Deutliche Abstriche bei den Ergebnissen der Südzucker

Im ersten Geschäftshalbjahr hat sich EBITDA halbiert

Die schwachen Zuckerpreise haben bei Südzucker in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2025/26 voll auf die Bilanz durchgeschlagen. Der Konzern erwirtschaftete vom 1. März bis zum 31. August ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 189 Mio. Euro; im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war das ein Minus von 231 Mio. Euro oder 55 Prozent.

Drastisch gesunkene Zuckerpreise und eine rückläufige Absatzmenge sind die Gründe für den Umsatzrückgang im Segment Zucker bei der Südzucker.

Foto: imago/Zoonar

Das operative Ergebnis sank noch kräftiger, und zwar um 227 Mio. Euro (84 Prozent) auf 42 Mio. Euro. Während die Ergebnisse in den Segmenten Zucker, Spezialitäten, Crop Energies und Stärke deutlich nach unten gingen, war im Segment Frucht ein Anstieg zu verzeichnen. Der Konzernumsatz ging ebenfalls merklich zurück. Erlöst wurden insgesamt 4,20 Mrd. Euro; gegenüber der Vorjahresperiode war das ein Minus von 893 Mio. Euro oder 18 Prozent.

An Gesamtjahres-Prognose wird festgehalten

Trotz der schlechten Werte für das erste Halbjahr hält die Unternehmensführung an ihrer Prognose für das Gesamtjahr fest, die im August angepasst wurde. Erwartet wird weiterhin ein Konzernumsatz in einer Bandbreite zwischen 8,3 und 8,7 Mrd. Euro. Das EBITDA wird zwischen 470 und 570 Mio. Euro gesehen. Das operative Konzernergebnis soll zwischen 100 und 200 Mio. Euro erreichen. Das Management wies darauf hin, dass die wirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen der aktuellen geopolitischen und weltwirtschaftlichen Situation auf den künftigen Geschäftsverlauf der Südzucker-Gruppe weiterhin nur schwer abschätzbar seien.

Minus 35 Prozent Umsatz im Segment Zucker

Der Umsatz im Segment Zucker sank im ersten Geschäftshalbjahr 2025/26 deutlich um 35 Prozent auf 1,39 Mrd. Euro. Abgeschlossen wurde der Berichtszeitraum mit einem operativen Verlust von 89 Mio. Euro, nach einem positiven Beitrag von 72 Mio. Euro im Vorjahr. Diese deutliche Ergebnisverschlechterung wurde dem Unternehmen zufolge im Wesentlichen durch die drastisch gesunkenen Zuckerpreise und eine rückläufige Absatzmenge verursacht. Außerdem seien die Exportmengen zurückgegangen. Diese Entwicklungen habe man auch nicht durch die in der Kampagne 2024 ebenfalls deutlich gesunkenen Herstellkosten kompensieren können.

Rückgang auch bei Crop Energies

Im Segment Crop Energies wurden im Berichtszeitraum Erlöse von 402 Mio. Euro erzielt; das war ein Rückgang um 17 Prozent. Beim operativen Ergebnis wird ein Fehlbetrag von 13 Mio. Euro ausgewiesen; im Vorjahr waren operativ noch 17 Mio. Euro erwirtschaftet worden.

Der Umsatz im Segment Spezialitäten sank um 6 Prozent auf 1,08 Mrd. Euro. Erheblich kräftiger, nämlich um 34 Prozent auf 71 Mio. Euro, ging es mit dem operativen Ergebnis nach unten. Diese Verschlechterung führt Südzucker auf insgesamt rückläufige Absatzmengen und deutlich gestiegene Kosten zurück.

age – LW 42/2025