Technikerklasse diskutiert Zukunftsstrategien im Weinbau

Berufsschüler reisen zum Expertenforum in Alzey

Wie geht es mit meinem Betrieb weiter? Diese Frage beschäftigt viele Winzerinnen und Winzer in einer Zeit zunehmender wirtschaftlicher und sozialer Veränderungen. Mit genau diesem Thema setzte sich die Technikerklasse Weinbau und Oenologie der BBS Agrarwirtschaft Bad Kreuznach unter Leitung ihrer Fachlehrerin Stefanie Wenghoefer im Rahmen des Expertenforums „Herausfordernde Zeiten im Weinbau“ an der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Alzey auseinander.

Die Berufsschüler der Technikerklasse konnten sich in Alzey mit Experten austauschen.

Foto: Wenghöfer

Im Fokus des Seminars standen der Austausch mit Fachleuten, praxisnahe Einblicke in die aktuelle Marktsituation sowie Impulse zu Themen wie Sozialversicherung, Steuerrecht und betriebliche Entscheidungsfindung. Die Teilnehmenden erhielten durch die Referenten wertvolle Anregungen, wie Betriebe auch in herausfordernden Zeiten zukunftsfähig bleiben können von der Liquiditätsanalyse bis hin zu Strategien der Betriebsentwicklung und Umstrukturierung. Ermöglicht wurde die Teilnahme durch die finanzielle Unterstützung des Verbandes Kreuznacher Agrarabsolventen e. V. (VKA), der die Exkursion mit 500 Euro förderte. "Dieses Engagement ist ein starkes Zeichen dafür, heranwachsende Führungskräfte im Weinbau zu unterstützen und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten", unterstrich der Leiter der BBS Agrarwirtschaft Dr. Jürgen Neureuther die Bedeutung des VKA für die Erwachsenenbildung. Die Vielzahl der Fachvorträge und der offene Austausch mit den Referenten boten den angehenden Technikerinnen und Technikern wertvolle Einblicke und neue Perspektiven für ihre zukünftige Tätigkeit im Weinbau, so Stefanie Wenghoefer abschließend.

dlr – LW 48/2025