Landtagswahlen mit agrarpolitischen Folgen

FDP schnitt bei den Bauern in Rheinland-Pfalz gut ab

Der Ausgang der Landtagswahlen am vorletzten Sonntag könnte auch spürbare Auswirkungen auf die Agrarpolitik in den Ländern haben. In Baden-Württemberg spricht nach dem überraschenden Wahlerfolg der Grünen derzeit alles für eine grün-schwarze Regierungskoalition. Völlig offen erscheint, wer in diesem Fall künftig für die Landwirtschaft zuständig sein wird. Auch bei einem Verbleib des Ressorts bei den Grünen könnte es einen Wechsel an der Spitze geben, weil der derzeitige Amtsinhaber Alexander Bonde für andere Aufgaben innerhalb der Landesregierung gehandelt wird.

Die CDU hat angekündigt, Einfluss auf die künftige Agrarpolitik im „Ländle“ nehmen zu wollen. In Rheinland-Pfalz will Wahlsiegerin Malu Dreyer eine Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen zustande bringen. Ob ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!