Brennholzwerber – der Einsatz braucht klare Regeln

Selbstwerber sind nicht beim Holzverkäufer versichert

Der Brennholzmarkt boomt seit Jahren, für viele private Haushalte ist das Heizen mit Holz zu einer festen Größe geworden. Waldbesitzer profitieren von dieser Nachfrage: Sie können Bestände kostengünstig durchforsten, minderwertige Sortimente absetzen und zugleich einen Beitrag zur regionalen Energieversorgung leisten. Besonders beliebt ist die Brennholzselbstwerbung. Dabei verkaufen Waldbesitzer Holz zu vergleichsweise günstigen Preisen an Privatleute, die es selbst sägen, spalten und abtransportieren, beschreibt Christian Mühlhausen in diesem Artikel.

Was nach einer klassischen Win-win-Situation klingt, birgt jedoch Risiken. Ohne klare Regeln, Dokumentation und schriftliche Vereinbarungen drohen im Ernstfall Streitigkeiten – insbesondere bei Unfällen oder Schäden, warnt Klaus Klugmann, Branchenreferent ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!