• Abo
  • Login
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Erneuerbare Energien
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Direktvermarktung
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • ASP Ticker
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Messen und Ausstellungen
  4. BioFach 2012 Bildergalerie

BioFach 2012

BioFach 2012

Auf der Biofach, der Weltleitmesse für Bioprodukte in Nürnberg, präsentierten die Aussteller 2012 an vier Tagen in zehn Hallen ihre Produkte, Verbände und Dienstleistungen. Bei unserem Bilderrundgang erhalten Sie einen Eindruck von der Fachmesse und von interessanten Angeboten, inklusive Neuheiten. Bilder: Lehmkühler

Ein Stand von Naturland.

Ein Stand von Naturland.

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) war nationaler, ideeller Träger der Biofach.

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) war nationaler, ideeller Träger der Biofach.

Stand des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, BMELV.

Stand des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, BMELV.

Stand der Kurhessischen Fleischwarenfabrik.

Stand der Kurhessischen Fleischwarenfabrik.

Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich beim Rundgang am hessischen Gemeinschaftsstand, hier mit Peter Klingmann von der MGH (r) und Frank Viereck-Jacob.

Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich beim Rundgang am hessischen Gemeinschaftsstand, hier mit Peter Klingmann von der MGH (r) und Frank Viereck-Jacob.

Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich informiert sich über das Beratungangebot Hofnachfolge, für das sich Christian Vieth (r) einsetzt.

Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich informiert sich über das Beratungangebot Hofnachfolge, für das sich Christian Vieth (r) einsetzt.

Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich informiert sich über die Studiengänge in Witzenhausen. 850 Studierende in vier Studiengängen, 20 % Ausländer.

Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich informiert sich über die Studiengänge in Witzenhausen. 850 Studierende in vier Studiengängen, 20 % Ausländer.

Die Univerisät Kassel, Witzenhausen stellte sich am hessischen Gemeinschaftsstand sich vor.

Die Univerisät Kassel, Witzenhausen stellte sich am hessischen Gemeinschaftsstand sich vor.

Das Ausstellerteam von der Universität Kassel, Witzenhausen, ökologische Agrarwissenschaften.

Das Ausstellerteam von der Universität Kassel, Witzenhausen, ökologische Agrarwissenschaften.

Am hessischen Gemeinschaftsstand gab es gebratene Kostproben.

Am hessischen Gemeinschaftsstand gab es gebratene Kostproben.

Stand mit Alsfelder Biofleisch der Hephata am hessischen Gemeinschaftsstand.

Stand mit Alsfelder Biofleisch der Hephata am hessischen Gemeinschaftsstand.

Der Rote Ringelberger der Ringgauer Landkäserei hat eine Rinde, die mit Rotwein behandelt wurde.

Der Rote Ringelberger der Ringgauer Landkäserei hat eine Rinde, die mit Rotwein behandelt wurde.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen – GQS HE
© GQS HE
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Landwirtschaftliche Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und …


Tüftlerwettbewerb 2025 – agrarfoto
© agrarfoto
Tüftlerwettbewerb 2025

Das Landwirtschaftliche Wochenblatt Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote sucht unter seinen Leserinnen und Lesern den Tüftler des Jahres 2025.

Leserreisen
Gran Canaria – Perle der Kanaren
Gran Canaria – Perle der Kanaren
„Donauquartett“ von Passau nach Budapest
„Donauquartett“ von Passau nach Budapest
Lesenswert
Horse Speak - Die Basis für feines Reiten  –
Horse Speak - Die Basis für feines Reiten

Die Sprache der Pferde verstehen - Um eine vertrauensvolle Kommunikation zwischen Pferd und Mensch geht es in dem Buch Horse Speak von Kristi Ludwig und Sharon Wilsie. Die Methode wird …

Alle Buchempfehlungen
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

Infos zum Login:

  • Leser, die das LW Hessenbauer / Pfälzer Bauer / Der Landbote mit der Post zugestellt bekommen, können ihre Kundennummer dem gelben Adressetikett auf der Umschlagsseite entnehmen
    .
  • Die Kundenummer finden Sie ebenfalls auf der Abonnementrechnung (8 Ziffern, beginnt mit zwei Nullen).
  • Zahlen Sie das LW per Bankeinzug, dann finden Sie die Kundennummer auf ihrem Kontoauszug. Die Nummer hat 8 Ziffern, ist mit Kto gekennzeichnet und beginnt mit 12.
  • Sollten Sie Probleme mit den Zugangsdaten haben, dann wenden Sie sich bitte an lw-abo@lv-hessen.de, oder Telefon: 06172/7106 191.
nach oben