Pfalz präsentiert ihre 300 Einzellagen
„Pfälzer LagenArt“ auf dem Hambacher Schloss
Zum vierten Mal lädt die Pfalz im Mai 2019 zur Messe „Pfälzer LagenArt“ ins Hambacher Schloss. Nach den erfolgreichen Präsentationen 2014, 2015 und 2017 stellen am Samstag, den 11. Mai, 60 Pfälzer Betriebe von 12 bis 18.30 Uhr die typischen Gewächse ihrer Weinlagen vor.

Foto: Pfalzwein/Gerdes
Mehr als 300 Einzellagen mit individuellem Charakter gibt es entlang der Deutschen Weinstraße. Bei der „Pfälzer LagenArt“ wollen die Pfälzer Winzer demonstrieren, welche Spitzenweine das Streben nach hoher Qualität hervorbringen kann, wenn dabei die Besonderheiten der Herkunft im Vordergrund stehen. So können die Besucher auf dieser Entdeckungsreise zum Thema „Terroir“ herausfinden, worin sich etwa „Ungeheuer“, „Saumagen“ und „Kastanienbusch“ unterscheiden.
Gezeigt werden bei der vierten „Pfälzer LagenArt“ 240 Weine, die in Anlehnung an das herkunftsbezogene Klassifikationsmodell des Verbands der deutschen Prädikatsweingüter (VDP) erzeugt wurden. Bereits 2012 hat der VDP diese Klassifikation eingeführt, zahlreiche Winzer der Pfalz orientieren sich daran. Im Zentrum steht eine Vorgabe, die sich knapp mit „je enger die Herkunft, desto höher die Qualität“ zusammenfassen lässt. An der Spitze stehen dabei die Lagenweine, Gewächse der hochwertigsten Terroirs, bei denen die Pfälzer Winzer die Feinheiten der Herkunft herausarbeiten.
Je enger die Herkunft, desto höher die Qualität
Diesen Trend aufgreifend haben die drei Veranstalter, Weinbauverband Pfalz, Pfalzwein und VDP Pfalz, mit der „Pfälzer LagenArt“ dem Terroir eine neue Plattform geschaffen.
Karten für die Veranstaltung kosten 20 Euro und können per E-Mail unter doll@pfalz.de oder unter 06321 / 912377 bestellt werden. Shuttle-Busse fahren alle zwanzig Minuten zum Schloss. Pfälzer LagenArt wird unterstützt von der Hambacher Schloss Betriebs-GmbH, Peterstaler Mineralquellen und der Stadt Neustadt. Näheres über die teilnehmenden Weingüter unter www.pfaelzer-lagenart.de.
pw – LW 18/2019