Nicht nur am, sondern auch auf dem Donnersberg

Landfrauen aus Kreis St. Wendel im Donnersbergkreis

Wissbegierig und reisefreudig sind auch die Landfrauen aus dem saarländischen St. Wendel. Sie waren Anfang Juli in einer Gruppe von 35 Landfrauen in den Donnersbergkreis gekommen. Der Besuch geht auf die seit vielen Jahren guten und freundschaftlichen Beziehungen in den Donnersbergkreis zurück.

Die Landfrauengruppe aus St. Wendel konnte einen interessanten Tag im Donnersbergkreis verbringen, auch dank der Landfrauen Niefernheim, die mit Kaffee und Kuchen zum Gelingen beitrugen.

Foto: Landfrauen

Zunächst stand eine Besichtigung und Führung bei der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz auf dem Programm. Der Leiter der Lehr- und Versuchsanstalt, Dr. Christian Koch, begrüßte die Besucherinnen und gab einen gründlichen Einblick in die Arbeit und die Aufgaben der Einrichtung in der Trägerschaft des Bezirksverbandes Pfalz.

Da die saarländischen Landfrauen im Vorfeld um Unterstützung bei der Organisation des Besuches und des anschließenden touristischen Programms gebeten hatten, kam der Kreisvorstand des Landfrauenverbandes Donnersbergkreis diesem Wunsch gerne nach. So wurde der Besuch ein Streifzug durch den Donnersbergkreis.

Nach dem Besuch des Hofgutes Neumühle stand eine Weinprobe im Weingut Schwan in Niefernheim auf dem Programm.

Im Anschluss daran wurde den Besucherinnen durch den Ortsverein der Landfrauen in Niefernheim „Kaffee und Kuchen“ angeboten, wobei das hervorragende Kuchenbuffett die besondere Anerkennung der „Fachfrauen“ aus dem Saarland fand. Für dieses Engagement gebührt den Niefernheimer Landfrauen unter dem Vorsitz von Petra Kranz einen herzlichen Dank.

Zum Abschluss des Besuchs in der Nordwestpfalz ging es auf den Donnersberg, das Wahrzeichen des Kreises. Gerne nahmen die Damen die Besteigung des Ludwigsturms in Angriff. Vor Ort erhielt die Gruppe Einblicke rund um den Donnersberg und seine Geschichte sowie die Ansiedlung durch die Kelten.

Der örtliche Tourismusführer hat dies in seiner gekonnten Art und Weise sehr anschaulich und unterhaltsam gestaltet.

Großen Anklang fand bei der Reisegruppe auch das, durch die Kreisvorsitzende Monika Kasserra, organisierte Präsent in Form einer Tasche mit Werbematerial und kleinen Aufmerksamkeiten, die durch den DTV zur Verfügung gestellt wurden.

Besonderer Dank gilt den Kreisvorstandsmitgliedern Jutta Mohr und Birgit Jura, die den saarländischen Landfrauen ganztätig als Ansprechpersonen und Begleitung zur Verfügung standen und somit zum Gelingen des Tages beigetragen haben.

Monika Kasserra, LFP – LW 29/2023