Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Erneuerbare Energien
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Tipp der Woche

Solarenergie: Nachhaltige Investitionen brauchen nachhaltigen Schutz

Solarenergie: Nachhaltige Investitionen
brauchen nachhaltigen Schutz

© Archiv LW

Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus können schnell zum Totalausfall und zu hohen finanziellen Einbußen führen. Doch davor können sich Betreiber schützen.

Dem Raps einen erfolgreichenStart verschaffen

Dem Raps einen erfolgreichenStart verschaffen

© Archiv LW

Da ein Großteil des Ertrages bereits während der Vorwinterentwicklung festgelegt wird, benötigt Raps besonders im Herbst ein ideales ackerbauliches Management. Neben der Wahl eines tiefgründigen, gut mit Nährstoffen versorgten Standortes, ist es entscheidend, die Vorfrucht auf den Raps als zentrales Glied der Fruchtfolge abzustimmen. …

Minderung von Ammoniak-Emissionen im Stall

Minderung von Ammoniak-Emissionen im Stall

© Archiv LW

Da Ammoniak bei Menschen und Umwelt Schäden hervorrufen kann, ist eines der erklärten Ziele, die Ammoniakemissionen zu minimieren. Die Ammoniakquellen sind dabei vielfältig und reichen bezogen auf die Landwirtschaft von der Tierhaltung an sich über die Düngung bis hin zu den Gärresten aus Biogasanlagen. …

Prävention und Versicherungsschutz in Zeiten des Klimawandels

Prävention und Versicherungsschutz
in Zeiten des Klimawandels

© Archiv LW

Der Klimawandel und die Energiewende verändern auch die Risiko­situation der Betriebe. Beispiele sind die Anschaffung einer Wärmepumpe oder die erhöhte Brandgefahr bei Maschinen. Die Risiken lassen sich durch Prävention und passgenaue Versicherungen gut begrenzen.

Ungräser durch Stroh und Mist

Ungräser durch Stroh und Mist

© Archiv LW

Auf vielen Getreideflächen kann man jetzt Windhalm, Ackerfuchsschwanz, Trespen, oder regional Weidelgras beobachten, die nicht sicher bekämpft wurden. Wenn man Stroh oder Mist von Dritten in den Betrieb aufnimmt, besteht das Risiko, dass darin auch resistenter Ungrassamen enthalten ist.

Nachsaat im Herbst für die Grundfutterqualität

Nachsaat im Herbst
für die Grundfutterqualität

© Archiv LW

Neben dem Frühjahr ist vor allem der Spätsommer beziehungsweise Herbst optimal, um das Grünland zu optimieren. Nach dem nassen Frühjahr und dem trockenen Sommer sollte schon jetzt an die Nachsaat im Herbst gedacht werden.

Versicherungsschutz bei Wolfsriss

Versicherungsschutz bei Wolfsriss

© Archiv LW

In Hessen gab es bereits im ersten Quartal 2023 rund 30 Wolfsnachweise, von Waldeck bis zur Bergstraße. Übergriffe von Wölfen verursachen unterschiedliche Schäden, zum Beispiel den Wertverlust getöteter Tiere oder Schadenersatzforderungen, wenn die getriebene Herde Unfälle herbeiführt. Die meisten Bundesländer fördern zwar den Herdenschutz, …

Auch Bankbeziehungen müssen gepflegt werden

Auch Bankbeziehungen müssen gepflegt werden

© Archiv LW

Der Geschäftspartner eines jeden Unternehmers, mit dem man am häufigsten in Kontakt tritt, ist meistens die Hausbank. Dabei dient die Bank nicht nur als Dienstleister, sondern auch als Berater und Controller. Aufgrund der Häufigkeit und der Tragweite, die eine Geschäftsbeziehung mit einer Bank mit …

Fressgitter richtig nutzen

Fressgitter richtig nutzen

© Archiv LW

Kühe haben am Tag nur eine begrenzte Stundenzahl, um ihre täglichen Routinen zu erledigen. Die Zeit, die Kühe eingesperrt im Fressgitter stehen, konkurriert mit der Zeit für andere Verhaltensbedürfnisse.

Schon jetzt mit der KFZ-Versicherung befassen

Schon jetzt mit der KFZ-Versicherung befassen

© Archiv LW

Die Preise für Kfz-Versicherungen ziehen weiter an. Wer sich frühzeitig im Jahr an seinen Versicherungsmakler wendet der kann sich noch Vorteile des Jahres 2023 auch für das Jahr 2024 sichern.

Bekämpfung von Kartoffelkäfern

Bekämpfung von Kartoffelkäfern

© Archiv LW

Aktuell besteht in Kartoffeln noch kein Handlungsbedarf für eine Kartoffelkäfer-Bekämpfung. Diese ist ab folgender Schadschwelle einzuleiten: 15 Eier beziehungsweise Larven pro Pflanze oder 20 Prozent Blattverlust durch Fraß. Gegen Kartoffelkäfer stehen Präparate aus verschiedenen Wirkstoffgruppen zur Verfügung.

Entscheidungshilfen bei Bedarf anpassen

Entscheidungshilfen bei Bedarf anpassen

© Archiv LW

Betriebsleiter nutzen jeden Tag Entscheidungshilfen, um Entscheidungen zu treffen. Manche Dinge werden in Routinen entschieden: Der Mais wird immer vor dem ersten Schnitt gelegt. Entscheidungshilfen sind aber auch flexible anzuwenden, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 56

Aktuelles

  • Fehldruck im Pfälzer Bauer – freepik.com/cookie_studio

    © freepik.com/cookie_studio

    Fehldruck im Pfälzer Bauer

    Im LW Pfälzer Bauer/Der Landbote Nr. 39/2023 vom 28. September wurden versehentlich die Seiten 35 bis 38 aus Hessen abgedruckt. Die Seiten 36 und 38 …

  • Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis – LV-Stiftung

    © LV-Stiftung

    Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis

    Viel zu oft stehen die ländlichen Räume im Schatten der Metropolen. Zu Unrecht, denn dort, wo 57 Prozent der Menschen in Deutschland leben, gibt es …

Leserreisen

  • Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

    Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

  • Kanareninsel La Palma erleben

    Kanareninsel La Palma erleben

Anzeige

Tipp der Woche

  • Solarenergie: Nachhaltige Investitionen
brauchen nachhaltigen Schutz –

    Solarenergie: Nachhaltige Investitionen brauchen nachhaltigen Schutz

    Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus …

Buchempfehlungen

  • Die Kühe, mein Neffe und ich –

    Die Kühe, mein Neffe und ich

    In ihrem gerade neu erschienenen Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten“, erzählt Uta Ruge über ihr damaliges Erleben beim täglichen Umgang mit …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben