- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
ASP Ticker
Ständig aktualisierte Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP).
Die Artikel dieser Seite können Sie als RSS-Feed abonnieren – somit werden Sie bei Veröffentlichung neuer Nachrichten direkt informiert und bleiben stets auf dem Laufenden.
16.04.2025, 15:00 Uhr
Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
ASP bei Wildschwein außerhalb des Kerngebietes
Im Kreis Bergstraße wurde ein weiterer Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Der Fundort liegt außerhalb des bisherigen Kerngebietes. Die Suche im Umfeld wurde bereits intensiviert, um das Lagebild weiter zu verdichten. Im Kreis Bergstraße wurde ein weiterer Fall der ASP nachgewiesen. Bei Vöckelsbach, …
weiterlesen15.04.2025, 10:14 Uhr
ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
Neue Allgemeinverfügung im Kreis Groß-Gerau
Das Land hat es Anfang März verkündet, der Kreis Groß-Gerau zieht nun mit einer neuen Allgemeinverfügung nach, die sowohl für die Kernzone als auch für die Sperrzone 2 gleichermaßen gilt: Seit dem 1. April gibt es demnach im Kreisgebiet eine Reihe von Lockerungen bei …
weiterlesen10.03.2025, 12:50 Uhr
Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
Landwirtschaftsminister Ingmar Jung verkündet Änderungen für Jagd, Forstwirtschaft und Hundehalter +++ Aufhebung der Sperrzone III bei EU erwirkt
Die erfolgreiche Strategie des Hessischen Landwirtschaftsministeriums zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) macht weitere Lockerungen möglich: In den kommenden Wochen wird in vielen Gebieten die Einzeljagd auf Wildschweine (Schwarzwild) sukzessive wieder zugelassen, Forstwirtschaft wieder erlaubt und die Leinenpflicht für Hunde aufgehoben. Möglich wird das …
weiterlesen01.03.2025, 09:00 Uhr
Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
Gezielte Bejagung in Teilen des ASP-Kerngebiets
Mit Inkrafttreten einer neuen Allgemeinverfügung wurden Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) festgelegt. Diese betreffen unter anderem die Jagd sowie die Erweiterung des Kerngebiets rund um die Burg Frankenstein. Dies teilt der Landkreis Darmstadt-Dieburg am Mittwoch vergangener Woche in einer Pressemitteilung mit. Nachdem …
weiterlesen17.01.2025, 15:39 Uhr
Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Darmstadt-Dieburg. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg werden zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zwei weitere Schutzzäune vom Land errichtet. Die Maßnahme erfolgt im Kontext der aktuellen Lageentwicklung und der vermehrten Funde positiv getesteter Wildschweine östlich der Autobahn A5. Errichtung eines Elektrozauns Ein erster Zaun, ein Elektrozaun, …
weiterlesen06.01.2025, 12:04 Uhr
Neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in zwei Landkreisen
Die ASP-Lage bleibt dynamisch: Tote Wildschweine östlich der A5 wurden positiv auf das hochansteckende Virus getestet. Das Land ergreift unmittelbar Maßnahmen. Erneuter Appell: Verzicht auf Feuerwerk außerhalb geschlossener Ortschaften!
Bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest gibt es keine Weihnachtspause: Auch über die Feiertage und "zwischen den Jahren" läuft die Suche nach verendeten Wildscheinen kontinuierlich weiter. Knapp 200.000 Hektar Fläche wurden in Hessen seit dem Ausbruch der ASP im Sommer mit Wärmebilddrohnen oder ausgebildeten …
weiterlesen23.12.2024, 16:17 Uhr
Maßnahmen nach positivem ASP-Fund an der Burg Frankenstein
Darmstadt-Dieburg / Mühltal. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat nach dem bestätigten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) am 14. Dezember 2024 an der Burg Frankenstein im Ortsteil Nieder-Beerbach der Gemeinde Mühltal umfassende Schutzmaßnahmen eingeleitet. Um eine weitere Ausbreitung der Seuche zu verhindern, …
weiterlesen17.12.2024, 14:46 Uhr
Auf Silvesterfeuerwerk im ASP-Gebiet außerhalb geschlossener Ortschaften verzichten
Hessisches Landwirtschafts- und Umweltministerium appelliert an Bevölkerung
Die neuen positiven Fälle von Afrikanischer Schweinpest im Rheingau-Taunus-Kreis zeigen: Es ist noch nicht vorbei. Das Seuchengeschehen ist nach wie vor dynamisch. Daher ist es umso wichtiger, dass die Seuchenbekämpfung weiterhin mit voller Kraft vorangetrieben wird. Aus diesem Grund bittet das Hessische Ministerium für …
weiterlesen17.12.2024, 14:00 Uhr
Positiver Wildschweinfund bei Burg Frankenstein in Mühltal-Nieder-Beerbach Afrikanische Schweinepest
Darmstadt-Dieburg / Mühltal. Im Ortsteil Nieder-Beerbach der Gemeinde Mühltal wurde ein mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziertes Wildschwein gefunden. Der Fundort liegt im Bereich der Burg Frankenstein und ist der erste bestätigte ASP-Fall östlich der Autobahn A5, mit Ausnahme eines Einzelfundes in Ober-Ramstadt im …
weiterlesen13.12.2024, 09:08 Uhr
Soforthilfen für Schweinehalter
Anträge für Sperrzone III
Das Hessische Landwirtschaftsministerium stellt ab sofort eine pauschale Förderung für Schweinehalter in der ASP- Sperrzone III bereit, so eine Pressemitteilung. Die Hilfe werde unkompliziert ausgezahlt, basierend auf der Anzahl der Schweine, die zum Zeitpunkt der Sperrzonenausweisung gemeldet waren, und gelte rückwirkend. Anträge können von …
weiterlesen13.12.2024, 09:06 Uhr
Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf der Rheininsel Mariannenaue
Nach den Funden weiterer positiver Wildschweinkadaver im Rheingau-Taunus-Kreis muss die Sperrzone II ausgeweitet werden
Im Rheingau-Taunus-Kreis sind weitere Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) aufgetreten. Auf der Mariannenaue, einer Rheininsel zwischen dem hessischen Eltville und dem rheinland-pfälzischen Ingelheim, wurden insgesamt drei Wildschweinkadaver positiv auf das ASP-Virus getestet. Ergebnisse weiterer Beprobungen stehen noch aus. Nach dem Fund eines toten Tiers …
weiterlesen13.12.2024, 07:58 Uhr
Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf der Rheininsel Mariannenaue
Nach den Funden weiterer positiver Wildschweinkadaver im Rheingau-Taunus-Kreis muss die Sperrzone II ausgeweitet werden
Im Rheingau-Taunus-Kreis sind weitere Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) aufgetreten. Auf der Mariannenaue, einer Rheininsel zwischen dem hessischen Eltville und dem rheinland-pfälzischen Ingelheim, wurden insgesamt drei Wildschweinkadaver positiv auf das ASP-Virus getestet. Ergebnisse weiterer Beprobungen stehen noch aus. Nach dem Fund eines toten Tiers …
weiterlesen13.12.2024, 07:45 Uhr
ASP: Soforthilfen für Schweinehalter
Anträge für Sperrzone III
Das Hessische Landwirtschaftsministerium stellt ab sofort eine pauschale Förderung für Schweinehalter in der ASP- Sperrzone III bereit, so eine Pressemitteilung. Die Hilfe werde unkompliziert ausgezahlt, basierend auf der Anzahl der Schweine, die zum Zeitpunkt der Sperrzonenausweisung gemeldet waren, und gelte rückwirkend. Anträge können von …
weiterlesen12.12.2024, 11:49 Uhr
Verdachtsfall der Afrikanischen Schweinepest im Rheingau-Taunus-Kreis
Hessisches Landeslabor hat toten Frischling positiv getestet / Kadaversuche und Bau von Elektrozäunen ist angelaufen
Bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen gibt es eine Veränderung der Lage. Zwischen den Eltviller Stadtteilen Erbach und Hattenheim (Rheingau-Taunus-Kreis) wurde ein Wildschwein in der Nähe zum Rhein positiv auf das ASP-Virus getestet. Ein Jäger hatte den toten Frischling gefunden und …
weiterlesen26.11.2024, 09:27 Uhr
Erfolgreiche Strategie im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest
Teilweise Aufhebung von Sperrzone III und neue Hilfen für betroffene Schweinehalter
Landwirtschaftsminister Ingmar Jung hat den Antrag der Koalitionsfraktionen von CDU und SPD im Hessischen Landtag zum Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) begrüßt und hob die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten hervor: „Die Afrikanische Schweinepest ist eine riesige Herausforderung für alle – insbesondere die Landwirtschaft. …
weiterlesen19.11.2024, 09:31 Uhr
„Dein Handeln zählt!“
Hessen startet Öffentlichkeitskampagne und neue Webseite zur Aufklärung über die Afrikanische Schweinepest (ASP)
Kampagnenmotive machen deutlich: Die Tierseuche kann nur mit Unterstützung der Bevölkerung erfolgreich bekämpft werden Heute fällt der Startschuss für eine bildstarke Öffentlichkeitskampagne des Hessischen Landwirtschaftsministeriums. Angesprochen wird die Bevölkerung in den von der ASP betroffenen Gebieten in Südhessen. Ziel der Kampagne ist es, um …
weiterlesen10.10.2024, 14:46 Uhr
Lockerung der Leinenpflicht und Maisernte im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Darmstadt-Dieburg. Ab sofort gelten im Landkreis Darmstadt-Dieburg Erleichterungen bei der Leinenpflicht für Hunde sowie Lockerungen bei der Maisernte. Die Leinenpflicht wurde für weite Teile des östlichen Landkreises bereits am 13. September vollständig aufgehoben. Lediglich in bestimmten Gebieten bleibt sie weiterhin bestehen. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg …
weiterlesen04.10.2024, 13:00 Uhr
Hessen schließt Bau des ASP-Festzauns an der B45 ab
Weiteren Zaun im Landkreis Darmstadt-Dieburg errichtet
Hessen hat den Bau des 54 Kilometer langen Festzauns zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) entlang der B45 und L3095 abgeschlossen. Einen weiteren Schutzzaun gibt es im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Die Zahl positiv getesteter Wildschweine steigt in Hessen langsam und lag am Montag dieser Woche …
weiterlesen