Auktionen

Nachfrage nach guten Färsen bleibt ungebrochen

Flotte Gebote bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Nachfrage nach guten Färsen bleibt ungebrochen

© Thea Ebinger

Bei bestem Heu- und Silowetter fand in Alsfeld die Zuchtviehauktion vergangene Woche diesmal dienstags statt. 77 Färsen der Rassen Holstein, Fleckvieh und Jersey fanden unter zügigen Geboten schnell ihre Käufer. Besonders die mittelrahmigen, körperstarken Tiere mit passenden Robotereutern waren wie immer stark nachgefragt und …

Rinder

Mithilfe von Schlachtbefunden Schwachstellen erkennen

Erkenntnisse für den eigenen rinderhaltenden Betrieb nutzen
Mithilfe von Schlachtbefunden Schwachstellen erkennen

© imago/Ralph Lueger

Schlachtbefunde sagen viel über das Wohlbefinden und den Gesundheitszustand von Rindern aus. Wie Landwirte Zugang zu ihren Befunden bekommen und wie sie diese für die Optimierung des eigenen Betriebs nutzen können, das vermittelte ein Webinar des Netzwerk Fokus Tierwohl. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret berichtet …

Rinder

Rabobank erwartet stabile Milchpreise

Hohes EU-Preisniveau, jedoch mit zahlreichen Risiken
Rabobank erwartet stabile Milchpreise

© imago/Pius Koller

Die Aussichten für den Milchpreis im laufenden Jahr bleiben aus Sicht der Milchbauern „günstig“ – davon geht zumindest die Rabobank in einer aktuellen Studie aus. Die niederländischen Analysten begründen ihre Prognose unter anderem mit den Futureskursen für Milcherzeugnisse an der European Energy Exchange (EEX) …

Schweine

Angst vor drohender Schweinepest: Hilfsangebote der SVLFG

Krisenhotline rund um die Uhr speziell für die Grüne Branche
Angst vor drohender Schweinepest: Hilfsangebote der SVLFG

© Archiv LW

Viele schweinehaltende Betriebe treibt seit Monaten die Sorge um eine mögliche Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) um. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet in solchen seelisch belastenden Situationen Unterstützung an, so eine Pressemitteilung. Neben dem großen Leid für die Tiere stellt …

Schweine

Zucht auf kürzere Schwänze für weniger Schwanzbeißen?

Kein Zusammenhang zwischen Schwanzlänge und -verlusten
Zucht auf kürzere Schwänze für weniger Schwanzbeißen?

© imago/Countrypixel

Das Schwanzbeißen wird von vielen Faktoren beeinflusst – den einen entscheidenden Faktor gibt es nicht. In einer aktuellen Untersuchung wurde geprüft, ob die Zucht auf kurze Schwänze einen Beitrag leisten könnte. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, stellt die Ergebnisse vor. Nach der EU-Richtlinie 120/2008 …

Rinder

Hitzestress bei Kühen entgegenwirken

Wie der Stall besser gekühlt werden kann
Hitzestress bei Kühen entgegenwirken

© Benz

Die Hitzebelastung bei Kühen kann sich durch eine erhöhte Atemfrequenz oder verminderte Futteraufnahme äußern. Das kann zu einer geringeren Milchleistung führen, da die Kuh versucht, Wärme abzugeben und weniger Verdauungswärme zu produzieren. Hitzestress schwächt außerdem das Immunsystem, so dass Kühe anfälliger für Krankheiten werden. …

Rinder

Stoffwechselstörungen im Kuhstall im Griff behalten

Unterstützung mit naturheilkundlichen Mitteln und Homöopathie
Stoffwechselstörungen im Kuhstall im Griff behalten

© imago/Funke Foto Services, Gromöller

Stoffwechselstörungen wie Gebärparese oder vor allem auch Ketose und Acetonämie sind ein Hauptfaktor für Leistungsdepressionen und ein teures Krankheitsgeschehen in den Milchviehbetrieben. Wie diese Probleme entstehen und wie dabei unterstützend mit Heilkräutern und Homöopathie vorgegangen werden kann, erläutert Christiane Gromöller, Agraringenieurin und Tierheilpraktikerin. Zentrales …

Schweine

Ein Jahr Afrikanische Schweinepest in Hessen

Resümee des hessischen Landwirtschaftsministeriums
Ein Jahr Afrikanische Schweinepest in Hessen

© Archiv LW

Am 15. Juni 2024 wurde bei einem Wildschwein bei Rüsselsheim erstmals das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen nachgewiesen. Deren Bekämpfung hat seit diesem ersten Fund höchste Priorität für das Hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU). Das Land habe umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung zu …

Auktionen

Holsteinfärsen mit hohem Preisniveau

Auktion in Fließem: Drei Viertel der Tiere bleiben im Land
Holsteinfärsen mit hohem Preisniveau

© Gerd Grebener

Anhaltend hoch sind die Preise für abgekalbte Holsteinfärsen in Deutschland. Zur Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche in Fließem wurde eine sehr gute Qualität angeboten, was den Durchschnittspreis um 249 Euro auf 3 263 Euro steigen ließ. Die vielen Käufer aus dem Verbandsgebiet …

Rinder

Mit dem AMS einen guten Start hinlegen

Sorgfältige Planung und Vorbereitung sind wichtig
Mit dem AMS einen guten Start hinlegen

© Muth

In vielen Betrieben ist die Entscheidung schon getroffen worden, ob künftig konventionell oder automatisch gemolken werden soll. In weiteren wird das Thema noch anstehen und zwar spätestens, wenn eine Ersatzinvestition der Melktechnik nötig wird. Die aktuelle Entwicklung geht deutlich in Richtung der automatischen Melksysteme. …

Rinder

Kompostierungsstall bietet höchsten Komfort für die Kuh

Management der Liegefläche ist jedoch herausfordernd
Kompostierungsstall bietet höchsten Komfort für die Kuh

© Möcklinghoff-Wicke

Kompostierungsställe punkten mit Kuhkomfort, Umweltverträglichkeit und einer guten Akzeptanz in der Gesellschaft. Das Management der Liegefläche bereitet jedoch oft Probleme. Das wurde bei einem Online-Seminar deutlich. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret berichtet. Das Interesse an Kompostierungsställen steigt, berichtet Diplom-Agraringenieurin Sibylle Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen. …

Rinder

Balance von Infektion und Immunität

Strategisches Weidemanagement gegen Parasiten
Balance von Infektion und Immunität

© Schlag

„Es ist utopisch, davon auszugehen, dass man die Parasiten allesamt komplett aus dem Weg räumen kann und sich damit nicht mehr auseinandersetzen muss“, sagt Stefanie Kewitz vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Vielmehr gehe es darum, mit strategischem Weidemanagement den Infektionsdruck unter …