Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Tipp der Woche

Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient

Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient

Der Wunsch, Stromeinsparpotenzialen auf die Spur zu kommen, ist angesichts hoher Energiekosten sehr nachvollziehbar. An der Hofstelle gerät innerhalb der Milchviehhaltung die Milchkühlung dabei sehr schnell in den Fokus.

Mit dem DMK-Saatgutbedarfsrechner den Ertrag steigern

Mit dem DMK-Saatgutbedarfsrechner den Ertrag steigern

Zur Unterstützung für eine reibungslose und optimale Maisaussaat bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auf www.maiskomitee.de/Produktion/Anbau/Aussaat einen Saatgutbedarfsrechner für Mais an.

Trockenheitsversicherungen sind wichtiger denn je

Trockenheitsversicherungen sind wichtiger denn je

Der Klimawandel mit Extremwetterlagen, wie anhaltender Trockenheit, hat uns seit einigen Jahren fest im Griff. Die daraus resultierenden Folgen, wie ausgedörrte Böden und vertrocknete Pflanzen, stellen die Landwirte vor große Probleme. Die Folge können erhebliche Ertragsausfälle bis hin zum Totalausfall sein. Um die Trockenschäden …

Auf eine ausreichende Schwefelversorgung achten

Auf eine ausreichende Schwefelversorgung achten

Schwefel verhält sich im Boden ähnlich wie Nitrat und kann somit auch leicht ausgewaschen werden. Auf eine ausreichende Schwefelversorgung sollte daher bereits zu Vegetationsbeginn geachtet werden, da die Schwefelversorgung der Pflanzen maßgeblich die N-Ausnutzung der Bestände beeinflusst.

Aktualisierte Richtwert-Deckungsbeiträge

Aktualisierte Richtwert-Deckungsbeiträge

Was wird das neue Jahr bringen? Diese Frage stellen sich viele Betriebsleiter, denn man hat es mit sehr vielen Variablen und Unwägbarkeiten zu tun. Eine Möglichkeit, eine Sortierung für sich selbst zu bekommen, ist die kontinuierliche angepasste Planung für den Betrieb. Hierbei können die …

Arbeitssicherheit in der Rinderhaltung

Arbeitssicherheit in der Rinderhaltung

Die sicherheitstechnischen Aspekte der Rindviehhaltung sind vielfältig. Neben der Weidehaltung sind auch im Stall verschiedene Bereiche von besonderer Bedeutung, um einen möglichst sicheren Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Was ist mein Betrieb Wert?

Was ist mein Betrieb Wert?

Es gibt viele Gründe, eine Betriebsbewertung durchzuführen, sei es für die inner- oder außerfamiliäre Hofübergabe, zum Zugewinnausgleich bei einer Scheidung oder den Verkauf an fremde Dritte. Für die Durchführung einer Bewertung gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Wirtschaftsgebäude bauen oder pachten

Wirtschaftsgebäude
bauen oder pachten

Viele Betriebe sind in den letzten Jahren stark gewachsen. Das Flächenwachstum erfolgt in erster Linie durch Pacht, bei Wirtschaftsgebäuden wird in der Regel im Eigentum gebaut. Die Alternative ist die Pacht von Bestandsgebäuden.

Herbizid Einsatz im Wintergetreide

Herbizid Einsatz im
Wintergetreide

Der wüchsige Herbst bringt auch die Ungräser weiter in Keimstimmung, daher empfiehlt es sich, den Einsatz von Bodenherbiziden auch bei Spätsaaten einzuplanen.

Wildunfälle – immer öfter und teurer

Wildunfälle – immer öfter und teurer

Im Jahr 2021 ereigneten sich rund 284 000 Unfälle mit Wildtieren. Im April und Mai sind es vor allem Wildschweinrotten mit ihren Frischlingen; zum Jahresende – während der Brunftzeit – besteht oft Gefahr durch Hirsche. Autofahrer sollten besonders umsichtig fahren, damit ein Zusammenstoß mit …

Achtung, Schwarzer Kohltriebrüssler

Achtung, Schwarzer Kohltriebrüssler

Der Raps entwickelt sich durch wieder gestiegene Temperaturen und Sonneneinstrahlung schneller als in den letzten Wochen. Mit den steigenden Temperaturen kann aber auch vermehrt ein Zuflug von Schädlingen in die Flächen stattfinden.

Holz-Modulbausystem von Grub-Weihenstephan

Holz-Modulbausystem von Grub-Weihenstephan

Bei überschaubaren Bauwerken wie beispielsweise einem Kälberstall kommt regelmäßig die Frage nach kostengünstigen und eigenleistungsfreundlichen Bausystemen auf. Wer zudem mit Holz, vielleicht sogar aus dem eigenen Wald, arbeiten möchte, kommt am Modulbausystem Grub-Weihenstephan kaum vorbei.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 54

Aktuelles

  • Eine Woche Wellness in Bad Birnbach – Bad Birnbach

    Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

    Der Aufenthalt in Bad Birnbach steht wieder ganz unter dem Motto „Wir unter uns“. Bei einem abwechslungsreichen Unterhaltungsangebot bietet sich die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit …

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • CC-Checkliste 2022 für Hessen –

    CC-Checkliste 2022 für Hessen

    Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Landwirtschaftliche Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient –

    Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient

    Der Wunsch, Stromeinsparpotenzialen auf die Spur zu kommen, ist angesichts hoher Energiekosten sehr nachvollziehbar. An der Hofstelle gerät innerhalb der Milchviehhaltung die Milchkühlung dabei sehr …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben