Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Erneuerbare Energien
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Obst- und Gemüsebau

Sanfter Wellenschlag – Gemüsegarten Deutschlands en miniature

Zeigen, woher das heimische Gemüse stammt

Sanfter Wellenschlag – Gemüsegarten Deutschlands en miniature

© Pfalzmarkt

Mitten auf der Bundesgartenschau (Buga) in Mannheim machen viele Besucherinnen und Besucher Halt und schauen genauer hin. Gemüse wogt auf und ab, auf sanften Wellen. „Vielleicht ist so die Ausrichtung nach der Sonne besser“, überlegt gerade eine Besucherin. Doch dieser Gedanken spielte bei dem …

Personal, Pflanzenschutz und Düngemittel einsparen

Gemüsebau-Feldtag in Schifferstadt hat Lösungen präsentiert

Personal, Pflanzenschutz und Düngemittel einsparen

© Setzepfand

Beim Gemüsebau-Feldtag auf dem Queckbrunnerhof in Schifferstadt zeigte sich schnell, welche Themen die Gemüsebaubranche bewegen. Einerseits wird versucht, dem Wunsch der Verbraucher nachzukommen, einen möglichst ressourcenschonenden und ökologischen Gemüsebau zu betreiben, andererseits muss aufgrund des weiter steigenden Mindestlohns und nur wenig gestiegener Erzeugerpreise rationalisiert …

Robotik-Workshop auf dem Queckbrunnerhof

Der macht genau das, was ich ihm sage

Robotik-Workshop auf dem Queckbrunnerhof

© Setzepfand

Mitte Juli hat die Firma Petri Landmaschinen aus Dannstadt-Schauernheim gemeinsam mit der Firma geo-konzept aus Adelschlag in Bayern zahlreiche Gemüseanbauer und die Presse eingeladen, um darzustellen, wie dank der Robotik der moderne Gemüsebau aussehen kann und welche Aufgaben derzeit schon von den autonomen Maschinen …

Die Königsklasse der Bodenbearbeitung

Hacktechnik im Gemüsebau – teils auf dem Gemüsebau-Feldtag

Die Königsklasse der Bodenbearbeitung

© Ganninger-Hauck

Auf dem Biohof Grieshaber und Schmid fanden im Juni die Ökofeldtage statt. Der Betrieb legt neben dem Ackerbau inklusive Rinderzucht einen starken Fokus auf den Feldgemüsebau. So konnte auch die Königsklasse der Bodenbearbeitung vorgeführt werden: Die Hacktechnik im Gemüsebau. Sie erwies sich als ein …

Gemüsebau-Feldtag

Am Donnerstag, 14. September in Schifferstadt

Gemüsebau-Feldtag

© Setzepfand

Auch in diesem Jahr findet auf dem Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof in Schifferstadt der Gemüsebau-Feldtag statt. Vorgestellt werden interessante Versuche sowie Maschinen, von denen einige im Einsatz auf dem Feld zu sehen sind.

Bewässerungstechnik – Wasser im Gemüsebau sparen

Ressourcen schonen

Bewässerungstechnik – Wasser im Gemüsebau sparen

© Ganninger-Hauck

650 Millimeter Niederschlag im langjährigen Mittel auf einem Boden mit überwiegend tonigem Lehm und leichtem Gefälle – das sind die Eckdaten des Biohofs Grieshaber und Schmid in Ditzingen-Hirschlanden, dem Gastgeber der Ökofeldtage 2023. Feldgemüsebau ist einer der Schwerpunkte im Betrieb. Bisher wurde dort mit …

Wasser wird langfristig knapp

Folgen des Klimawandels zeigen sich in Wasserverfügbarkeit

Wasser wird langfristig knapp

© Setzepfand

Die AG Bewässerung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft(DLG) hatte ihre Tagung in die Pfalz verlegt. Andreas Christ als Abteilungsleiter Wasserschutz im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität von Rheinland-Pfalz sieht Rheinland-Pfalz mit am stärksten betroffen vom Klimawandel und dessen Folgen.

Schäden durch Vögel halbieren die Kirschenerträge

Kirschentag Rheinland-Pfalz war gut besucht

Schäden durch Vögel halbieren die Kirschenerträge

© bwv

Beim Kirschentag haben die Obstbauberater des DLR Rheinpfalz das sehr aktuelle Thema „Ernteverlust durch Krähenfraß“ aufgenommen. Die Vergrämung wurde aus rechtlicher und praktischer Sicht beleuchtet. Darüber hinaus wurden die Marktlage, Pflanzenschutzmaßnahmen sowie die Sortenentwicklung besprochen.

Umgang mit Saisonarbeitskräften

Umgang mit Saisonarbeitskräften

© Landpixel

Das Ankommen: Eine gute Organisation der Saisonarbeit fängt beim Ankommen und Begrüßen an. Zeit für die Erfrischung nach der Anreise und eine gute Einweisung in die Hofabläufe nehmen die erste Unsicherheit jedes neuen Mitarbeiters. Erster Arbeitstag: Es sollten auch die Abläufe des ersten Arbeitstages …

Marktkommentar Salat

Deutsche Salatpreise auf hohem Niveau

Marktkommentar Salat

© Landpixel

Die deutsche Salatproduktion nimmt weiter Fahrt auf und es stehen nun nennenswerte Mengen aus dem Freilandanbau bereit. Obwohl zwischenzeitlich mit Ernteverzögerungen besonders beim Eissalat gerechnet worden ist, startete die deutsche Salatsaison mit nur leichten Verzögerungen. Die Importsaison ist mittlerweile abgeschlossen und mit steigendem Angebot …

Erste Salat-Saisoneröffnung in Südhessen

Startschuss für den Freilandsalat

Erste Salat-Saisoneröffnung in Südhessen

© Doris Ganninger-Hauck

Erstmals eröffneten die Südhessischen Gemüsegärtner Anfang Mai die Salatsaison mit medialer Präsenz. Ihr Ziel: Die Verbraucher auf die Vorteile und die Saison von regionalem Gemüse hinzuweisen. Anschauungsunterricht hatten die Medienvertreter auf dem veranstaltenden Betrieb Gemüsebau Höhl GbR in Griesheim. Immer mehr Autos kommen über …

Rote Früchte versüßen und erhellen kühle Frühlingstage

Blick auf den Start der Erdbeersaison

Rote Früchte versüßen und erhellen kühle Frühlingstage

© vsse/Jürgen Rösner

In ganz Deutschland zeigten sich die Erdbeerpflanzen reich an Blüten. Bisher haben die vergangenen Frostnächte für keine nennenswerte Schäden gesorgt, denn dank der Vliesabdeckungen im Folientunnel haben sie diese gut überstanden. Nur vereinzelt gab es in den Freilandkulturen geringe Frostschäden. Sonnige Tage hatten für …

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 33

Aktuelles

  • Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis – LV-Stiftung

    © LV-Stiftung

    Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis

    Viel zu oft stehen die ländlichen Räume im Schatten der Metropolen. Zu Unrecht, denn dort, wo 57 Prozent der Menschen in Deutschland leben, gibt es …

Leserreisen

  • Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

    Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

  • Kanareninsel La Palma erleben

    Kanareninsel La Palma erleben

Anzeige

Tipp der Woche

  • Solarenergie: Nachhaltige Investitionen
brauchen nachhaltigen Schutz –

    Solarenergie: Nachhaltige Investitionen brauchen nachhaltigen Schutz

    Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus …

Buchempfehlungen

  • Die Kühe, mein Neffe und ich –

    Die Kühe, mein Neffe und ich

    In ihrem gerade neu erschienenen Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten“, erzählt Uta Ruge über ihr damaliges Erleben beim täglichen Umgang mit …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben