Welcher selbstfahrende Futtermischwagen soll es sein?

Marktübersicht Futtermischwagen von 12 bis 16 m³
Welcher selbstfahrende Futtermischwagen soll es sein?

© Fübbeker

Futtermischwagen spielen bei der Futtervorlage eine große Rolle. Die Industrie bietet hier eine vielfältige Auswahl, die sich unter anderem bei der Bauart, dem Mischsystem und bei der Größe unterscheiden. Welche selbstfahrenden Futtermischwagen in der Größenordnung von 12 bis 16 m³ derzeit von den Herstellern …

Trendschlepper mit viel Wumms

300-PS-Schlepper im Test, Teil 2
Trendschlepper mit viel Wumms

© LWK Nds.

Bei den neu zugelassenen Traktoren finden sich immer mehr Schlepper in der 300- PS-Klasse. Das Segment ist beliebt und für die Hersteller ist die Klasse von großer Bedeutung. Nach Motor, Getriebe, Hydraulik, Fahrwerk und Fahrkomfort geht es im zweiten Teil des Schleppertests der Landwirtschaftlichen …

Die Preisträger des Tüftlerwettbewerbs 2024

Die Preisträger des Tüftlerwettbewerbs 2024

© Lisa McKenna

  Der Tüftlerwettbewerb des LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote findet seit 16 Jahren statt. Von Beginn an werden die Preise von der GHV Versicherung gesponsert. Bei der Preisverleihung vergangene Woche am Sitz der Versicherung in Darmstadt freuten sich der GHV-Vorstandssprecher Volker Lauenstein und LW-Chefredakteur Cornelius …

Kompakte Schlepper-Power

300-PS-Klasse im Test der Wochenblätter, Teil 1
Kompakte Schlepper-Power

© LWK Nds.

Die 300-PS-Klasse wird bei landwirtschaftlichen Betrieben und Lohnunternehmen immer beliebter. Schlepper mit viel Power, die für alle anfallenden Arbeiten eingesetzt werden können, sind im Trend. Grund genug sich im Schleppertest der Landwirtschaftlichen Wochenblätter diese Leistungsklasse vorzunehmen und die Traktoren im Praxistest zu bewerten, zu …

Marktübersicht angehängte Futtermischwagen 2023

Rund ums Jahr ein wichtiger Helfer im Milchviehstall
Marktübersicht angehängte Futtermischwagen 2023

©  Fübbeker

Bei der Futtervorlage spielen Futtermischwagen eine große Rolle. Die Industrie bietet hier eine vielfältige Auswahl, die sich unter anderem bei der Bauart, beim Mischsystem und bei der Größe unterscheiden. Welche angehängten Futtermischwagen in der Größenordnung von 15 bis 20 m³ derzeit von den Herstellern …

Bei der Arbeit kaum Unterschiede

Diesel oder elektrisch? Hoflader im Vergleich, Teil 2
Bei der Arbeit  kaum Unterschiede

© Landwirtschaftskammer

Hoflader sind kompakt und wendig und sollen die tägliche Arbeit auf dem Betrieb erleichtern; dazu muss er Lasten heben und bewegen können. Der Lader soll sich dabei einfach bedienen lassen und eine gute Übersicht auf die Arbeitswerkzeuge bieten. Im zweiten Teil zum Hofladertest geht …

Diesel oder elektrisch, das ist hier die Frage

Hofladertest der Landwirtschaftlichen Wochenblätter
Diesel oder elektrisch, das ist hier die Frage

© Landwirtschaftskammer

Ein Hoflader ist eines der meistbenutzten Fahrzeuge im Betrieb. Die Maschinen sind kompakt, wendig und einfach in der Handhabung. Ob Ausmisten in beengten Altgebäuden, Futtertransport für kleinere Rindergruppen oder im Einsatz bei der Hofpflege: Als „fahrende Schubkarre“ übernimmt ein Hoflader lästige und kräftezehrende Aufgaben. …

Hoflader neu oder gebraucht kaufen?

Die Einsatzsicherheit ist entscheidend
Hoflader neu oder gebraucht kaufen?

© Vaupel

Ein Hoflader wird in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb genutzt. Welche Kriterien es zu prüfen gilt, um den richtigen Ladertyp auszuwählen, hatte das LW vergangene Woche in dem Artikel auf Seite 25 vorgestellt. Ist das geklärt, stellt sich die Frage: Neu oder gebraucht? Welches Für …

Welcher Hoflader passt am besten zum Betrieb?

Die wichtigsten Kriterien im Überblick
Welcher Hoflader passt am besten zum Betrieb?

© Vaupel

Die Entscheidung zum Kauf eines Laders für den landwirtschaftlichen Betrieb ist gefallen. Doch das Angebot ist groß und welcher Ladertyp ist nun der richtige? Anhand welcher Kriterien ist die Kaufentscheidung zu treffen? Martin Vaupel von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat sich mit dem Thema befasst. …

Vor dem Mais mechanisch reinen Tisch machen

Feldtag „glyphosatfreie Beseitigung einer Winterzwischenfrucht“
Vor dem Mais mechanisch reinen Tisch machen

© Florian Bares, DLR Eifel

Die Gruppe Pflanzenbau und Grünland am DLR Eifel hat kürzlich einen gut besuchten Feldtag zum Thema „Mechanische (glyphosatfreie) Beseitigung von Altverunkrautung und Gräsern vor der Maisaussaat“ veranstaltet. Veranstaltungsort war eine Ackerfläche in der Nähe von Wittlich. Fünf Geräte mussten unter schwierigen Bedingungen zeigen, was …

Schlepper-Test der LWK Niedersachsen – Teil 3, Frontlader

Die packen was weg
Schlepper-Test der LWK Niedersachsen – Teil 3, Frontlader

© Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Ein 100-PS-Schlepper ist prädestiniert für den Einsatz mit einem Frontlader. Kompakt, wendig und genügend Kraft, um mit einem Frontlader alle anfallenden Ladearbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zu meistern. Daher geht es im dritten Teil des Schleppertests speziell um die Messergebnisse und Bewertungen der Frontlader …

10 x 100 PS im Vergleich

Schleppertest 2022, Teil 2
10 x 100 PS im Vergleich

© Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Die 100-PS-Schlepper sind auf jedem Betrieb zu Hause, egal ob Voll- oder Nebenerwerb, Acker- oder Grünland oder Hofschlepper. Nachdem es im ersten Teil des Schleppertests um Motor, Getriebe und Hydraulik ging, werden im zweiten Teil die Bewertungen zur Kabine und zum Fahrverhalten vorgestellt. Darüber …