Über aktuelle Agrarpolitik und den Weinmarkt diskutiert

Jungweinprobe mit Ministerin Daniela Schmitt
Über aktuelle Agrarpolitik und den Weinmarkt diskutiert

© Landjugend RheinhessenPfalz

Im Rahmen einer gemeinsamen Jungweinprobe der Landjugendverbände RheinhessenPfalz und Rheinland-Nassau kamen Vertreter der beiden Verbände mit der rheinland-pfälzischen Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt im Ministerium in Mainz zusammen. Neben der Verkostung junger Weine stand der offene Dialog über aktuelle Herausforderungen im Weinbau und in …

Berufswettbewerb in der Sparte Forst kürt Landesmeister

Julian Becker gewinnt den goldenen Helm
Berufswettbewerb in der Sparte Forst kürt Landesmeister

© Christopher Gosch

Beim Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend stellen sich bundesweit Auszubildende in Grünen Berufen einem Wettbewerb. In den Kategorien Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Weinbau, Tierwirtschaft sowie Hauswirtschaft finden zunächst Vorentscheide an Berufsschulen statt, bevor es bei Landesentscheiden herauszufinden gilt, wer beim Bundesentscheid antreten wird. In Hessen gibt es …

Vorstand der Landjugend Limburg Oberlahn wiedergewählt

Jahreshauptversammlung der Landjugendgruppe
Vorstand der Landjugend Limburg Oberlahn wiedergewählt

© Landjugend Limburg-Oberlahn

Die Jahreshauptversammlung der Landjugend Limburg-Oberlahn fand in diesem Jahr Mitte März in Limburg-Offheim statt. Im Mittelpunkt stand hierbei der Rückblick auf das vergangene Landjugendjahr und der Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen sowie die Wahl eines neuen Vorstandes. Die beiden 1. Vorsitzenden Leon Pfeiffer und …

Jede Menge Impulse für Tanzleiter

Zweites Seminar ebenfalls gut angenommen
Jede Menge Impulse für Tanzleiter

© Hessische Landjugend

19 überwiegend junge Tanzende, die auch in ihren Gruppen Tänze anleiten, haben am vergangenen Wochenende in Marburg beim Tanzleiterseminar ihr Können verfeinert. Nach dem kürzlich stattgefundenen Tanzseminar für Kindergruppenleiter erweiterten nun die Tanzleiter erwachsener Gruppen ihren Horizont. Der Anspruch an das Seminar war, besonders …

Hessische Landjugend kürt Landesmeister des BWB 2025

Teilnehmende erzielen durchweg tolle Leistungen
Hessische Landjugend kürt Landesmeister des BWB 2025

© Hessische Landjugend

Beim Berufswettbewerb (BWB) der Deutschen Landjugend stellen sich bundesweit Auszubildende in Grünen Berufen einem Wettbewerb. In den Kategorien Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Weinbau, Tierwirtschaft sowie Hauswirtschaft finden zunächst Vorentscheide an Berufsschulen statt, bevor es bei Landesentscheiden herauszufinden gilt, wer beim Bundesentscheid antreten wird. In Hessen gibt …

Beim Volkstanz an die nächste Generation denken

Ehrenamtliche mit Schwerpunkt Kindertanz geschult
Beim Volkstanz an die nächste Generation denken

© Hessische Landjugend

Am vergangenen Wochenende fand in Lich ein Tagesseminar aus dem Arbeitsbereich Volkstanz statt. Referent Andreas Runkel, selbst ausgebildeter Tanzleiter, vermittelte Verantwortlichen von Kindertanzgruppen Impulse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Volkstanz. Die engagierten Kindertanzleiterinnen konnten ihr Wissen auf theoretischer wie praktischer Ebene …

Jahreshauptversammlungen in Haubern, Laisa und Rosenthal

Im Mittelpunkt: Kontinuität, Erfolg und Gemeinschaft
Jahreshauptversammlungen in Haubern, Laisa und Rosenthal

© HLJ

Kurz vor Beginn des kalendarischen Frühlings trafen sich die Ortsgruppen aus Haubern, Laisa und Rosenthal zu ihren jährlichen Jahreshauptversammlungen. Nachfolgend eine Zusammenfassung der Sitzungen. Kontinuierlich erfolgreich: die Landjugend Haubern Die Landjugend Haubern steht seit jeher für ein ausgeprägtes Interesse am Hessischen Volkstanz, ist ein …

Landjugend Adorf wählt neuen Vorstand

Jahreshauptversammlung mit Nikolausbesuch
Landjugend Adorf wählt neuen Vorstand

© HLJ

Die Landjugend Adorf schaut auf eine interessante Jahreshauptversammlung zurück. Auf dieser wurde neben der Rückschau auf ein bewegtes Adorfer Landjugendjahr mit Highlights wie dem Diskoabend und der Mitarbeit bei der Ausrichtung des Volkstanzturniers auch auf das kommende Jahr geblickt. Neben den bewährten Veranstaltungen wie …

Junge Winzer stellen sich vielfältigen Aufgaben

Erstentscheid beim Berufswettbewerb Weinbau
Junge Winzer stellen sich vielfältigen Aufgaben

© LJ

Kürzlich fand der Erstentscheid des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend in der Sparte Weinbau am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR RNH) in Oppenheim statt. Bereits in der Woche zuvor hatte sich die nächste Winzergeneration am DLR Rheinpfalz in Neustadt untereinander fachlich gemessen. Die Landjugend RheinhessenPfalz …

Gelungene Skifreizeit der Hessischen Landjugend

Sonne, Schnee und Teamgeist
Gelungene Skifreizeit der Hessischen Landjugend

© HLJ

In der ersten Februarwoche erlebten knapp 20 Landjugendliche eine unvergessliche Skifreizeit in Gerlos im Zillertal. Trotz einiger Staus während der Anreise war die Stimmung der Teilnehmer von Beginn an ausgezeichnet. Die Skifreizeit entwickelte sich zu einem vollen Erfolg. Die Woche war geprägt von strahlendem …

Berufswettbewerb – Erster Entscheid im Fach Weinbau

Winzermehrkampf in Neustadt an der Weinstraße
Berufswettbewerb – Erster Entscheid im Fach Weinbau

© Christian Hill

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Berufswettbewerb der Fachsparte Weinbau stellten sich - eingeteilt in zwei Leistungsgruppen - den bundesweit einheitlichen Wettbewerbsaufgaben, um ihr Wissen und Können zu testen und gleichzeitig dabei Spaß an den vielfältigen beruflichen Herausforderungen zu haben. Über das traditionsreiche Kräftemessen berichtet …

Landjugend schaut gemeinsam auf erfolgreiches Jahr zurück

Vertreterversammlung wählt neuen Landesvorstand
Landjugend schaut gemeinsam auf erfolgreiches Jahr zurück

© HLJ

Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 100 Mitglieder der Hessischen Landjugend zur jährlichen Vertreterversammlung im Taunus Tagungshotel in Friedrichsdorf. Neben der eigentlichen Versammlung am Sonntag, bei der auch der Landesvorstand neu zusammengesetzt wurde, stand das Kennenlernen, das Vernetzen und der Austausch im Vordergrund. Am …