Heimat und Dialekt sollen aufgewertet werden

Landsenioren tagten in Alsfeld-Eudorf

Über ein volles Haus anlässlich der Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Hessen freute sich Präsident Armin Müller. Der Vorstand hatte neben den Regularien zwei interessante Vorträge auf die Tagesordnung gesetzt: Einen zu den Aufgabenbereichen des Regierungspräsidiums Gießen und einen zum Thema Heimat, das vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und eben Heimat aufgewertet werden soll.

Ira Spriestersbach ist im Landwirtschaftsministerium zuständig für Heimatpolitik, Kampagnen, Landfrauen und Landjugend.

Foto: Becker

Armin Müller begrüßte neben den zahlreichen Mitgliedern auch viele Ehrengäste aus Verbänden, Verwaltung sowie Politik und leitete ohne Umschweife zum ersten Referenten über. Regierungspräsident Dr. Christoph Ulrich informierte über die Tätigkeitsbereiche des Regierungspräsidiums Gießen, und hier vor allem über die Aufgaben, die das RP Gießen hessenweit ausübt. Zu seiner Person merkte Dr. Ulrich an, dass er aus einem Dorf mit etwa 800 Einwohnern bei Limburg stammt und als Jurist und Richter tätig war, bevor er vor zehn Jahren das Amt des Regierungspräsidenten in Gießen übernommen habe.

KB – LW 42/2025