Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Landtechnik

Schlepper-Test der LWK Niedersachsen – Teil 3, Frontlader

Die packen was weg

Schlepper-Test der LWK Niedersachsen – Teil 3, Frontlader

Ein 100-PS-Schlepper ist prädestiniert für den Einsatz mit einem Frontlader. Kompakt, wendig und genügend Kraft, um mit einem Frontlader alle anfallenden Ladearbeiten auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zu meistern. Daher geht es im dritten Teil des Schleppertests speziell um die Messergebnisse und Bewertungen der Frontlader …

10 x 100 PS im Vergleich

Schleppertest 2022, Teil 2

10 x 100 PS im Vergleich

Die 100-PS-Schlepper sind auf jedem Betrieb zu Hause, egal ob Voll- oder Nebenerwerb, Acker- oder Grünland oder Hofschlepper. Nachdem es im ersten Teil des Schleppertests um Motor, Getriebe und Hydraulik ging, werden im zweiten Teil die Bewertungen zur Kabine und zum Fahrverhalten vorgestellt. Darüber …

Schlepper der 100-PS-Klasse im Test

Auf jedem Betrieb zu Hause

Schlepper der 100-PS-Klasse im Test

Praktiker wünschten sich schon lange einen Schleppertest in der 100-PS-Klasse. Geltende Abgasvorschriften machten es in der Vergangenheit allerdings schwierig, vergleichbare Testmaschinen zu bekommen. Nach Ablauf verschiedener Übergangsregelungen müssen jetzt alle Schlepper in diesem Leistungssegment die EU-Abgasstufe 5 erfüllen. Grund genug, den Schleppertest der Landwirtschaftlichen …

Von der Mahd bis zur Ernte

Technikvorführung im Landwirtschaftszentrum Eichhof

Von der Mahd bis zur Ernte

Eine umfangreiche Präsentation von Erntetechnik für Grünland fand kürzlich im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld im Rahmen des Grünlandtages statt (über die Vortragsveranstaltung berichteten wir in KW 25). Heinz-Günter Gerighausen hatte an diesem Tag die Erläuterung der einzelnen Geräte bei der Vorführung übernommen und …

Der Traktor fährt bald autonom

KI und Digitalisierung – Chancen und Trends

Der Traktor fährt bald autonom

Kamera- und Sensortechnik fürs autonome Fahren wird nach Einschätzung des Digitalverbandes Bitkom bald zur Serienausstattung eines modernen Traktors gehören. Bei der Messung von Tierwohl spielt die Sensorik eine entscheidende Rolle. Der Bereichsleiter Landwirtschaft beim Digitalverband Bitkom, Andreas Schweikert, spricht im Interview mit Agra Europe …

Die brauchen was zu beißen

Selbstfahrende Futtermischwagen von 12 bis 16 m³

Die brauchen was zu beißen

Bei der Futtervorlage spielen Futtermischwagen eine große Rolle. Die Industrie bietet hier eine vielfältige Auswahl, die sich unter anderem bei der Bauart, beim Mischsystem und bei der Größe unterscheiden. Welche selbstfahrenden Futtermischwagen in der Größenordnung von 12 bis 16 m³ derzeit von den Herstellern …

Agrardüsen sind so vielseitig, wie sie bunt sind

Die richtige Wahl für optimalen Pflanzenschutz

Agrardüsen sind so vielseitig, wie sie bunt sind

Eine Vielzahl von Herstellern bietet verlustmindernde Düsen zur Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln an. In den vergangenen Jahrzehnten kamen immer wieder neue Varianten auf den Markt. Was die verschiedenen Düsen können, beschreibt Dr. Wolfgang Pfeil von der Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein. Alle Düsen funktionieren nach dem gleichen …

Spitze des Traktorenbaus – 400 PS im Test

Schleppertest zu Großtraktoren, Teil 2

Spitze des Traktorenbaus – 400 PS im Test

Erstmalig hat sich das Testteam des Schleppertests der Land­wirtschaftlichen Wochenblätter die 400-PS-Leistungsklasse vorgenommen. Nach Motor, Getriebe, Hydraulik, Fahrwerk und Fahr­komfort geht es im zweiten Teil um die Bewertungen im Bereich Kabine, Terminal und Anbauraum. Ausführlich wurde die drahtlose Datenübertragung und Auftragsverwaltung der vier Testkandidaten …

Ackerbüffel mit 400 PS im Test

Schleppertest zu Traktoren um die 400 PS, Teil 1

Ackerbüffel mit 400 PS im Test

Erstmalig wurde der Schleppertest der Landwirtschaftlichen Wochenblätter in der Leistungsklasse um 400 PS durchgeführt. Diese Leistungsklasse wird bei größeren landwirtschaftlichen Betrieben und auch Lohnunternehmern immer beliebter. Aber auch sonst schauen die Praktiker gerne auf diese „Ackerbüffel“, die bei vielen Herstellern die Spitze des aktuellen …

Den richtigen Helfer für die Hofarbeit finden

Marktübersicht zu Hof- und Radladern

Den richtigen Helfer für die Hofarbeit finden

Das Angebot an Ladern ist riesig und auch für die speziellen Einsätze in der Landwirtschaft haben die Hersteller ihre Angebotspalette enorm erweitert. An der aktuellen Marktübersicht haben sich 30 Hersteller mit über 120 Ladern beteiligt. Martin Vaupel, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, gibt einen Überblick. In diesem …

Arbeits- oder Zugmaschine?

Wie man Rad- und Teleskoplader zulassen kann

Arbeits- oder Zugmaschine?

Neue Rad- und Teleskoplader werden immer häufiger als Traktoren mit der Bezeichnung T1 zugelassen. Was bedeutet dies und wo liegen die rechtlichen Unterschiede gegenüber der Zulassung als Selbstfahrende Arbeitsmaschine (SfA)? Martin Vaupel von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen fasst zusammen. Traktoren, die seit dem 1. Januar …

Autonomer Roboter-Schlepper übernimmt das Ackern

Auch eine Art Personal einzusparen – autonomes Ackern

Autonomer Roboter-Schlepper übernimmt das Ackern

Bei Landwirt Volker Hack in Bobenheim-Roxheim wurde am vergangenen Mittwoch autonom geackert: Das niederländische Start-up AgXeed stellte mit dem AgBot ihren autonomen selbstfahrenden Diesel-Elektrischen-Raupenschlepper vor. Auch auf dem Gemüsebaufeldtag auf dem Queckbrunnerhof wurde der AgBot vor dem Grubber präsentiert. Für Volker Hack ist der …

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 7

Aktuelles

  • Eine Woche Wellness in Bad Birnbach – Bad Birnbach

    Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

    Der Aufenthalt in Bad Birnbach steht wieder ganz unter dem Motto „Wir unter uns“. Bei einem abwechslungsreichen Unterhaltungsangebot bietet sich die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit …

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • CC-Checkliste 2022 für Hessen –

    CC-Checkliste 2022 für Hessen

    Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Landwirtschaftliche Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient –

    Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient

    Der Wunsch, Stromeinsparpotenzialen auf die Spur zu kommen, ist angesichts hoher Energiekosten sehr nachvollziehbar. An der Hofstelle gerät innerhalb der Milchviehhaltung die Milchkühlung dabei sehr …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben