung und der vermehrten Funde positiv getesteter Wildschweine östlich der Autobahn A5. Errichtung eines Elektrozauns Ein erster Zaun, ein Elektrozaun, …
weiterlesen06.01.2025, 12:04 Uhr
Neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in zwei Landkreisen
Die ASP-Lage bleibt dynamisch: Tote Wildschweine östlich der A5 wurden positiv auf das hochansteckende Virus getestet. Das Land ergreift unmittelbar Maßnahmen. Erneuter Appell: Verzicht auf Feuerwerk außerhalb geschlossener Ortschaften!
Bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest gibt es keine Weihnachtspause: Auch über die Feiertage und "zwischen den Jahren" läuft die Suche nach verendeten Wildscheinen kontinuierlich weiter. Knapp 200.000 Hektar Fläche wurden in Hessen seit dem Ausbruch der ASP im Sommer mit Wärmebilddrohnen oder ausgebildeten …
weiterlesen
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
