11

Die seit dem 1. Januar geltende EU-Öko-Verordnung regelt Vorsorgemaßnahmen gegen das Vorhandensein nicht zugelassener Erzeugnisse und Stoffe in den Betrieben. In der Rubrik Pflanzenbau wird erläutert, worauf zu achten ist.

Cypzirsch

34

In der Rubrik Weinbau wird ein Überblick über neue, pilzwiderstandsfähige Rebsorten gegeben. Winzer sollten frühzeitig bei den Rebveredlern bestellen.

Ladach

I

Mit einer Pause und einem gemeinsamen Mittagessen lassen sich die eigenen Energiereserven wieder auftanken. Was sonst noch zum Wohlergehen während der Erntezeit gehört, erfahren Sie in der Rubrik Hof & Familie.

landpixel

Agrarpolitik

Özdemir für Aufschub der Fruchtwechsel-Regelung
5
„Solidaritätsrouten“ für den Agrarexport der Ukraine
7
EFSA-Neubewertung von Glyphosat verzögert sich
7

Pflanzenbau

Schädlinge in Kartoffeln
8
Ökobetriebe: Vorsorgemaßnahmen gegen Kontamination
11
Grünland: Zeit für die Nachsaat von Leguminosen
14

Tierhaltung

Afrikanische Schweinepest aus dem Betrieb fernhalten
16
Ökobetriebe: Mob Grazing als Chance für trockenere Jahre?
20

Obst- und Gemüsebau

Blattläuse und Co. lieben schwülwarme Tage
22
Marktkommentar Erdbeeren
25

Weinbau

Neue Sorten für die Zukunft
34

Titelbild:

Auf dem Dach der Hessischen Staatskanzlei wurde 2017 die Initiative bienenfreundliches Hessen gestartet (l. o.), Demonstration in der Bankenstadt Frankfurt anlässlich der Finanzkrise 2009. (r. o.), Deutscher Bauerntag in Wiesbaden 2018 (l. u.), HBV-Vertreterversammlung 2018 in Vöhl am Edersee (r. u.). Fotos: LW