Agrarrat skeptisch gegenüber deutscher Initiative
Kaum Unterstützung für Rodung von Weinbergen
Ein spezielles Rodungsprogramm für Weinreben, flankiert von ökologischen Begleitmaßnahmen, wird es absehbar auf EU-Ebene wohl nicht geben. Eine entsprechende Initiative Deutschlands ist beim Agrarministertreffen am Montag in Brüssel nur vereinzelt auf positiven Widerhall gestoßen.
Um das Überangebot am europäischen Weinmarkt zu dämpfen, hatte Agrarstaatssekretär Markus Schick ein freiwilliges Förderprogramm zur Rodung von Weinbergen ins Spiel gebracht. Auf den geräumten Flächen, so die Idee des ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Lesenswert
