15

Wenn die Biogasanlage nicht optimal läuft, können nach einer Analyse der Probleme Zusatzstoffe eine Verbesserung bewirken. Ein Seminar der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe befasste sich mit diesen sogenannten Biogasadditiven (Bericht auf Seite 15 ff.).

landpixel

M7

Die Getreidepreise stehen weltweit weiterhin unter Druck. Ein guter Kontakt zum regionalen Handel ist wichtig, denn hin und wieder gibt es Vermarktungsfenster, die genutzt werden sollten.

imago/Martin Wagner

VI

Eine sparsame, umweltfreundliche und gesunde Art, Gemüse einzulagern, ist wieder hochaktuell: Fermentierung. Wie man selbst Gemüse fermentieren kann, erfahren Sie in einem Beitrag der Rubrik Hof & Familie.

Scheu-Helgert

Agrarpolitik

Mehr Wiedervernässung und Waldumbau
5
Deutschland bei Bodenrichtlinie allein auf weiter Flur
5
Kein neuer Anlauf für Programm Umbau Tierhaltung
7

Pflanzenbau (Hessenbauer)

LLH-Erntegespräch: Trotz widriger Witterung Ertrag gut
11

Pflanzenbau (Pf. Bauer / Der Landbote)

Landessortenversuche Öko-Winterweizen
11
Landessortenversuche Öko-Dinkel
13

Pflanzenbau (Hessenbauer)

Sommerkulturen verstärkt beregnen
14

Erneuerbare Energien

Zusatzstoffe in der Biogaserzeugung
15
Durchwachsene Silphie ist nachhaltiger als Mais
17
So bringt das Biomassepaket die PS nicht auf die Straße
18

Tierhaltung

Zu viel Zucker ist ungesund für Pferde
20
Umgang mit kranken und verletzten Jung- und Legehennen
22

Obst- und Gemüsebau

Der Herbst ist da – auf Nässe, Pilze und Rückstände achten
25
Marktkommentar Weißkohl
28

Weinbau (Pfälzer Bauer / Der Landbote)

Frühe Filtration und Flaschenfüllung
29
Deutsche Initiative zur Rodung von Weinbergen
32

Titelbild:

Wie sind die rechtlichen Vorgaben zum Nottöten und wann und wie können Hennen in einem Genesungsabteil untergebracht werden? In einem Beitrag der Rubrik Tierhaltung wird dieses Thema beleuchtet. Foto: imago/Countrypixel