Pferde

Reitboden – maßgeschneidert oder Allroundtalent?

Auf die Art der Nutzung kommt es an
Reitboden – maßgeschneidert oder Allroundtalent?

© Morell

Optimale Reitmöglichkeiten sind ein entscheidender Faktor für die Attraktivität eines Pferdestalles. Im Mittelpunkt steht dabei der Reitboden: Dieser muss nicht nur den alltäglichen Belastungen standhalten, sondern auch die Gesundheit der Pferde sowie die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Reitern und Pferden gleichermaßen gewährleisten. Sven und …

Rinder

Digital im Kälberstall

Automatische Tränksysteme und Künstliche Intelligenz
Digital im Kälberstall

© imago/Photothek

Die Digitalisierung schreitet auch im Kälberstall voran. Einen Überblick neuer technischer Entwicklungen bei Tränksystemen für Kälber gab es kürzlich bei einem Online-Seminar von Fokus Netzwerk Tierwohl. Dorothée Landauer, Referentin Digitalisierung Landwirtschaft beim Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), erläuterte Ergebnisse, die auf …

Geflügel

Eier aus Mobilställen über den LEH vermarkten?

Onlineseminar mit weiteren aktuellen Legehennen-Themen
Eier aus Mobilställen über den LEH vermarkten?

© imago/Wilfried Rothermel

Die Eiererzeugung in Mobilställen boomt. Über 3 Mio. Stück Geflügel werden mittlerweile in Deutschland in dieser Weise gehalten, davon 98 Prozent Legehennen und 2 Prozent Mastgeflügel, so eine Schätzung des Bundesverbandes Mobile Geflügelhaltung (BVMG). „Vor Jahren wurden wir belächelt, mittlerweile ist die mobile Haltung …

Schweine

Sauenfruchtbarkeit im Biobetrieb mit Reserven

Durchgängige Gruppenhaltung führt zu Verlusten
Sauenfruchtbarkeit im Biobetrieb mit Reserven

© Hoy

Die geforderte durchgängige Gruppenhaltung in Biobetrieben führt zu geringeren Fruchtbarkeitsleistungen als in konventionellen Betrieben. Aber es gibt Möglichkeiten der Verbesserung, wie Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, im folgenden Beitrag zeigt. In einem Biobetrieb betrug nach Angaben aus dem Sauenplaner über einen längeren Zeitraum die …

Geflügel

Geflügelpest breitet sich weiter aus

Nutzgeflügelbestände in zahlreichen Bundesländern betroffen
Geflügelpest breitet sich weiter aus

© imago/Elmar Gubisch

Die Geflügelpest greift weiter um sich. Nach Wildvögeln sind mittlerweile auch zahlreiche Nutzgeflügelbestände betroffen. Die Lage entwickelt sich sehr dynamisch, es kommen laufend neue Positivmeldungen hinzu. Bis Montag diese Woche wurden bereits über 500 000 Nutztiere gekeult (Stand Montag dieser Woche). Seit Anfang September …

Rinder

Blauzungeninfektion mit vielen Risiken behaftet

Milchverluste, Missbildungen und Tierverluste können auftreten
Blauzungeninfektion mit vielen Risiken behaftet

© imago/Countrypixel

Das Blauzungenvirus hat in rinderhaltenden Betrieben seine Spuren hinterlassen. Warum Missbildungen bei Kälbern zunehmen, wie Gnitzen das Virus auch im Herbst noch übertragen können und wieso Impfungen nicht nur vor BTV schützen, das zeigt die Agrarjournalistin Dr. Heike Engels in einem Gespräch mit Tierärztin …

Rinder

Früh erkennen, schnell handeln

Bei beginnenden Lahmheiten ist zeitnahes Eingreifen wichtig
Früh erkennen, schnell handeln

© Dr. Katharina Grimm

Werden lahme Kühe nicht rechtzeitig behandelt, kann das für Rinderhalter große Verluste nach sich ziehen. Das Ausmachen von betroffenen Tieren innerhalb der Herde ist jedoch oft schwierig. Mithilfe eines Lahmheitsscorings wird es einfacher. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret hat sich mit dem Thema befasst. Durchschnittlich …

Auktionen

Erfolgreicher German Masters Sale

Höchstpreis von 27 000 Euro in Fließem
Erfolgreicher German Masters Sale

© Grebener

Mit seiner 12. Auflage des German Masters Sale am Freitag vorvergangener Woche in der Auktionshalle der Rinder-Union West in Fließem konnte die Erfolgsgeschichte dieser internationalen Versteigerung fortgeschrieben werden. Sie war ein voller Erfolg. Mit einem Höchstpreis von 27 000 Euro erzielten am Ende der Versteigerung …

Auktionen

Färsenangebot in Alsfeld restlos geräumt

Voll besetzte Ränge bei der Zuchtviehauktion
Färsenangebot in Alsfeld restlos geräumt

© Marie Mensching

In der vorletzten Woche des Oktobers an einem herbstlichen Mittwoch fand erneut die beliebte Zuchtviehauktion in Alsfeld statt. Die Ränge waren voll besetzt und die Käufer aus dem In- und Ausland warteten gespannt auf das folgende Angebot. Den Auftakt der Auktion machten die hessischen …

Schafe & Ziegen

Schaf- und Ziegenpocken sind hochansteckend

Ausbrüche in Rumänien, Griechenland und Bulgarien
Schaf- und Ziegenpocken sind hochansteckend

© imago/Bihlmayerfotografie

Schaf- und Ziegenpocken sind hochansteckende Krankheiten kleiner Wiederkäuer, die leicht übertragen werden können. Ihr Ausbruch zieht schwere, unter anderem wirtschaftliche Folgen nach sich. In Afrika, Asien und Russland treten Schaf- und Ziegenpocken in wiederkehrenden Epidemien oder endemisch auf. In Europa gab es in der …

Geflügel

In der Mobilstallhaltung gut durch den Winter kommen

Gesonderte Stellplätze für feuchte Jahreszeiten vorhalten
In der Mobilstallhaltung gut durch den Winter kommen

© Cypzirsch

Das System der Hühnermobilställe funktioniert im Sommerbetrieb problemlos und bietet viele Vorteile. Grünes Gras, blauer Himmel und glückliche Hühner sind das ideale positive Bild, welches erzeugt und durch den Verbraucher honoriert wird. Umso größer ist die Herausforderung im Winter, wenn die Bedingungen widriger werden …

Rinder

Viele neue Erkenntnisse in der Kälberhaltung

Gesundheitsprophylaxe und Tränkeversorgung verbessern
Viele neue Erkenntnisse in der Kälberhaltung

© Landpixel

In der Kälberhaltung und bei der Kälbergesundheit „haben wir uns unheimlich weiterentwickelt und es ist wichtig, dass wir das in die Praxis transportieren“, sagt Prof. Walter Grünberg, Geschäftsführender Direktor der Klinik für Wiederkäuer an der Universität Gießen. Grünberg sprach kürzlich auf einem Online-Seminar von …