Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Landfrauen

Digitaler Familien-Kochtreff

Gemeinsam mit Landfrauen leckere Rezepte zubereiten

Digitaler Familien-Kochtreff

Der Landfrauenverband (LFV) Hessen lädt Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren mit Familienangehörigen oder Personen, die im Haushalt leben, zum gemeinsamen digitalen Kochen ein. Am 19. und 20. Februar finden digitale Familien-Kochtreffs statt, bei denen die Zubereitung leckerer Gerichte live über Zoom …

Das Land der tausend Seen

Landfrauen auf virtueller Reise nach Finnland

Das Land der tausend Seen

Anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen hatten der Bezirksverein (BV) Heppenheim und der Landfrauenverband (LFV) Hessen gemeinsam zu einer virtuellen Reise nach Finnland eingeladen. Finnlandliebhaber Joachim Diesner berichtete zugleich facettenreich, unterhaltsam und informativ über das Land im hohen Norden. Ein Report der Vereinten Nationen kürte …

Entspannung pur durch Atemtechniken

Kurze Übungen im Alltag verhelfen zu neuer Stärke

Entspannung pur durch Atemtechniken

„In unserem Berufsalltag, in unseren Familien, coronabedingt gegebenenfalls derzeit auch noch mit Homeschooling konfrontiert, sind wir besonders häufig Stress ausgesetzt. Das alles zu meistern und dabei die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren, kann sehr anstrengend sein“, begrüßte Marita Billau, Vorsitzende des …

Lernen für die Zukunft

„Lernort Bauernhof“ auf der Landwirtschaftlichen Woche

Lernen für die Zukunft

Bauernhöfe als außerschulische Lernorte zu entdecken, ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur ein Erlebnis, sondern mit einem besonderen Mehrwert verbunden. Welche Chancen der Lernort Bauernhof bietet, erläuterte Dr. Nina-Mareen Grenz, Kreisbauernverband Waldeck-Frankenberg, in einem Online-Vortrag des LFV Hessen anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche …

Stärken nutzen, Herausforderungen meistern

Hilfreiche Impulse für das neue Jahr erhalten

Stärken nutzen, Herausforderungen meistern

„Landwirtschaftliche Familienbetriebe bestehen aus zwei miteinander gekoppelten Systemen: aus der Familie und aus dem Betrieb. Überlastung, Hofübergabe und Generationskonflikte können zu Spannungen führen, unter denen oft alle, aber immer zumindest Teile der Familie leiden. In der Realität ist es nicht immer leicht, die Balance …

„Bleib“ daheim – sei dabei!“

BV Friedberg: Online-Stammtisch geht in die dritte Runde

„Bleib“ daheim – sei dabei!“

Gemäß dem Motto „Bleib“ daheim – sei dabei!“ geht der Bezirksverein (BV) Friedberg seit Mai 2020 mit seinem digitalen Stammtisch auf Sendung. Die Einschaltquoten sind imposant, sodass die dritte Staffel von nun an bis Ostern startet. Jeden Dienstag von 20 bis 21 Uhr reicht …

Neue Wege zum Jahresende

Tour durch den Bezirksverein Gießen

Neue Wege zum Jahresende

Neue Wege beschritt der Bezirksverein (BV) Gießen aufgrund der Corona-Pandemie. Wurde in der Vergangenheit stets bei der Winterarbeitstagung das Programm mit den Veranstaltungen des kommenden Jahres vorgestellt, so ging der BV in diesem Jahr einen neuen, außergewöhnlichen Weg. Die Vorsitzende Christel Gontrum und ihre …

„Wir sind die Bessermacher“

Erste digitale Vertreterinnen-Versammlung durchgeführt

„Wir sind die Bessermacher“

Dass man sich auch in der Coronazeit treffen und austauschen kann, das haben die Mitglieder des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) auf Orts- und Bezirksebenen schon in zahlreichen Aktionen seit Pandemiebeginn bewiesen. Jetzt setzten sie dem Ganzen noch eine Krone auf und trafen sich vergangenen Samstag …

Zutaten aus dem Garten und vom Feld

Erster Online-Stammtisch des BV Reichelsheim

Zutaten aus dem Garten und vom Feld

Auf neuen Wegen gehen die Landfrauen des Bezirksvereins Reichelsheim. Kürzlich haben sie ihre Mitglieder zum ersten Zoom-Stammtisch eingeladen. „Supergesunde grüne Smoothies“ standen dabei im Mittelpunkt. Referentin Ursula Behrendt beleuchtete die vielen positiven Aspekte des aus frischen grünen Blättern, Obst oder Gemüse und Wasser selbst …

Landfrauen unterwegs

Präsidentin Hildegard Schuster auf Sommertour

Landfrauen unterwegs

Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster ist sich sicher, dass „ein lebendiger Verein ein lebendiges Miteinander braucht“. Deshalb war sie unterwegs zu den Frauen vor Ort. Trotz Corona. Mit Maske. Im Freien traf sie Landfrauen in den Orts- und Bezirksvereinen. Fröhliche Landfrauen, die Schuster überaus herzlich empfingen, …

Endlich einmal wieder live

Treffen der Agrar-Bürofachfrauen mit Abstand

Endlich einmal wieder live

Corona hat uns in allen Bereichen fest im Griff. So auch die Teilnehmerinnen des Agrar-Bürofachfrauen-Kurses 2019 /2020 in Griesheim. Die Weiterbildungsreihe des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen pausiert derzeit Corona-bedingt. Nun trafen sich Teilnehmerinnen des Kurses nach fast vier Monaten zum gemeinsamen Austausch. Andrea Göbel, Seminarbegleitung …

Per Briefwahl zum neuen Vorstand

Besondere Vorstandswahl im Bezirksverein Rotenburg

Per Briefwahl zum neuen Vorstand

Gudrun Raschke heißt die neue Vorsitzende des Bezirksvereins Rotenburg. Sie löst Gisela Nattermüller ab, die dieses Amt zwölf Jahre durchgeführt hat und nicht mehr zur Wahl zur Verfügung stand. Mit Gudrun Raschke, Ortsverein Mönchhosbach-Dens, kommt eine erfahrene Landfrau an die Spitze des Vereins: Sie …

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 25
Anzeige

Tipp der Woche

  • Kälber profitieren von
kleineren, beständigen Gruppen –

    Kälber profitieren von kleineren, beständigen Gruppen

    Es gibt immer mehr wissenschaftlich fundierte Ergebnisse dafür, dass kleine Kälber in Kleingruppen gehalten werden sollten. Dabei sollten die Kälbergruppen aus sozial stabilen Gruppen bestehen, …

Buchempfehlungen

  • Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten: Der phänologische Naturführer –

    Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten: Der phänologische Naturführer

    Ausführlich, voller Bilder und auch zum Schmökern jetzt im Winter: „Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten: Der phänologische Naturführer“, von Vincent Badeau (Hauptverlag 2020, ISBN 978-3-258-08170-0, 29,90 Euro).

Anzeige
Impressum · Datenschutz · Kontakt · AGB
nach oben