Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Agrarpolitik

EU-Kommission bringt neues Nachhaltigkeitsinstrument ins Spiel

Der Vorstoß soll die Übereinkunft mit Mercosur retten

EU-Kommission bringt neues Nachhaltigkeitsinstrument ins Spiel

Im festgefahrenen Prozess der Ratifizierung des Handelsabkommens der EU mit den Mercosur-Staaten bringt die Brüsseler Kommission nun offenbar ein neues Instrument zur Überprüfung der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit ins Spiel. Wie verschiedene Brüsseler Kreise gegenüber AGRA-EUROPE berichteten, hat die Kommission bereits Ende Februar im …

Finanzkonzept für Tierhaltung lässt weiter auf sich warten

Özdemir fordert kein zusätzliches Geld

Finanzkonzept für Tierhaltung lässt weiter auf sich warten

Die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Ampelkoalition über die langfristige Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung zählen offenbar nicht zu den Gründen für Bundesfinanzminister Christian Lindner, die Beschlussfassung des Bundeskabinetts über die Eckwerte zum Bundeshaushalt 2024, die in dieser Woche vorgesehen war, abzusagen. Lindner und Bundeslandwirtschaftsminister Cem …

Rukwied: Mercosur-Abkommen muss neu verhandelt werden

Ziele des Green Deal müssen auch für Importe gelten

Rukwied: Mercosur-Abkommen muss neu verhandelt werden

Aus Sicht von Bauernpräsident Joachim Rukwied darf das EU-Mercosur-Abkommen in seiner bislang vorliegenden Form nicht zum Abschluss kommen. „Es muss neu verhandelt werden“, so Rukwied in einem am Dienstag vergangener Woche im Bonner General-Anzeiger erschienenen Interview an die Adresse der Bundesregierung. Dabei müsse in …

SUR-Vorschlag im September im Europaparlament

Fronten zwischen Umwelt- und Agrarausschuss

SUR-Vorschlag im September im Europaparlament

Das Europaparlament wird voraussichtlich nach der Sommerpause zum Vorschlag der Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) Stellung nehmen. Wie die Berichterstatterin im federführenden Umweltausschuss, Sarah Wiener, bei ihrer Pressekonferenz vergangene Woche in Brüssel mitteilte, hat sie sich hierauf mit den Schattenberichterstattern der anderen …

Wird die grüne Taxonomie zu einem neuen Fachrecht?

Diskussion auf der DLG-Wintertagung

Wird die grüne Taxonomie zu einem neuen Fachrecht?

Der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Hubertus Paetow, fordert eine ökonomische Neubewertung von Nachhaltigkeitskonzepten. „Zwar bleiben Artenvielfalt und Klimaschutz unabdingbare Voraussetzungen für eine erfolgreiche zukünftige Produktion“, stellte Paetow zum Auftakt der DLG-Wintertagung vergangene Woche in Hannover klar. Was sich ändere, sei aber die unternehmerische …

Konrad: Stilllegung dauerhaft abschaffen

Verantwortung als Nahrungsmittelproduzent

Konrad: Stilllegung dauerhaft abschaffen

Die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carina Konrad, spricht sich dafür aus, die für dieses Jahr ausgesetzte Stilllegungsverpflichtung dauerhaft abzuschaffen, nicht zuletzt um den Betrieben Planungssicherheit zu geben. Konrad begründet ihre Forderung mit den Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine für die weltweite Ernährungssicherheit. …

Viele Schutzgebiete in Deutschland

Welche werden künftig sensible Gebiete nach SUR sein?

Viele Schutzgebiete in Deutschland

Eine unveränderte Umsetzung des Verordnungsvorschlags zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde die heimische Pflanzenproduktion hart treffen. Das haben Lisa Eichler vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und Dr. Carsten Brühl von der Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) berechnet. Demnach wären von dem ursprünglich vorgeschlagenen Anwendungsverbot …

Viel Wind um Özdemirs Einzelgespräche mit Verbänden

BUND knapp vor DBV – Krüsken: die Qualität zählt

Viel Wind um Özdemirs Einzelgespräche mit Verbänden

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat sich in seiner bisherigen Amtszeit mehr als 60 mal mit Vertretern von Verbänden auf dem Agrar-, Umwelt- und Tierschutzbereich getroffen. Gut die Hälfte davon waren Gespräche mit jeweils einem Interessenverband. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine …

Backhaus teilt gegen die Ampel aus

Bundes-SPD mangelt es an agrarpolitischem Profil

Backhaus teilt gegen die Ampel aus

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus macht seinem Ärger über die Agrarpolitik der Ampel Luft. Im Interview mit Agra-Europe hält der SPD-Politiker der Regierungskoalition „eine ziemlich bescheidene Bilanz“ vor. Weder werde die Ampel den Belangen der Tierhalter gerecht, noch trage sie der ostdeutschen Landwirtschaft Rechnung. Den …

Bundesregierung will mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Özdemir sieht darin wichtigen Hebel für Absatzsteigerung

Bundesregierung will mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Die Bundesregierung will den Anteil von Bioprodukten in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) erhöhen. Diesem Ziel dient der Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG) und des Öko-Kennzeichengesetzes (ÖkoKennzG), den das Bundeskabinett vergangene Woche beschlossen hat. Die gesetzlichen Änderungen sind Voraussetzung für die geplante …

Haushaltsausschuss gibt 200 Mio. Euro frei

Fortführung des Waldförderprogramms gesichert

Haushaltsausschuss gibt 200 Mio. Euro frei

Die Fortführung des Ende letzten Jahres gestarteten Waldförderprogramms ist gesichert. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Woche 200 Mio. Euro zur Finanzierung von Maßnahmen im Rahmen des „Klimaangepassten Waldmanagements“ freigegeben. Die Bundesregierung soll dabei Möglichkeiten prüfen, das Antragsverfahren zu vereinfachen. Darüber hinaus wird die …

Fleisch- und Wurstwaren aus höchsten Haltungsformen

Sortimentsumbau bei Aldi soll 2030 abgeschlossen sein

Fleisch- und Wurstwaren aus höchsten Haltungsformen

Aldi Nord und Aldi SÜD wollen nun auch ihr Sortiment an gekühlten Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland vollständig auf die Haltungsformen drei und vier umstellen. Das haben die Unternehmensgruppen vergangene Woche mitgeteilt. Bereits jetzt stammen 90 Prozent der angebotenen Fleisch- und Wurstwaren aus Haltungsform zwei …

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 183

Aktuelles

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence – Fotolia

    Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence

    Von Marseille geht es zunächst nach Cassis. Der dortige Fischereihafen ist bekannt für die Calanques – schmale Felsenbuchten in den Kalksteinklippen. Hier genießen die Reiseteilnehmer …

  • Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023  – Brüggemann

    Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023

    Von Dublin aus geht es zunächst nach Süden in die Region Wicklow. Besichtigt wird dort Glendalough, eine Klosteranlage aus dem 6. Jahrhundert. Weiter geht es …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Mit dem DMK-Saatgutbedarfsrechner den Ertrag steigern –

    Mit dem DMK-Saatgutbedarfsrechner den Ertrag steigern

    Zur Unterstützung für eine reibungslose und optimale Maisaussaat bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auf www.maiskomitee.de/Produktion/Anbau/Aussaat einen Saatgutbedarfsrechner für Mais an.

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben